Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
JS1987
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 26. Juli 2015, 20:46
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von JS1987 » 26. Juli 2015, 21:57

Hallo liebe Forumnutzer,

da dies mein erster Beitrag ist (nach längerem unbeteiligtem mitlesen), stelle ich mich kurz vor:
Ich bin 27 Jahre alt, komme aus Luxemburg und habe mich eigentlich schon seit meiner Kindheit für Ameisen interesseiert.
Über mehrere Monate habe ich vor einigen Jahren auch eine Kolonie Myrmica sp. erfolgreich gehalten, die ich allerdings wieder freilassen musste, da ich zum studieren ins Ausland ging und der Kolonie die Reise nicht zumuten wollte.

Seit einiger Zeit arbeite ich mich wieder etwas intensiver in das Thema Ameisen ein und bin im Moment im Begriff in meiner Umgebung möglichst viele Arten ausfindig zu machen um diese auch einmal in der Realität zu sehen.

Leider gibt es nicht viele Quellen über die Ameisenarten in Luxemburg (Die sich allerdings nicht sehr viel von den Vorkommen in der deutschen Eifel unterscheiden dürften).

Es ist mir bisher gelungen viele der "häufigeren" Arten aufzuspüren.
Unter anderen habe ich das Glück in meinem eigenen Garten nicht nur Lasius niger und flavus sondern auch Formica cf. fusca und (allerdings sehr spärlich vorkommend) auch eine Myrmica sp. und ein einzelnes Nest von wahrscheinlich Lasius umbratus (da diese etwas dunkler und größer waren mit einem breiterem Kopf als flavus).
In den Wiesen und Wäldern in der Umgebung habe ich Formica rufibarbis oder cunicularia, Formica polyctena (unter anderem eine "Superkolonie" mit mehreren Nestern in kurzem Abstand zu einander) sowie massenweise Formica sanguinea (ich hatte sogar die Gelegenheit wohl einen Raubzug zu beobachten) und auch Lasius emarginatus sowie Lasius fuliginosus gefunden.

Nun zu meinem Anliegen:

Nach kilometerweisem ablaufen von Waldrändern und durchforsten von allen möglichen Waldformen (Laub-,Misch- und Nadelwäldern) habe ich es bisher noch nicht geschafft ein Nest von Camponotus sp. zu finden. Weder herculeanus noch ligniperda lassen sich hier finden obwohl beide Arten bei uns wohl weit verbreitet sind und mindestens so häufig wie Formica sanguinea. Da ich hier definitiv auf über 300m NN wohne halte ich vermehrt nach C. herculeanus Ausschau die sich wohl eher in Nadelwäldern finden lässt. Auch Lichtungen und sonnige bewaldete Südhänge habe ich stundenlang ohne Erfolg abgesucht. Allerdings habe ich vor Jahren mal eine Gyne von Camponotus selber gefunden und auch mehrere Berichte von Freunden und Bekannten über einzelne sehr große Ameisen in der Schwarmflugzeit gehört sodass die Art definitiv hier relativ häufig sein muss.

Kann mir vielleicht jemand sagen wo sich beide Arten bevorzugt aufhalten bzw. wonach man Ausschau halten sollte wenn man nach einem Nest im Freiland sucht?
Sind die Nester von Rossameisen wirklich so unscheinbar dass man sie leicht übersieht oder habe ich einfach nur Pech gehabt?

Danke für eure Hilfe und LG,
JS



elias123
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 16. August 2014, 20:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von elias123 » 26. Juli 2015, 22:29

Das würde mich allerdings auch interessieren, leider habe ich keine Ahnung

Lg Elias123



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von trailandstreet » 26. Juli 2015, 22:34

Ich kenn bisher auch nur ein paar Nester. Dort wo die vorkommen, findet man schon einzelne Arbeiter, wenn man die Augen offen hält.
Es ist schon etwas Glückssache auch.



JS1987
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 26. Juli 2015, 20:46
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von JS1987 » 26. Juli 2015, 22:39

Danke für die Antworten :)
Kannst du die Stellen beschreiben wo du die Nester gefunden hast? Welche Art von Wald war es und an welcher Stelle des Waldes (Rand, Lichtung, mitten im Wald)? Und waren sie eher im Holz oder darunter? An lebenden oder toten Bäumen/Baumstümpfen?
War da wenig oder viel Aussenaktivität zu sehen?



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von trailandstreet » 26. Juli 2015, 22:50

Eins ist sogar direkt an einer Straße an einem Randbaum mit einer "Verletzung". Das andere in einem Mischwald neben dem Forstweg in oder unter einem älteren Baumstumpf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
JS1987



JS1987
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 26. Juli 2015, 20:46
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von JS1987 » 26. Juli 2015, 23:46

Klingt interessant. An einem Randbaum hätte ich jetzt keine vermutet.
Waren die Nester denn eher unscheinbar und versteckt oder durch Aussenaktivität der Arbeiterinnen sofort zu erkennen?
Ich gehe mal davon aus dass Ameisen dieser Größe selbst bei geringer Aussenaktivität schwer zu übersehen sind.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von trailandstreet » 27. Juli 2015, 09:14

Also das Nest im Baumstumpf ist wohl schon älter und es laufen genügend Ameisen rum, um es auch als solches zu erkennen.
Bei dem im Baum an der Straße waren nur wenige zu sehen, aber es war deutlich ein Nesteingang sichtbar. Da würde ich fast sagen, man muss schon ein wenig ein Auge dafür bekommen, wo sich welche aufhalten könnten.
Der Baum hat sozusagen eine ältere Verletzung, die aber wieder "verheilt" ist und im Splindholz wurde das Nest angelegt.



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#8 Re: Camponotus sp. Nest im Freiland finden

Beitrag von cypher » 27. Juli 2015, 09:35

Hi,
mir ging es vor kurzer Zeit genauso. Den ganzen Tag im Wald Ameisen gesucht, keine gefunden...gib einfach nicht auf. Ich habe dann doch irgendwann mal welche gefunden ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“