Welche Königin?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
DasAmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 8. April 2015, 15:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#1 Welche Königin?

Beitrag von DasAmeise » 4. Juli 2015, 00:42

Habe diese heute gefunden
Dateianhänge
WP_20150704_007.jpg
WP_20150704_003.jpg
WP_20150704_002.jpg
WP_20150704_001.jpg



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#2 Re: welche queen

Beitrag von Der » 4. Juli 2015, 08:04

mit dünnem Stimmchen, sag ich mal "das ist eine Lasius umbratus "
ein Art welche sozial parasitär gründet.Am besten als Wirtsart geeignet Lasius flavus ,weniger geeignet Lasius cf niger.
lebt hauptsächlich Unterirdisch.
Arbeiterinen haben eine gold gelbliche Färbung -ähnlich wie die der Lasius flavus- ich find die toll, 2 von 15 erfolgreich gründen lassen



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 Re: Welche Queen

Beitrag von trailandstreet » 4. Juli 2015, 08:50

Ja, stimme ich voll zu, damit das Stimmchen nicht ungehört bleibt ;)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#4 Re: Welche Queen

Beitrag von Sajikii » 4. Juli 2015, 09:27

Warum so leise? :D
Lautstark: Lasius umbratus!

Ja, ich kannte mal eine Kolonie unter einer alten Teichfolie. Grundsätzlich hinterlassen sie einen Lasius flavus-Eindruck, allerdings wirken sie kräftiger, dominanter. Ich wäre echt nicht abgeneigt, weitere, gelbe Ameisen zu haben :p mal schaun was heuer noch so passiert...



DasAmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 8. April 2015, 15:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#5 Re: Welche Königin?

Beitrag von DasAmeise » 4. Juli 2015, 10:20

Cool.
Ich hab noch eine Lasius flavus Kolonie.
Kann ich die einfach aufteilen?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#6 Re: Welche Königin?

Beitrag von Sajikii » 4. Juli 2015, 10:35

Naja, kannst du etwas Brut für die umbratus-Gyne abzweigen? Eine andere, halbwegs schonende Option gibt es nicht, so lange man die Brutentnahme mit größter Vorsicht vollziehen kann?

Viel Erfolg ^^



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Welche Königin?

Beitrag von trailandstreet » 5. Juli 2015, 01:01

Wenn nicht, sieh dich mal um, ob du unter Steinen oder im Gras, wo man oft die kleinen Nesthügel findet, dort bei einer Kolonie was abzweigen kannst. Die Brut liegt jetzt oft sehr hoch. Sind aber jetzt möglicherweise auch Geschlechtstiere dabei.



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#8 Re: Welche Königin?

Beitrag von Der » 5. Juli 2015, 09:47

aber ganz wichtig wenn Du es probieren willst.
Deine "Wirtskolonie" muss mindestens aus 5 aktiven Arbeiterinen bestehen-dann darf aber keine Larve vorhanden sein-Die Gyne muss von Anfang an von den Wirten bemuttert werden.Puppen kannst Du expotentiel zu Arbeiterschaft hinzufügen-.
Wirte müssen den alten Kolonieduft verloren haben -also Weiselkolonie seperat in offenen Behälter auslüften lassen-, Wirte können kühl(nicht kalt) gestellt werden um aktivität auf ein minimum zu reduzieren(desto wärmer umso agressiver die Ameise-momentan kann man viele Überfälle der Kolonien auf andere Kolonien aller Arten in der Natur beobachten)-Die Lasius umbratus verträgt niedrigere Temperaturen besser als Wirte und ist deshalb auch aggiler als diese.
die Gyne nicht direkt zu den Wirten geben sondern, in einer kleinen 15x15 zbsp ,Arena mit einigen Verstecken zum "wirtsnest" einsetzen.
Hoffen !



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“