da dies mein erster Beitrag ist (nach längerem unbeteiligtem mitlesen), stelle ich mich kurz vor:
Ich bin 27 Jahre alt, komme aus Luxemburg und habe mich eigentlich schon seit meiner Kindheit für Ameisen interesseiert.
Über mehrere Monate habe ich vor einigen Jahren auch eine Kolonie Myrmica
Seit einiger Zeit arbeite ich mich wieder etwas intensiver in das Thema Ameisen ein und bin im Moment im Begriff in meiner Umgebung möglichst viele Arten ausfindig zu machen um diese auch einmal in der Realität zu sehen.
Leider gibt es nicht viele Quellen über die Ameisenarten in Luxemburg (Die sich allerdings nicht sehr viel von den Vorkommen in der deutschen Eifel unterscheiden dürften).
Es ist mir bisher gelungen viele der "häufigeren" Arten aufzuspüren.
Unter anderen habe ich das Glück in meinem eigenen Garten nicht nur Lasius niger und flavus sondern auch Formica cf. fusca und (allerdings sehr spärlich vorkommend) auch eine Myrmica
In den Wiesen und Wäldern in der Umgebung habe ich Formica rufibarbis oder cunicularia, Formica polyctena (unter anderem eine "Superkolonie" mit mehreren Nestern in kurzem Abstand zu einander) sowie massenweise Formica sanguinea (ich hatte sogar die Gelegenheit wohl einen Raubzug zu beobachten) und auch Lasius emarginatus sowie Lasius fuliginosus gefunden.
Nun zu meinem Anliegen:
Nach kilometerweisem ablaufen von Waldrändern und durchforsten von allen möglichen Waldformen (Laub-,Misch- und Nadelwäldern) habe ich es bisher noch nicht geschafft ein Nest von Camponotus
Kann mir vielleicht jemand sagen wo sich beide Arten bevorzugt aufhalten bzw. wonach man Ausschau halten sollte wenn man nach einem Nest im Freiland sucht?
Sind die Nester von Rossameisen wirklich so unscheinbar dass man sie leicht übersieht oder habe ich einfach nur Pech gehabt?
Danke für eure Hilfe und LG,
JS