User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Versorgung der Königin

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#1 Versorgung der Königin

Beitrag von Kalinova » 16. September 2015, 10:04

Hallo um ein abschweifen im Hauptthema zu verhindern mach ich hier mal ein neues auf.

Hauptthema: topic54333.html

Es ging darum ob Lasius (niger) Königinnen Eier, speziell zur Verfütterung an die Larven, legen.
In dem Zusammenhang zitiere ich hier mal die dortigen Beiträge von Erne und trailandstreet:

Erne hat geschrieben:
Die Königin zieht die ersten Arbeiterinnen komplett selbständig auf
und füttert die Larven mit Eiern die sie speziell dazu legt

Ist mir nie gelungen die Beobachtung, das Lasius niger Königinnen oder Arbeiterinnen dieser Art Futtereier legen, um diese an Larven zu verfüttern.
Was bei so kleinen Ameisen wohl auch eher ein Glücksfall wäre.
Lasius niger gehört zu den Arten, die einen sozialen Magen haben, um Futter weiter zu geben.
Aus meiner Sicht besteht deshalb keine Notwendigkeit Futtereier zu legen.

Ist das jetzt eine Verallgemeinerung, das Lasius niger oder deren Königinnen Futtereier legen?
Habt Ihr was für mich, wo ich mich Schlau lesen kann?

Grüße Wolfgang


trailandstreet hat geschrieben:Das mit den Futtereiern wäre mir auch neu, zumindest bei Lasius niger. Bei manchen Arten legen die Arbeiterinnen Eier, mit denen Larven gefüttert werden.
Zum Thema "Ernährung der Königinnen" gibt es hier etwas Lesestoff für Dich Erne.


In dem von trailandstreet geposteten und interressanten Link geht es allerdings um die Pharaoameise, lässt also nicht wirklich Rückschlüsse auf Lasiusarten zu. Oder etwa doch?

Nun meine eigenen Beobachtungen, bei meiner Lasius niger Kolonie:
Ich konnte (bisher aber auch nur ein mal) beobachten wie sich die Königin sich über eine, von den Arbeiterinnen eingetragene, Fruchtfliege her gemacht hat. Dies habe ich einige Zeit beobachtet um herauszufinden ob sie dabei nur bei der Zerlegung behilflich ist oder ob sie diese tatsächlich frisst. Meiner Meinung nach hat sie davon gefressen.
Zudem habe ich auch häufiger beobachtet wie Sie von Arbeiterinnen direkt gefüttert wurde. Was genau sie dabei bekommen hat weis ich natürlich nicht. Allerdings, einmal noch ziemlich am Anfang (kurz nach schlüpfen der ersten Arbeiterinnen), konnte ich Beobachten wie eine Arbeiterin direkt vom Honigtrinken zurückkam und die Königin gefüttert hat.

Was sind eure Beobachtungen?
Gibt es weitere Quellen wie die von trailandstreet zum Thema (auch wenn nicht explizit über Lasius)?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4000
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 4523 Mal
Kontaktdaten:

#2 Re: Versorgung der Königin

Beitrag von Erne » 16. September 2015, 10:33

Was jeder sicherlich auch schon beobachtet hat, dass Arbeiterinnen Zucker- oder Honigwasser trinken und das direkt an ihre Königin weiter geben.
Solange bis die Gaster der Königin prall gefüllt ist, was dann auch nicht zu übersehen ist.
Besonders gut zu beobachten z. B. bei Camponotus ligniperdus, C. herkuleanus, Lasius niger, L. flavus.
Beobachtungen die besonders in der Gründungsphase gemacht werden können.
Später, wenn das Volk deutlich größer ist, verliert sich dieses Verhalten.

