User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 10. März 2015, 19:07

Hallo ihr Lieben, nach langer Winterpause melde ich mich nun zurück :)

Nachdem ich gestern schon einige Lasius Arbeiterinnen beobachten konnte, beschloss ich auch meine langsam aus ihrem Winterquartier zu holen :)
Gestern habe ich sie noch in der Box vom vorherigen Beitrag aus dem Gartenhäuschen auf den Dachboden gebracht. Heute habe ich das RG zurück in Formicarium gelegt, welches
ebenfalls auf dem Dachboden steht, bei solchem Wetter wie zurzeit ist es da nicht viel wärmer als draussen. Innerhalb der nächsten 2 Wochen werde ich die kleinen dann wieder an Zimmertemperatur gewöhnen.
Soweit ich sehen konnte sind alle Arbeiterinnen sowie die Gyne noch am Leben. Lustigerweise war an der Stelle im RG wo vorher die Watte war nur Erde (wo auch immer sie die herhatten :D) und im ehemaligen Wassertank liegen die Larven. Die Ameisen selbst sind dort wo sie vorher waren. Das Wasser im Wassertank RG ist noch ziemlich voll, aber wenn ich sie an Zimmertemperaturen gewöhnt habe werde ich es herausnehmen und eine Alternative Wasserquelle anbieten,vielleicht gucken die lieben sich ja dann mal in dem schönen Nest um dass ich für sie gemacht habe :)

Es freut mich, dass eine neue (heimische) Ameisensaison beginnt und ich wünsche euch allen und euren (zukünftigen) Ameisen alles erdenklich Gute für ebendiese (und natürlich auch alle anderen ;) )

Alles Liebe euch :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hummingbird für den Beitrag (Insgesamt 2):
SafirielErne



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 23. März 2015, 14:54

Hallo :)

Ich habe Malika und Töchter heute an ihren gewohnten Platz zurückgebracht und Futter angeboten :)
Das Wassertank RG habe ich ohne Filterfolie als externe Wasserquelle ins Formicarium gelegt

Bisher gab es noch keine Aussenaktivitäten aber ich glaube die kleinen müssen sich auch noch aufwärmen :D

Alles Liebe

Edit: Habe vorhin zwei Arbeiterinnen in der Futterschale um den Wattestäbchen Kopf herumkrabbeln sehen und eine hat die Scheibe ausgekundschaftet, kam aber am PTFE nicht vorbei ;) Ich finde es lustig, dass meine Ameisen sich vorwiegend erst aus ihrem RG herauswagen wenn es dunkel geworden ist. Obwohl ich das auch in freier Natur schon beobachtet habe, allerdings nur unter Straßenlaternen. Ob das daran liegt, dass die Ameisen ein bisschen Licht brauchen oder daran, dass ich sie ohne das Licht nicht sehen würde vermag ich nicht zu beurteilen :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hummingbird für den Beitrag:
Colophonius



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 7. April 2015, 00:28

Hallo ihr Lieben :)

Ich glaube es wird bald viele neue Arbeiterinnen geben :) ich sah gerade 6 Arbeiterinnen am Gammarus knabbern, und soweit ich sehen kann ist auch viel Brut vorhanden. Die Gaster von Malika ist auch relativ prall :D
Ansonsten vernehme ich seit ein paar Tagen zum ersten mal auch tagsüber rege Aussenaktivität, generell laufen auch viel mehr Arbeiterinnen durchs Formicarium als sonst, gestern war auch endlich mal eine im Nest :clap:
Eine sah ich leider auch ausserhalb des Formicariums, wenn das in Zukunft öfter vorkommt, werde ich wohl das Teflon erneut auftragen müssen :mad:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich mir auf das kommende Ameisen(halb)jahr freue und hoffe, dass Malika mit ihren Kids endlich mal in ihr mit Liebe gemachtes Ytongnest umzieht (und dass ich dieses Jahr eine Camponotus ligniperdus Gyne finden werde ;) ) :D

Alles Liebe euch :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hummingbird für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneColophonius



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#12 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 12. April 2015, 22:04

Hallo :)

