Die Wikipedia hat einen schönen Artikel dazu:
Sei mutig!.
Man kann in einem Wiki nichts kaputt machen, alle Änderungen werden ja gespeichert. Und falls jemand der Meinung ist, dass etwas falsch ist, was Du schreibst, dann wird man darüber in der jeweiligen Diskussionsseite sprechen und eine entsprechende Lösung finden. Nicht alles, was man selbst macht oder nicht macht, müssen ja andere auch so tun. Gerade in der Haltung ist ja vieles Möglich. Z. B. bevorzugt der eine eher Talkum als Ausbruchschutz und der andere eher Paraffinöl. Beides funktioniert, also kann man ja auch über beides schreiben.
Mir ist es auch lieber, wenn jemand etwas ausführlich beschreibt als dass etwas zu oberflächlich behandelt wird.
Ich bin auch ziemlicher Neuling in Sachen Wikis (habe nur ab und an mal in der Wikipedia oder dem Ameisenwiki etwas editiert) und probiere derzeit auch ein bisschen was aus. Z. B. bei
http://ameisenhalter-wiki.de/index.php?title=Nahrung habe ich verschiedene Kästchen gesetzt, um Tipps oder Hinweise hervorzuheben. Ob das jetzt letztlich so gut ist, wird sich auch noch zeigen.
Also: Einfach probieren, schreiben, verbessern
Mit der Zeit wird man auch immer besser darin im Schreiben (ist ja auch eine Übungssache)