Grüße Wolfgang



Timofi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 29. Dezember 2014, 16:10
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#3 Re: Versorgung der Königin

Beitrag von Timofi » 16. September 2015, 10:47

Moin!
Also bei meinen beiden L.niger Kolonien aus diesem Jahr(ca.15-20 Worker aktuell) beteiligt sich die Königin nicht an der Nahrungszerkleinerung. Sie holt weder Honig noch trägt sie Fliegen ein oder zerkleinert sie. Sie lässt sich von ihren Mädels nur füttern und sitzt den ganzen Tag auf den Eiern,Puppen,etc.
Ich denke wenn die ersten Arbeiterrinnen geschlüpft sind,überlässt sie es ihnen. Während der Gründungsphase habe ich den Königinnen Honig+Fliegen angeboten,was dann auch angenommen wurde. Muss man bei L.niger nicht machen,kann man aber. Mittlerweile ......läuft!
MfG
Timo



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#4 Re: Versorgung der Königin

Beitrag von Kalinova » 16. September 2015, 11:32

Hui danke für die schnellen Antworten :)

Was mich auch interessiert ist, ob die Königinnen hier zB. auch je nach Zyklus eine Diät machen.
Während der Eiablage mehr oder weniger Proteine aufnehmen (gefüttert bekommen) etc. gibt es dazu Beobachtungen oder Forschungsergebnisse?

Randbemerkung:
Bin zwar schon immer viel am rumschaun im Internet aber wirklich gebündelte Infos gibts garnicht oder ich hab sie noch nicht gefunden. Verschiedene Artikel über Ameisen und spezielle Erkenntnisse wie beispielsweise eine neuentdeckte Lasiusart auf Malle (glaub ich, bin mir grad nich sicher obs wirklich dort war) sind durchaus Interessant aber eine Infoseite nur zu dem Thema "Ameisen" ist mir noch nicht bekannt. Daher bin ich auch hier im Forum aktiv geworden, eigentlich bin ich eher vom Format "stiller Leser". ;)
Und ja ich kenne sowohl das Ameisenwiki als auch diverse andere Seiten aber die Infoausbeute erscheint mir eher gering und Häppchenweise. Nun ist mir bei meinen Recherchen natürlich auch oft die Aussage begegnet das Ameisen wenig erforscht sind. Was ich allerdings überhaupt nicht verstehen kann (aus verschiedenen Gründen).



ratti
Halter
Offline
Beiträge: 163
Registriert: 31. August 2014, 14:57
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#5 Re: Versorgung der Königin

Beitrag von ratti » 16. September 2015, 13:08

Randbemerkung:
Bin zwar schon immer viel am rumschaun im Internet aber wirklich gebündelte Infos gibts garnicht oder ich hab sie noch nicht gefunden. Verschiedene Artikel über Ameisen und spezielle Erkenntnisse wie beispielsweise eine neuentdeckte Lasiusart auf Malle (glaub ich, bin mir grad nich sicher obs wirklich dort war) sind durchaus Interessant aber eine Infoseite nur zu dem Thema "Ameisen" ist mir noch nicht bekannt. Daher bin ich auch hier im Forum aktiv geworden, eigentlich bin ich eher vom Format "stiller Leser". ;)
Und ja ich kenne sowohl das Ameisenwiki als auch diverse andere Seiten aber die Infoausbeute erscheint mir eher gering und Häppchenweise. Nun ist mir bei meinen Recherchen natürlich auch oft die Aussage begegnet das Ameisen wenig erforscht sind. Was ich allerdings überhaupt nicht verstehen kann (aus verschiedenen Gründen).


Es gibt Seiten, in denen alle Möglichen Paper, also Forschungsergebnisse zu Ameisen veröffentlich werden, vlt ist das ja eher was für dich?

Hab das jetzt nicht so genau durchgeschaut, aber hier http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=23&t=367 sind auf jeden Fall ein paar verlinkt.
Hier ist auch noch ein interessanter Thread : http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=23&t=877
Ansonsten gibt es noch ein paar Bücher in denen einiges an Wissen gebündelt ist. Die kosten zwar alle ein wenig, aber meistens lohnt es sich (doch aufgepasst, es gibt hier auch schwarze Schafe http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=23&t=278).

Grüße



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#6 Re: Versorgung der Königin

Beitrag von Kalinova » 18. September 2015, 14:15

ah danke,
werde ich mir mal anschauen wenn ich etwas mehr zeit hab. :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“