![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes:](https://ameisenforum.de/images/smilies/rolleyes.gif)
![Zunge rausstrecken :p](https://ameisenforum.de/images/smilies/tongue.gif)
Worst case: Falls man aber wirklich einmal plötzlich "zu viel des Guten" hat bzw. keine Abnehmer findet bzw. eh die Ameisen aus dem Garten kommen... wenn man es richtig anstellt, kann man schon auswildern (besser als kochendes Wasser drüber). Da gibt es zwar nie ein Optimum (weil die Natur ja genug Konkurrenz bietet), aber ja...
Am einfachsten kann man wirklich Baumbewohner auswildern. Wenn man sie in einen Ast umsiedeln lässt, so kann man den dann am richtigen Baum wieder anbinden. Früher rettete ich mal eine Dolicheroderus quadripunctatus Kolonie vor dem Großkomposter... diesen Ast hab' ich dann auch bei der nächst besten Eiche wieder angebunden.
Holzbewohner auswildern geht auch gut... aber Erdbewohner geht auch eigentlich. Wichtig ist, das es wirklich Ameisen aus dem Garten sind bzw. aus der selben Region stammen!
Aber ja... besser ist natürlich, wenn man gut einplant und dann auch keine Platzprobleme oder sonstige Schwierigkeiten bekommt. Wie schon oben erwähnt, ist das nicht einfach, aber man kann sich zumindest bemühen, es nicht zu übertreiben.
Bei mir ist das ja auch wieder ein super Beispiel, ursprünglich wollte ich NUR Kolonie A & B, jetzt sind es schon wieder mehr geworden. WTF?
Mehr darf es wirklich nicht mehr werden...