User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#1 Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 27. Juli 2015, 11:11

Diskussion zum Haltungsbericht

Am 21.7.15 bin ich nun endlich aufgebrochen um mir eine Königin zu holen.
Selber eine zu fangen habe ich leider nicht geschafft, da ich das große Glück hatte immer an den Tagen mit günstigen Schwärmbedingungen arbeiten zu dürfen. Also kurz zum Ortsansässigen Ameisenhändler und Gyne + Miniarena 20x10x10 + Deckel erworben.

Den Transport hat Sie auch wunderbar überstanden. Das erste was ich nach dem Entfernen des Transportschutzes sah, war wie sie sich um ihr Eierpäckchen(laut Verkäufer um die 20 Eier) kümmerte. Schnell noch ein Foto gemacht (im Anhang)
So genug Stress für einen Tag: Reagenzglas ab in einen dunklen Schrank. Zur Sicherheit noch etwas Alufolie drüber (falls doch noch Licht reinkommen sollte) und untendrunter auch etwas gepolstert um mögliche Erschütterungen abzufedern.

Am Sonntag 26.7.2015 hab ich mal wieder nachgeschaut und war erstaunt.
Das Eierpäckchen lag recht verstreut im Bereich bis ca 1 cm Entfernung zum Wassertank. Nach näherer Betrachtung meine Vermutungen: möglicherweise sind nochmal Eier hinzugekommen und eventuell auch welche der bereits vorhandenen geschlüpft?!? Geht das wirklich so schnell??? Da ich nicht weis wann sie die ersten Eier gelegt hat, also durchaus möglich. Aber auch mit der Lupe für mein ungeschultes Auge nicht zu erkennen.

Hab grade eben 27.7.2015 nochmal nachgeschaut und tatsächlich da sind jetzt eindeutig Larven zu erkennen, keine Ahnung warum ich die gestern Abend nicht erkannt habe. Schätzungsweise sind einige schon knapp über 1mm lang. Inzwischen hat die Gute auch wieder etwas Ordnung geschaffen und die Eier und Larven liegen nicht mehr allzu verstreut.

Ich arbeite auch momentan an einem ersten Gipsnest auch wenn das noch bis zum nächsten Jahr zeit hat, Denn ich werde Sie im Reagenzglas Überwintern lassen. Nachdem ich sie ausgewintert habe werde ich Ihnen also ein Gipsnest in der dann auch eingerichteten Arena anbieten. bis dahin bleibt alles sehr spartanisch. RGnest + glasArena (wenn die ersten Arbeiterinnen da sind) + Futter versteht sich.

Aktueller Stand:
Gyne + ~20 Eier/Larven
Dateianhänge
Lasius niger Königin kurz nach Kauf
Lasius niger Königin kurz nach Kauf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 5):
fink2ErneMoudebouhouInfernoplexTajo



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#2 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 29. Juli 2015, 00:47

Am 28.07.15 (ziehmlich genau 1 Woche nach dem Kauf) spät Abends: konnte mich nicht beherrschen und hab nochmal nach meiner Kleinen geschaut.
Und wieder bin ich sprachlos innerhalb von 1,5 Tagen haben die Larven enorm zugelegt. Unfassbar :nono1:
Aktuelles Foto befindet sich im Anhang.

Will mich nun aber bis mindestens Freitagabend zusammenreißen und erst dann wieder nachschauen, vielleicht halte ich auch länger durch.
Ich weiß ja das sie jetzt vor allem ruhe braucht aber ich bin doch auch so furchtbar neugierig.
Allerdings muss ich anmerken das sie sich von mir kaum stören lässt. Zumindest läuft sie nur dann mal kurz ein kleines Stückchen durch RG wenn ich die Abdeckung zu schnell wegnehme, geht dann aber direkt wieder zur Brut und kümmert sich. Also Notiz für mich: immer schöne langsame Bewegungen.
Bin gespannt welche Überraschung beim nächsten mal auf mich wartet :D
Dateianhänge
290715.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 3):
trailandstreetTajoDameise



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#3 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 31. Juli 2015, 21:28

