Formica fusca wachsen nicht :(
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. November 2007, 21:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Formica fusca wachsen nicht :(
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile seit über 2 Jahren eine Formica fusca Kolonie.
Habe sie im Antstore mit ein paar Arbeiterinnen gekauft.
Sie leben in einem Farm-Becken, haben immer frisches Wasser und Honig und ich habe schon viele Insekten angeboten, die aber nicht immer angenommen werden.
Sie haben einige Gänge angelegt, die ich nicht alle sehen kann und es gibt einige "Müllplätze" in der Arena.
Auch Teile von toten Arbeiterinnen sind dabei.
Ich zähle aber nicht immer mehr Arbeiterinnen als am Anfang und die Aussenaktivität ist sehr gering.
Was kann ich tun?
ich habe mittlerweile seit über 2 Jahren eine Formica fusca Kolonie.
Habe sie im Antstore mit ein paar Arbeiterinnen gekauft.
Sie leben in einem Farm-Becken, haben immer frisches Wasser und Honig und ich habe schon viele Insekten angeboten, die aber nicht immer angenommen werden.
Sie haben einige Gänge angelegt, die ich nicht alle sehen kann und es gibt einige "Müllplätze" in der Arena.
Auch Teile von toten Arbeiterinnen sind dabei.
Ich zähle aber nicht immer mehr Arbeiterinnen als am Anfang und die Aussenaktivität ist sehr gering.
Was kann ich tun?
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3142
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1378 Mal
- Danksagung erhalten: 876 Mal
#2 Re: Formica fusca wachsen nicht :(
Hallo!
Nun... irgendwie hört sich deine Story schon komisch an?
Ich meine, selbst eine Gründerkolonie müsste nach über zwei Jahren schon einiges an Ameisenfleisch haben. Irgendwas läuft hier nicht richtig, oder die ganze Kolonie versteckt sich einfach super vor dir
.
Wenn die Ameisen geeignetes Substrat vorfinden, bauen sie gerne rein. Müllplätze bzw. Abfallhaufen werden auch normal angelegt, auch die Tatsache das mal Arbeiterinnen sterben und ihre Gebeine dort zu finden sind, ist normal. Also... hm?
In Anbetracht der Jahreszeit ist es nicht verwunderlich, dass sie keine bis gar keine Außenaktivität mehr zeigen. Es ist Zeit fürWinterruhe !
Hast du diese immer ausgelassen?
Nachwuchs gibt es aber gewiss, weil sonst hättest du nach diesen zwei Jahren keine Ameisen mehr, würde was nicht mit den Gynen stimmen.
Bin mir momentan unsicher, warum das bei dir nicht so klappt?
Schildere uns bitte mehr von den Haltungsparametern und mach vielleicht das eine oder andere Foto!
LG
Nun... irgendwie hört sich deine Story schon komisch an?
Ich meine, selbst eine Gründerkolonie müsste nach über zwei Jahren schon einiges an Ameisenfleisch haben. Irgendwas läuft hier nicht richtig, oder die ganze Kolonie versteckt sich einfach super vor dir

Wenn die Ameisen geeignetes Substrat vorfinden, bauen sie gerne rein. Müllplätze bzw. Abfallhaufen werden auch normal angelegt, auch die Tatsache das mal Arbeiterinnen sterben und ihre Gebeine dort zu finden sind, ist normal. Also... hm?
In Anbetracht der Jahreszeit ist es nicht verwunderlich, dass sie keine bis gar keine Außenaktivität mehr zeigen. Es ist Zeit für
Hast du diese immer ausgelassen?
Nachwuchs gibt es aber gewiss, weil sonst hättest du nach diesen zwei Jahren keine Ameisen mehr, würde was nicht mit den Gynen stimmen.
Bin mir momentan unsicher, warum das bei dir nicht so klappt?
Schildere uns bitte mehr von den Haltungsparametern und mach vielleicht das eine oder andere Foto!
LG
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. November 2007, 21:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Re: Formica fusca wachsen nicht :(
Genau diese Verwirrung habe ich auch.
Ich habe das Formicarium im Winter immer in einem unbeheiztem Raum, ich sehe auch das die Starre dann einsetzt.
Gibt es denn Insekte die Ihr empfehlt die super Eiweiß liefern?
Es kann sein das ich zu selten befeuchte?
Immer wenn ich das tue werden die Arbeiterrinnen ganz hektisch und rennen in die Kammer am Wasser.
Hab auch grade gelesen das ich den Honig nach 2 Tagen wechseln muss, stimmt das?
Ich mach mal Fotos!
Ich habe das Formicarium im Winter immer in einem unbeheiztem Raum, ich sehe auch das die Starre dann einsetzt.
Gibt es denn Insekte die Ihr empfehlt die super Eiweiß liefern?
Es kann sein das ich zu selten befeuchte?
Immer wenn ich das tue werden die Arbeiterrinnen ganz hektisch und rennen in die Kammer am Wasser.
