Blattschneiderameisen Haltung

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
USAD
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. September 2014, 17:31
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#33 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von USAD » 7. November 2015, 11:49

Elrond , es stimmt vielleicht das er erst 16 ist oder etwas jünger/älter ist . Aber du bildest dir die Meinung das er zu "dumm" ist sie zu halten aber du hältst gerade selbst erst deinen ersten Ameisen ;)

Und ihr schweift vom Thema der "Blattschneider" etwas ab :confused:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor USAD für den Beitrag:
Erne



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von Gast » 7. November 2015, 13:53

Mich wundert es immer, dass viele Leute, die selber Atta halten oder gehalten haben, anderen immer von der Haltung abraten, das passt doch nicht zusammen. Oder bedeutet es, dass sie sich ihre eigenen Ratschläge letztlich nicht zu Herzen nehmen?

Jedem dürfte klar sein, dass er eine Atta Kolonie wohl langfristig nicht unterbringen kann (mit einigen ausnahmen). Also muss man sich eben selbst entscheiden:

a) ich halte sie gar nicht erst.
b) ich gebe sie ab, wenn sie zu groß werden (und damit schiebt man die Probleme nur auf einen anderen Halter weiter)
c) ich versuche sie durch geringere Futtergabe klein zu halten.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#35 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von Erne » 7. November 2015, 19:22

Ameisenhaltung kann faszinierend sein, das hat hohes Verleitungspotential.
Seit nicht so streng, wir haben alle schon mal Fehler gemacht.

Eine weitere Möglichkeit, eine übermäßige Entwicklung der Ameisen auszubremsen, Reduzierung.
Mag zwar ganz unserem Bestreben wiedersprechen, Ameisenvölker voran zu bringen, derartige Rückschläge gibt es auch in der Natur.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Frisbee



Elrond
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 25. Oktober 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#36 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von Elrond » 7. November 2015, 19:36

USAD hat geschrieben:Elrond , es stimmt vielleicht das er erst 16 ist oder etwas jünger/älter ist . Aber du bildest dir die Meinung das er zu "dumm" ist sie zu halten aber du hältst gerade selbst erst deinen ersten Ameisen ;)

Und ihr schweift vom Thema der "Blattschneider" etwas ab :confused:


???
"Zu dumm" ist Deine Wortwahl. Lies besser nochmal genau, was ich geschrieben habe. Ich halte Reptilien und Insekten seit vielen Jahren. Ich weiß wo der Hase lang läuft. Und ich war schließlich auch mal jung. Ebenso habe ich meine Erfahrung machen müssen.


Sajiki hat geschrieben:
Elrond hat geschrieben:TDennoch @ Sajiki, es ist respektlos, den TS mit "Mein Freundchen" anzusprechen.

Calm down mein Freundchen, so schlimm ist das schon nicht. Ich finde, es ist eher von dir respektlos, ohne Vorahnung, irgend ein Urteil zu schließen. Die digitale Kommunikation lässt es immer jedem offen, wie er es verstehen und aufnehmen möchte. Du kennst mich in keinster Weise, also schalte bitte deinen fünften Gang auf die erste zurück, danke.


Du kennst mich nicht und ich Dich nicht, und ich möchte nicht von Dir mit "Mein Freundchen" angesprochen werden. Es geht hier auch nicht um Urteile oder Ahnung von irgendwelchen Vorgeschichten. Der Ausdruck "Mein Freundchen" ist einfach nicht nett. Das hier ist ein öffentliches Forum, Du bis Moderator und solltest es besser wissen.

Da ich hier aber nichts weiter zum Thema beitragen kann, bin ich wieder raus!



Benutzeravatar
Frisbee
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 13. Mai 2015, 19:56
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

#37 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von Frisbee » 7. November 2015, 20:30

Hallo Elrond was ist bitte an "Mein Freundchen" nicht nett?
Ich finde dass ist die beste Anrede für jemanden der einen Fehler gemacht hat?
Klar man könnte es respektvoller ausdrücken, aber wenn du einen besseren Vorschlag hast dann ist dieser sehr Willkommen!
Gruß Ameisenfreak02 ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frisbee für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
USAD
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. September 2014, 17:31
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#38 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von USAD » 7. November 2015, 22:55

Elrond , Insekten sind nicht gleich Insekten . Wenn man z.b. Grillen hält weiß man doch nicht Automatisch wie am z.b. Ameisen hält . Es Tier/Insekt ist anders in der Haltung und Ansprüchen . Und kann jeder bitte wieder auf das Thema "Blattschneider" zurück kommen ^^



MaxiKoe123
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 17. Juli 2015, 20:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#39 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von MaxiKoe123 » 14. November 2015, 13:18

Wow was ist den hier los?
Dazu kann ich nichts sagen , außer , dass der User Elrond hier ganz schön Unverschämt ist. Was macht mich denn zu einem schlechteren 'Halter' als jemand der z.B 30 Jahre alt ist?
Dass sind einfach unüberlegt Vorurteile und einfach nur mega unnötig und sowas will ich hier auch nicht mehr sehen!
Wenn dir der Beitrag nicht passt , lieber User Elrond , wieso kommst du dann nicht auf die Idee , konstruktive Kritik zu geben? Sowas würde mir weiter helfen und wir würden vielleicht auch verstehen , wieso du solche Kommentare abgibst.

Danke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaxiKoe123 für den Beitrag:
Frisbee



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 Re: Blattschneiderameisen Haltung

Beitrag von Gast » 15. November 2015, 10:19

Hallo MaxiKoe123,
laß Dich bitte nicht von solchen posts irritieren, solche Beiträge, disqualifizieren sich von selbst.
Ich freue mich jedenfalls, daß es mit Deiner Kolonie voran geht und hoffe,
Du wirst Deinen Hb weiterführen!
Gruß Steffen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“