Soeben (31.07.15) nochmal nachgeschaut.
Und Tatsache, schon wieder stehe ich vor einer Überraschung :)
Die Entwicklungsgeschwindigkeit meiner kleinen ist um einiges schneller als das was ich in der Artbeschreibung gelesen habe. Liegt vermutlich an den noch recht sommerlichen Temperaturen. Aktuell gut 24°C in der Wohnung, obwohl es sich draußen in den letzten Tagen gut abgekühlt hat ( ich schätze mal auf 10-15°C höchstens heute).
Der Grund für meine Überraschung:

die ersten Puppen sind da :D

Zunächst dachte ich, das die Larven sich in der (sich lösenden) Watte verfangen haben und abgestorben sind. Jedoch schlug meine Sorge sich bei näherer Betrachtung schnell in Freude um da das was da in der Watte hing doch eher Ähnlichkeit mit Puppen hatte die ich hier im Forum schon auf diversen Bildern gesehen habe.
Durch die Watte etwas schlecht zu zählen aber ich tippe auf 3-5 Puppen.

Und es gibt noch einen Grund zur Freude :cool:

Jede menge neuer Eier! Grob geschätzt 20-40

Als ich die gute Dame vor knapp 1,5 Wochen geholt habe, hab ich mir gedacht es wäre schon schön wenn sie eine Handvoll Arbeiterinnen bis zur Winterruhe aufzieht.
Ich denke aber das sie da GANZ andere Pläne hatte. Nun wird sich Zeigen wieweit diese Jungkolonie es bis dahin noch schaffen wird. Wann die Puppen schlüpfen werden das wissen wohl nur sie selbst.
Ich kann und mag da nicht mal spekulieren. Davon Ausgehend das sie laut Artbeschreibung mindestens 9 Tage brauchen, und sie sich Schätzungsweise gestern oder heute verpuppt haben müssten, ist also wohl ende nächster Woche damit zu rechnen. Aber da ich doch stark das Gefühl habe das sich die meinen schneller entwickeln, habe ich wirklich keine Ahnung. Werde mich wohl aber nicht solange mit dem nachschauen gedulden können und mindestens alle 2 Tage nachschauen :o

Für die Fütterung der kleinen habe ich mir auch schon einen Behälter mit Fruchtfliegen gekauft, es sind jedoch noch keine geschlüpft und ich hoffe das sie das noch rechtzeitig vor meinen Erstarbeiterinnen schaffen :p
Des weiteren habe ich mir in einer Apotheke eine kleine Spritze besorgt mit der ich hoffentlich so richtig kleine Honigtropfen hinbekomme, damit mir die kleinen nicht im Honig kleben bleiben bzw. ertrinken.
Beim Nestbau gibt es auch kleine Fortschritte. Jedoch hat das eh noch Zeit bis nächstes Jahr und ich werde dahingehend vermutlich in der "Winterpause" berichten.

Im Anhang befinden sich einige Bilder, qualli bekomme ich mit den momentanen technischen Möglichkeiten leider nicht besser hin. :rolleyes:

Aktueller Stand:
- Gyne
- 20-40 Eier
- 10-15 Larven
- 3-5 Puppen

:100:
PS: sollte ich mich mit der "Volkszählung" vertan haben könnt ihr gerne im o.g. Diskussionsthread eure Schätzungen abgeben. Auch Kritik, Ideen, Anregungen etc. sind dort gern gesehen.
Dateianhänge
WP_20150731_20_04_18_Pro.jpg
WP_20150731_20_08_52_Pro.jpg
WP_20150731_20_05_03_Pro - Kopie.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 4):
SajikiiErneTajoDameise



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#4 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 2. August 2015, 11:25

02.08.15 es ist wieder Sonntag und ich hab mal kurz hochgescrollt um zu schaun wie der Stand meiner Kolonie vor genau einer Woche war. Und dort hatte ich das erste mal vermutet das die ersten Larven geschlüpft sind (was sich Tags darauf ja auch bestätigt hat).