Ab heute füttere ich die doppelte Dosis an Honig-Zuckerlösung und Gammarus, da das den kleinen scheinbar zu wenig ist. Es herrscht vor allem am Gammarus große Nahrungsaufnahme, mittlerweile auch zu jeder Tageszeit. Oft treffe ich leider auch Arbeiterinnen ausserhalb des Formicarium an :confused: Ich habe gestern das PTFE and der Stelle, die ich als Ausbruchsstelle vermute erneuert, leider hält es genauso seltsam und unregelmäßig wie zuvor. Komischerweise nur an dieser etwa 3-4 cm langen Stelle. Kennt jemand vielleicht eine gute Methode diesen Ausbruchsschutz punktuel und relativ stressfrei erneuern zu können? Hinter dem Schränkchen auf dem das Formicariom steht sammeln sich gern Spinnweben in denen die Ameisen dann wohl ihr Ende finden :furchtbartraurig:
Tipps könnt ihr gerne im Diskussionsthread: http://www.ameisenforum.de/topic51937.html geben :)

Alles Liebe :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hummingbird für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSajikii



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 27. April 2015, 23:39

Hallo :)

Es herrscht reges Treiben bei Malikas Familie :D Es sind eigentlich immer so um die 3-4 Arbeiterinnen unterwegs, leider auch des öfteren ausserhalb des Formicariums :mad:
Ich kam leider noch nicht dazu mich um den Ausbruchsschutz zu kümmern. Gefüttert werden derzeit 2 Wattestäbchenköpfe mit Honig-Zucker-Lösung+Wasser und 3 Gammarus, am Fütterungstag herrscht auch immer reger Betrieb, am Tag danach sieht man nur vereinzelt Arbeiterinnen am Futter. Im RG sieht man eine große Menge an Puppen, was darauf schließen lässt, dass es bald einiges an Arbeiterinnen geben wird. Vielleicht ziehen die kleinen dann auch mal um, bisher ist ab und an mal eine Arbeiterin im Nest aber wirklich größeres Interesse daran habe ich noch nicht bemerkt. Aussenaktivitäten sind mittlerweile zu jeder Tageszeit zu beobachten, trotzdem noch etwas verstärkter Abends bzw. Nachts was aber auch an der meist späten Fütterungszeit liegen könnte :D

Alles Liebe euch :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hummingbird für den Beitrag (Insgesamt 2):
ColophoniusSafiriel



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#14 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 17. Mai 2015, 23:15

Hallo,

schwerem Herzens muss ich diesen HB schließen, als ich heute im RG bei den Puppen etwas großes liegen sah, befürchtete ich schon das schlimmste und habe die Filterfolie vom RG gezogen, Malika liegt mit zusammengekrümmten Beinen auf dem Rücken inmitten all der Puppen und ist allem Anschein nach nicht mehr am Leben :(

Die Arbeiterinnen, Larven und Puppen auszuwildern würde zumindest bei ersteren beiden keinen Sinn machen oder?

Es macht mich traurig, dass diese noch so lebendige Kolonie wohl langsam ihrem Ende entgegen Arbeitet...

Alles Liebe euch



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 6. Juni 2015, 14:04

Hallo ihr Lieben

Es gibt wohl doch noch Neuigkeiten aus der Kolonie.

Die Königin ist nach wie vor tot, aber die Arbeiterinnen schienen gestern beschlossen haben umziehen zu wollen. Und natürlich nicht in das Nest das ich ihnen gemacht habe sondern einfach in das bisschen Erde neben dem Bonsaibäumchen :confused: 4-5 Arbeiterinnen versuchen gerade die tote Gyne aus dem RG zu ihrem neuen Nest zu tragen...
Bis jetzt ärgert mich das im Grunde nicht, ich werde mich weiter um die Kleinen kümmern. Nur würde ich das Formicarium gerne für die nächste Kolonie verwenden sobald es Arbeiterinnen gibt. Derzeit suche ich allerdings noch nach einer Gyne. Wenn es dann Pygmäen gibt, müssen die Lasius niger wohl da raus. Mal gucken was das noch wird :clap:

Alles Liebe euch :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hummingbird für den Beitrag (Insgesamt 3):
Colophoniusfink2Sajikii



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#16 Re: Lasius niger - Hummingbirds A(doptiv)meisen HB :D

Beitrag von Hummingbird » 28. Juli 2015, 02:05

Ein kleines Extrablatt noch aus der Waisenkolonie von Malika.

Heute waren -wieso auch immer- etwa 8-12, also schätzungsweise alle Arbeiterinnen im Wassertank RG an der Watte gehangen.

Was könnte das denn zu bedeuten gehabt haben? Kommen sie vielleicht nicht mehr an Wasser ran? Sah aus wie eine riesen Trinkwasserorgie.

Alles Liebe :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“