Hab auch grade gelesen das ich den Honig nach 2 Tagen wechseln muss, stimmt das?
Ich mach mal Fotos!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. November 2007, 21:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3142
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1378 Mal
- Danksagung erhalten: 876 Mal
#5 Re: Formica fusca wachsen nicht :(
Danke für die Fotos!
Es kann sein das du eventuell eine Spur mehr Feuchtigkeit im Nest verabreichen könntest... aber auf dem letzten Foto ist schon erkennbar, dass das Sandsubstrat wie auch das Seramis feucht ist. Müsste eigentlich so passen...
Wie viel Wärme bekommen die Ameisen so im Sommer ab? Diese Art liebt eigentlich warme Stellen, vielleicht kamen sie da immer etwas zu knapp?
Ansonsten... was vielleicht ein kleiner Störfaktor sein könnte... für mich erscheint die innere Glaswand der Farm wie auch das Holzstück als... naja, irgendwie zu "schwierig" für eine kleine Kolonie. Gibst du die Futterinsekten direkt auf die Nestfläche? Würde ich dir empfehlen, generell das Futter dort anzubieten.
Ich würde auch diesen Holzspieß entfernen und stattdessen von einem großen Weidestrauch einen schönen Ast rausschneiden mit viel Verzweigungen, die dann zum Arenaboden führen.
Futterinsekten? Hm, naja, grundsätzlich kann man da nicht viel falsch machen. Mit selbst erlegten Fliegen oder gekauften Heimchen, Grillen und kleine Heuschrecken ist man immer gut im Rennen. Uuuund... vielleicht solltest du zum Honig auch noch einen Napf mit Zuckerwasser anbieten, man kann ja dann sehen was sie bevorzugen und dann von dem eben immer mehr anbieten.
Honig muss in einem Formicarium mit Zimmerparameter so gut wie nie gewechselt werden, außer er wird verunreinigt oder kommt mit Wasser in Berührung, dann kann schon sein das er kippt und gärt. Ansonsten wäre es bei Honigwasser wohl klug nach zwei bis drei Tagen zu wechseln. Zuckerwasser rühre ich immer seeeehr dick an, der wird bei mir nie schlecht im Futternapf, da er von den Ameisen aufgefressen oder schlußendlich aushärtet und so nie schlecht wird.
Ich würde sagen... schick deine Kolonie schön langsam inWinterruhe , so wie immer, und ja, dann schauen wir uns im nächsten Jahr das genauer an ok?
Das schaffen wir schon!
LG
Es kann sein das du eventuell eine Spur mehr Feuchtigkeit im Nest verabreichen könntest... aber auf dem letzten Foto ist schon erkennbar, dass das Sandsubstrat wie auch das Seramis feucht ist. Müsste eigentlich so passen...
Wie viel Wärme bekommen die Ameisen so im Sommer ab? Diese Art liebt eigentlich warme Stellen, vielleicht kamen sie da immer etwas zu knapp?
Ansonsten... was vielleicht ein kleiner Störfaktor sein könnte... für mich erscheint die innere Glaswand der Farm wie auch das Holzstück als... naja, irgendwie zu "schwierig" für eine kleine Kolonie. Gibst du die Futterinsekten direkt auf die Nestfläche? Würde ich dir empfehlen, generell das Futter dort anzubieten.
Ich würde auch diesen Holzspieß entfernen und stattdessen von einem großen Weidestrauch einen schönen Ast rausschneiden mit viel Verzweigungen, die dann zum Arenaboden führen.
Futterinsekten? Hm, naja, grundsätzlich kann man da nicht viel falsch machen. Mit selbst erlegten Fliegen oder gekauften Heimchen, Grillen und kleine Heuschrecken ist man immer gut im Rennen. Uuuund... vielleicht solltest du zum Honig auch noch einen Napf mit Zuckerwasser anbieten, man kann ja dann sehen was sie bevorzugen und dann von dem eben immer mehr anbieten.
Honig muss in einem Formicarium mit Zimmerparameter so gut wie nie gewechselt werden, außer er wird verunreinigt oder kommt mit Wasser in Berührung, dann kann schon sein das er kippt und gärt. Ansonsten wäre es bei Honigwasser wohl klug nach zwei bis drei Tagen zu wechseln. Zuckerwasser rühre ich immer seeeehr dick an, der wird bei mir nie schlecht im Futternapf, da er von den Ameisen aufgefressen oder schlußendlich aushärtet und so nie schlecht wird.
Ich würde sagen... schick deine Kolonie schön langsam in
Das schaffen wir schon!
LG
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. November 2007, 21:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 Re: Formica fusca wachsen nicht :(
Die stehen am Fenster mit geschlossenen Jalousien damit die bei Sonne nicht braten
denke das sollte warm sein.
Ja Futter biete ich meist oben an.
Dann schauen wir mal weiter hoffe es wird.
Danke dir.

Ja Futter biete ich meist oben an.
Dann schauen wir mal weiter hoffe es wird.
Danke dir.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salmonellenschleuder für den Beitrag:
- Sajikii