Heute habe ich den Großteil der Larven verpuppt vorgefunden (grobe Zählung ergab 11 Puppen und 2-3 Larven die sich in den nächsten Tagen verpuppen müssten).
Ein Bild füge ich heute nicht an, weil Madame genau auf den Puppen sitzt (was das zählen auch erschwerte, es können also durchaus mehr sein).
Somit wäre also eh nicht viel zu erkennen.
Die Eier sind immer noch Eier also hat die gute momentan nur eine Handvoll hungriger Larven und kann etwas entspannen. War sicherlich anstrengend sich um, Pi mal Daumen, 15 hungrige Mäuler zu kümmern. Die ruhe sei Ihr gegönnt. :braver:
Für den nächsten Schub hat sie ja dann auch schon ein paar helfende Mandibeln :D

Ich werde in den nächsten Tagen die Arena vorbereiten. Damit dann alles bereit ist wenn die Arbeiterinnen geschlüpft sind. Evtl. schaffen sie es ja sogar den 2. Schwung Brut noch vor der Winterruhe aufzuziehen. Der Wetterbericht sagt zumindest für die nächsten Tage wieder hochsommerliche Temperaturen voraus, wodurch es auch in unserer Wohnung wieder etwas wärmer werden wird (aktuell immer noch 24°C).

Aktueller Stand:
- Gyne
- 20-40 Eier
- 2-5 Larven
- 11-15 Puppen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 2):
fink2Tajo



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#5 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 4. August 2015, 00:01

Der heutige (03.08.15) Bericht dreht sich weniger um die Kolonie als vielmehr um den ersten Prototypen des Nestes.
Habe heute nur einen kurzen flüchtigen Blick auf meine Kleine geworfen, sie ließ sich dabei auch keinerlei Anzeichen von Stress anmerken, wie immer hat sie sich sehr ruhig verhalten.
Das einzige was mir auffiel (kann ich mir aber auch einbilden) war das evtl. aus den Eiern teilweise Larven geschlüpft sind. So wirklich sicher bin ich mir dabei aber auch nicht. Zumindest hat sie nicht, oder nur kaum umsortiert. Was vermutlich eher dagegen spricht ?!?

Soweit zur Kolonie und nun zum eigentlichen Thema heute:
Das Nest
Bilder davon sind im Anhang.
Es ist ein Gipsnest und ca. 5 cm hoch, unten 5 cm breit und oben 3-4 cm breit, die Kammern haben eine Tiefe von ca. 5 mm wobei die Gänge schätzungsweise 3 mm tief sind.
Benutzt habe ich Modellgips und als Form einen Montebecher.
Nachdem der Gips fest geworden ist habe ich ihn aus der Form gelöst.
Dann habe ich mit einem sägeähnlichen Küchenmesser (das haben wir eh nie in Benutzung gehabt und somit wurde es nun zum Gipsmesser erklärt) eine Seite abgesägt.
Anschließend habe ich mir, mit der Spitze des besagten Messers, grob die Kammern und Gänge vorgezeichnet und angefangen diese auszukratzen. Für den "Feinschliff" habe ich das Stielende eines Teelöffels benutzt und die Ecken und Kanten abgerundet.
Mangels geeigneterem Werkzeug war das ganze recht zeitaufwendig, aber was tut man nicht alles für die kleinen Racker :)
Während dieser Arbeitsschritte war der Gips noch feucht. Jetzt liegt das Nest auf der Heizung zum trocknen. (die Heizung ist zwar aus aber so kommt auch von unten Luft ran, was den Trocknungsprozess beschleunigen sollte)
Geplant ist noch ein Anstrich mit Tonerde oder ähnlichem damit sowohl die dunklen Tierchen als auch Brut gut zu erkennen sind. Und natürlich die Außenseiten des Nestes noch dekorieren. ich dachte aufgrund der Form an die Optik eines Waldameisenhügels.
Das Nest sollte nach dem Auswintern im nächsten Jahr bezogen werden (sofern es denn den Kleinen zusagt)

Allerdings bin ich am überlegen ob es nicht vielleicht doch zu klein ist und ob die Maße für Kammern und Gänge evtl. zu knapp bemessen sind.
Es ist mein allererster versuch und somit vermutlich eh nicht Perfekt.
Ich hoffe hier auf etwas Unterstützung eurerseits im o. g. Diskussionsthread und bin für jeden Kommentar dankbar :D
Dateianhänge
Nest Prototyp 1r.jpg
Nest Prototyp 1l.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 3):
Andi89PierreLTajo



