Danke erstmal an alle die geantwortet haben , dass zeigt mir das doch noch Interesse besteht und ich das ganze weiter führen werde. Danke auch an die , die mir geantwortet haben auf die Entwicklungszeiten etc.
Also wo fange ich an , ich muss einiges nachholen:
Wie einige ja wissen , habe ich 3 Becken vom Antstore , wovon 2 allerdings nur angeschlossen sind. Nun habe ich mir noch ein Aquarium mit den Maßen 60x30x30 gekauft ( was mit 23 Euro echt überraschend billig war..
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Dann habe ich mir von Amazon einen Glasbohrer bestellt und habe die Löcher selber rein gebohrt. Ich habe mir dafür nur tutorials auf Youtube angeguckt und es ging echt gut. Ich hatte nur Angst , dass das glas springt , aber es hat bis auf 2-3 Kratzer alles geklappt.
Jetzt fehlten nurnoch die Verbindungen / Rohre. Die insgesamt 8. Meter Rohr habe ich beim Antstore bestellt. Die Verbinder auf einer Seite für Aquaristik Bedarf , die Preise dort waren sehr gut.
Für den Aufbau habe ich ca. 4-5 Stunden gebraucht und es hat alles super geklappt. Ihr habt die Anlage ja schon auf den Fotos gesehen , allerdings werde ich , sofern noch Interesse besteht noch einige Bilder nach posten.
Heute gibt es erstmal keine Bilder , ihr könnt mir dann sagen , was ihr sehen wollt
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Einige denken jetzt vielleicht , dass die Anlage zu groß ist , da ich meine Kolonie fast auf den Tag genau heute 2 Monate erst habe.. das mag sein , allerdings wollte ich schonmal alles fertig haben um ihn bei wachsender Größe direkt etwas anbieten zu können und nicht erst alles bestellen/bauen müssen. Der Pilz ist aktuell etwa Tennisball groß , also hat sich nicht viel verändert außer nach oben hin , aber immerhin geht es weiter!
Sie schneiden aktuell ca. 6 normale Himbeerblätter in 5-6 Tagen.
So ehm wenn ich nicht noch was vergessen habe , wars das bis zum heutigen Tag , denn selbst bei Atta geht es am Anfang nicht immer so schnell
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Aktuell : Heute morgen habe ich gesehen , dass sehr viel Kondenswasser auf dem Deckel war , deswegen habe ich ihn vorsichtig abgenommen und das wasser nach hinten , also weg vom Pilz runter laufen lassen , also auf meinen Schreibtisch. Ich habe das so gemacht , damit nichts in das Becken tropft , ist auch gut gegangen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Danach habe ich oben am Deckel wo das Loch eigentlich offen ist , ein tuch drüber gelegt , damit die Luftfeuchtigkeit erstmal wieder nach oben geht.
Hoffe ihr konntet mir folgen. Und danke nochmal an alle und es steht euch natürlich frei , hier und beim Diskussions Beitrag zu kommentieren
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)