User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra-Gyne sehr häufig außerhalb des Nests

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Melph
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 20. Februar 2011, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra-Gyne sehr häufig außerhalb des Nests

Beitrag von Melph » 7. Juli 2012, 15:07

Hallo,
am Donnerstag wurde meine Myrmica rubra Kolonie mit ca. 35 Arbeiterinnen und einer Gyne geliefert. Nach wenigen Stunden sind sie aus dem Reagenzglas in das vorbereitete Y-Tong-Nest umgezogen. Seit dem beobachte ich immer wieder, wie die Gyne außerhalb des Nests auf Wanderschaft geht. Kurz darauf sind dann einige Arbeiterinnen damit beschäftigt, sie wieder ins Nest zurück zu drängen oder zu tragen. Ich frage mich nun, woran das liegt. Soweit ich weiß, kommt es nicht häufig vor, dass sich die Gyne in Gefahr begibt. So ist sie auf jedenfall nicht sehr produktiv. Ich frage mich, ob ich vielleicht eine unbefruchtete Königin erhalten habe, die aus einer größeren Kolonie entnommen wurde. Gibt es eine Möglichkeit, das festzustellen? Was könnte es noch für Ursachen geben? Den Arbeiterinnen scheint das Nest zu gefallen.

Gruß

Melph



ANTagonist
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra-Gyne sehr häufig außerhalb des Nests

Beitrag von ANTagonist » 14. Juli 2012, 19:55

Hallo, Melph!

Mir würde spontan nur einfallen, dass die Gyne als tendenziell größtes Mitglied der Kolonie eventuell das Nest etwas zu klein findet. Vielleicht sind die Gänge oder Kammern zu eng. Mit einem passenden Bild von der Kolonie innerhalb des Nestes wäre die Situation sicher besser einzuschätzen.
Aber an sich musst du dir keine Sorgen machen. Es kommt zwar meiner Erfahrung nach nicht sehr häufig vor, dass die Gyne einfach mal 'stiften geht' aber natürliche Fraßfeinde existieren ja in deinem Formicarium nicht, oder? ;) Ihr kann also eigentlich nichts Schlimmes passieren. :)

Gruß, ANTagonist.



AcidAnt
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 5. November 2011, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra-Gyne sehr häufig außerhalb des Nests

Beitrag von AcidAnt » 15. Juli 2012, 12:24

Ich könnte mir spontan vorstellen,dass evtl. beim Umzug ein teil der Brut im RG vergessen wurde(oder die Gyne dies zumindestens denkt)und sie desshalb versucht die vergessene Brut zurückzuholen und desshalb das Nest verlässt, woraufhin die Arbeiterinnen die Gyne vor der Gefahr außerhalb des Nestes schützen wollen und diese wiederum zurückholen.
Desweiteren denke ich,dass eine hohe Aktivität einer Myrmica rubra Gyne bei/nach Stresssituationen mehr oder weniger "normal"ist.
Selbiges konnte ich bei meiner Myrmica rubra Gyne beobachten welche,nachdem ich diese erhalten hatte,als einzige der Kolonie meinte Wiederstand beim umsiedeln leisten zu müssen. :/



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Myrmica rubra-Gyne sehr häufig außerhalb des Nests

Beitrag von Boro » 15. Juli 2012, 14:14

Hallo Melph!
Ich würde jetzt viell. einmal zuwarten, man darf nicht vergessen, dass das kleine Volk in den letzten Tagen einiges mitgemacht hat!
Prinzipiell gilt aber, dass in einem funktionstüchtigen Nest mit vorhandenen Arbeiterinnen die Gyne dieses nicht mehr (allein) verlässt. Wozu sollte sie auch allein die Gegend erkunden, wenn die Arbeiterinnen furagieren u. Nahrung eintragen und sich der Gefahr aussetzen?
Wenn sich dieser Zustand aber nicht demnächst ändert bzw. die Königin nicht ständig im Nest bleibt, dann muss man sich eine alternative Nistgelegenheit überlegen.
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Re: Myrmica rubra-Gyne sehr häufig außerhalb des Nests

Beitrag von Gast » 21. Januar 2016, 23:50

Wie ist das mit deiner Gyne jetzt ausgegangen?
Lebt sie jetzt mittlerweile im Nest?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“