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#6 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 5. August 2015, 19:39

05.08.15
Heute habe ich die Miniarena vorbereitet, sprich den oberen Rand mit Paraffinöl eingeschmiert.
Ein Blick ins Reagenzglas zeigt: noch keine Arbeiterinnen :( aber das wäre wohl auch wirklich sehr schnell. Wobei wir es inzwischen wieder auf gute 27-28°C in der Wohnung bringen
Die ersten Larven haben sich vor ca 5-6 Tagen verpuppt, demnach kann es durchaus noch fast eine Woche dauern bis sich da was tut.
Ein aktuelles Bild befindet sich im Anhang.
Links sind wunderbar die Puppen zu erkennen rechts der Eierhaufen, wobei ich mir beim Eierhaufen immer noch nicht sicher bin ob es sich dabei nicht doch schon um Larven handelt :confused:
vereinzelt gibt es auch noch einige wenige größere Larven.

oder auch Kurz gesagt: es hat sich nichts verändert :rolleyes:

Somit reiche ich hier einfach das Foto nach welches ich neulich nicht machen konnte weil Mama sich so breit gemacht hat.

Ich danke euch übrigens für eure Antworten, es ist schön zu lesen das ich das Nest tatsächlich verwenden kann denn optisch gefällt es mir doch sehr gut :)
Es wäre allerdings wirklich toll wenn ihr in Zukunft hier:
http://www.ameisenforum.de/topic54105.html
antwortet. ;)

PS: würde mich freuen wenn ein Admin/Mod betreffende Antworten verschieben kann (sofern möglich)? ... Danke :)
Dateianhänge
050815.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneTajo



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#7 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Kalinova » 8. August 2015, 19:38

Es gibt eine brandaktuelle Entwicklung bei meinen Kleinen.
Soeben 08.08.2015 habe ich die erste geschlüpfte Arbeiterin entdeckt. ( der schwarze Pfeil auf dem Bild im Anhang)
neben ihr liegen noch 3 Puppen die auch so aussehen als ob sie bald schlüpfen wollen. Zumindest sind die schwarzen Augen (jedenfalls denke ich das es die Augen sind) schon deutlich zu erkennen. Diese sind mit den roten und dem orangen Pfeil gekennzeichnet. Den orangen Pfeil habe ich gesetzt, weil ich denke das diese Puppe noch ein kleines bisschen länger braucht. Bei dieser sind die Augen(?) nicht ganz so deutlich zu erkennen (daher diese Schlussfolgerung).

Es wundert mich etwas das die Arbeiterin still daliegt und die Körperhaltung in etwa so ist wie sie sie vermutlich als Puppe hatte.
Dazu habe ich mehrere Vermutungen,
erstens: sie ist einfach K.O. und ruht sich vom Schlupf aus
zweitens: sie ist eigentlich noch nicht geschlüpft aber Mama hat den Kokon schon mal entfernt (um Ihr die Strapazen des Schlüpfens abzunehmen ?)
drittens: abwarten bis der Panzer eine gewisse härte erreicht hat
oder einfach was ganz anderes. :p

Ich bin jedenfalls total Happy! :behappy:

Morgen gibt es sicherlich nochmal ein update dazu mit Arena undso.
Jetzt muss das erst mal reichen, weil ich gleich noch weg muss (es ist immerhin Samstagabend an meinem ersten Freien Wochenende seit ... äh ja zulang :rolleyes: )
Dateianhänge
Schlupf_der_ersten_Arbeiterin.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErnetrailandstreetTajo



Benutzeravatar
Infernoplex
Einsteiger
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 5. August 2015, 03:14
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#8 Re: Haltungsbericht - Lasius niger (2015 gegründet)

Beitrag von Infernoplex » 8. August 2015, 20:15

Fänd ich auch mal spannend zu wissen warum genau die geschlüpfte Arbeiterin noch eingeigelt ist. Deine Hypothesen klingen alle plausibel. :D



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“