Vorerst, muss ich sagen, dass es zu der ganzen Geschichte eine vor Geschichte gibt, diese ist allerdings ziemlich langweilig und ich denke ich werde sie vielleicht irgendwann mal nachtragen, aber jetzt ist das unnötig.
Fangen wir mal mit ein paar kopierten Informationen zu den Ameisen an. (Quelle : Ameisenwiki)
Atta sexdens ist eine in Mittel-, und Südamerika beheimatete Ameisenart, die zu den blattschneidenden Ameisenarten zählt. Zerkautes organisches Material, bevorzugt Blätter, auch Gräser und selten junge Äste bildet in einer breiigen Konsistenz den Nährboden für einen Pilz. Die Ameisen befinden sich mit diesem Pilz in einer obligatorischen
Systematik
Unterfamilie:
Art: Atta sexdens
Weitere Informationen
Verbreitung: Mittel-, und Südamerika (Panama bis Argentinien)
Habitat: Regenwälder, auch lichtere Flächen mit recihlichem Nahrungsangebot wie Steppen und Savannen
Gründung: claustral
Wissenschaftlicher Name
Atta sexdens
Linnaeus, 1758
Und los gehts:
Warum halte ich Blattschneiderameisen?
Diese Ameisen haben es mir am meisten von allen angetan, ich kannte sie schon vorher , aber erst als ich mich mehr mit Ameisen beschäftigt habe, fielen mir die Tiere immer mehr ins Auge. Ich halte noch andere Kolonien, aber keine ist so interessant wie Blattschneider! Es ist einfach so interessant, was diese Tiere machen, wie sie riesige Blätter schleppen, wo man sich einfach nur denkt, wie geht das ?!
Nun ich habe das Becken beim Antstore bestellt und die Tiere bei MyAnts! Danke dafür an beide Shops, ich kann beide weiter empfehlen. 20.08.2015
Das Starter-Set becken, der Ameisen kam an, hierzu gibt es leider kein Foto, aber der Karton war einfach nur RIESIG!
Dann habe ich einfach nur alles zusammengebaut, halt alles fertig gemacht aufgestellt und gewartet, bis die Ameisen endlich kommen. 21.08.2015
Gegen 14 Uhr klingelte es an der Tür und ich war einfach nur so aufgeregt, Mann, diese Vorfreude haha
(Übrigens habe ich eine
Also öffnete ich den Deckel ganz einfach und schubste ganz ganz sachte die
Allerdings konnte ich keine Schneideaktivitäten erkennen, allerdings liegt das ganz sicher damit zusammen, dass sie erstmal den Pilz zusammen bauen... mehr konnte ich eigentlich nicht zum ersten Tag sagen, außer dass ich Rosen- Himbeere und Brombeerblätter füttere, alle abgewaschen! Die
. Allerdings macht mir nur Sorge das aktuell noch so viele Arbeiterinnen im Futterbecken sind, obwohl auch schon einige hoch gelaufen sind, mir scheint es ein bisschen so als würden sie es nicht finden, naja ihr seht es gleich auf den Bildern.
