Am 21.7.15 bin ich nun endlich aufgebrochen um mir eine
Selber eine zu fangen habe ich leider nicht geschafft, da ich das große Glück hatte immer an den Tagen mit günstigen Schwärmbedingungen arbeiten zu dürfen. Also kurz zum Ortsansässigen Ameisenhändler und
Den Transport hat Sie auch wunderbar überstanden. Das erste was ich nach dem Entfernen des Transportschutzes sah, war wie sie sich um ihr Eierpäckchen(laut Verkäufer um die 20 Eier) kümmerte. Schnell noch ein Foto gemacht (im Anhang)
So genug Stress für einen Tag: Reagenzglas ab in einen dunklen Schrank. Zur Sicherheit noch etwas Alufolie drüber (falls doch noch Licht reinkommen sollte) und untendrunter auch etwas gepolstert um mögliche Erschütterungen abzufedern.
Am Sonntag 26.7.2015 hab ich mal wieder nachgeschaut und war erstaunt.
Das Eierpäckchen lag recht verstreut im Bereich bis ca 1 cm Entfernung zum Wassertank. Nach näherer Betrachtung meine Vermutungen: möglicherweise sind nochmal Eier hinzugekommen und eventuell auch welche der bereits vorhandenen geschlüpft?!? Geht das wirklich so schnell??? Da ich nicht weis wann sie die ersten Eier gelegt hat, also durchaus möglich. Aber auch mit der Lupe für mein ungeschultes Auge nicht zu erkennen.
Hab grade eben 27.7.2015 nochmal nachgeschaut und tatsächlich da sind jetzt eindeutig
Ich arbeite auch momentan an einem ersten Gipsnest auch wenn das noch bis zum nächsten Jahr zeit hat, Denn ich werde Sie im Reagenzglas Überwintern lassen. Nachdem ich sie ausgewintert habe werde ich Ihnen also ein Gipsnest in der dann auch eingerichteten Arena anbieten. bis dahin bleibt alles sehr spartanisch. RGnest + glasArena (wenn die ersten Arbeiterinnen da sind) + Futter versteht sich.
Aktueller Stand: