

Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#1 Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Guten Tag,
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
in diesem Bericht möchte ich euch an meiner Haltung der Camponotus nicobarensis teilhaben lassen.
Beschreibung: https://www.antstore.net/shop/de/Ameise ... ensis.html
Die Kolonie hatte ich bei Antdealer vorbestellt und jetzt vor einigen Tagen abgerufen. Die kommunikation mit dem Verkäufer hat wunderbar geklappt und ich kann den Händler
nur weiterempfehlen. Bei der Vorbestellung umfasste die Kolonie rund 30-40 Tiere, bei Ankunft waren es sicherlich 70-100.
Tag1
Die Kolonie kam Vormittag in einem kleinen Päckchen, mit der halben größe eines Schuhkartons an.
Etwas aufgeregt habe ich den Karton geöffnet und die darin... nun den rest könn ihr euch ja denken.. es waren Ameisen darin
ein toller start in die Ameisenhaltung.
Alle Feinheiten und technischen Zusammenhänge habe ich hier etwas mehr oder weniger genauer beschrieben:
http://www.ameisenforum.de/topic54623.html
nun das sollte erstmal reichen.
Bis zum nächsten Eintrag!
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
in diesem Bericht möchte ich euch an meiner Haltung der Camponotus nicobarensis teilhaben lassen.
Beschreibung: https://www.antstore.net/shop/de/Ameise ... ensis.html
Die Kolonie hatte ich bei Antdealer vorbestellt und jetzt vor einigen Tagen abgerufen. Die kommunikation mit dem Verkäufer hat wunderbar geklappt und ich kann den Händler
nur weiterempfehlen. Bei der Vorbestellung umfasste die Kolonie rund 30-40 Tiere, bei Ankunft waren es sicherlich 70-100.
Tag1
Die Kolonie kam Vormittag in einem kleinen Päckchen, mit der halben größe eines Schuhkartons an.
Etwas aufgeregt habe ich den Karton geöffnet und die darin... nun den rest könn ihr euch ja denken.. es waren Ameisen darin
ein toller start in die Ameisenhaltung.
Alle Feinheiten und technischen Zusammenhänge habe ich hier etwas mehr oder weniger genauer beschrieben:
http://www.ameisenforum.de/topic54623.html
nun das sollte erstmal reichen.
Bis zum nächsten Eintrag!
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dottakopf für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Diffeomorphismus • Erne • trailandstreet • Sajikii • Moudebouhou • HKdeadman
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#2 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 2
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
puhh ich komm überhaupt nicht zum schreiben.. obwohl total viel passiert
Wie im vorherigen Beitrag beschrieben ist die Kolonie praktisch sofort in das bereitgestellte Ytong Nest umgezogen. Das hatte ich eigentlich nicht erwartet, da durch eine Unachtsamkeit etwas viel Feuchtigkeit in den Ytong gezogen ist. Aber anscheinend gefiel es Ihnen hinter der Heizfolie(trockener Bereich) ganz gut und Sie hatten sich da erstmals breit gemacht.
Im Nächsten Bericht werde ich auch etwas auf die derzeitigen Haltungsbedingungen und beobachteten Verhaltensmuster schreiben.
Gerne auch mit einigen Bildern damit es nicht zu Faad wird
Habe nur kein Macro Objektiv oder dergleichen.
*Edit* leider entsprechen die Bilder nicht meinen eigenen Qualitätsstandards, und habe diese vorerst entfernt
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
puhh ich komm überhaupt nicht zum schreiben.. obwohl total viel passiert

Wie im vorherigen Beitrag beschrieben ist die Kolonie praktisch sofort in das bereitgestellte Ytong Nest umgezogen. Das hatte ich eigentlich nicht erwartet, da durch eine Unachtsamkeit etwas viel Feuchtigkeit in den Ytong gezogen ist. Aber anscheinend gefiel es Ihnen hinter der Heizfolie(trockener Bereich) ganz gut und Sie hatten sich da erstmals breit gemacht.
Im Nächsten Bericht werde ich auch etwas auf die derzeitigen Haltungsbedingungen und beobachteten Verhaltensmuster schreiben.
Gerne auch mit einigen Bildern damit es nicht zu Faad wird

*Edit* leider entsprechen die Bilder nicht meinen eigenen Qualitätsstandards, und habe diese vorerst entfernt
Gruß
Dottakopf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dottakopf für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Sajikii • Erne • Moudebouhou • HKdeadman
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#3 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 14
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Wie versprochen möchte ich diesmal etwas mehr zu den aktuellen Haltungsbedingungen schreiben.
Temperatur:(gemessen bei 23°C Lufttemperatur)
Im Nest direkt hinter der Heizfolie hat es 26,9 bis 28,5°C.
Das Heizkabel im Arenabereich läuft derzeit(Winter) 6 Stunden(Simulation Mittagshitze) und erwärmt das Substrat auf 28 - 30°C.
Hier ein paar Bilder
Gesamtes Formi










Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Wie versprochen möchte ich diesmal etwas mehr zu den aktuellen Haltungsbedingungen schreiben.
Temperatur:(gemessen bei 23°C Lufttemperatur)
Im Nest direkt hinter der Heizfolie hat es 26,9 bis 28,5°C.
Das Heizkabel im Arenabereich läuft derzeit(Winter) 6 Stunden(Simulation Mittagshitze) und erwärmt das Substrat auf 28 - 30°C.
Hier ein paar Bilder
Gesamtes Formi
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#4 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 22
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Tage vergingen, und jede Menge konnte ich beobachten:
Im allgemeinen kann ich behaupten, die Tiere haben sich eingelebt und machen einen sehr entspannten Eindruck.
Schaut man gegen Nachmittag vorsichtig ins Nest bleiben die Tiere total entspannt, zwar gibt es immer ein oder zwei "Weltuntergangs-Ameisen" die sich sofort einePuppe schnappen und diese dann packen und von Punkt A nach Punkt B Tragen.. aber die meisten bleiben einfach ganz entspannt sitzen und wackeln mit den Antennen.
Öffnet man hingegen Vormittags(bei einigermaßen gleichen Lichtverhältnissen)die Abdeckung bleibt kein Tier entspannt.. regelrecht panisch wuseln Sie umher.. scheinen wohl Morgenmuffel zu sein
Ja.. so das reicht erst mal. Fragen und Kommentare könnt Ihr hier hinterlassen:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Tage vergingen, und jede Menge konnte ich beobachten:
Im allgemeinen kann ich behaupten, die Tiere haben sich eingelebt und machen einen sehr entspannten Eindruck.
Schaut man gegen Nachmittag vorsichtig ins Nest bleiben die Tiere total entspannt, zwar gibt es immer ein oder zwei "Weltuntergangs-Ameisen" die sich sofort eine
Öffnet man hingegen Vormittags(bei einigermaßen gleichen Lichtverhältnissen)die Abdeckung bleibt kein Tier entspannt.. regelrecht panisch wuseln Sie umher.. scheinen wohl Morgenmuffel zu sein

Ja.. so das reicht erst mal. Fragen und Kommentare könnt Ihr hier hinterlassen:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#5 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 150
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
eine sehr lange pause...
Nicht etwa weil ich das Interesse verloren habe, sondern ich tatsächlich entweder keine Zeit oder einfach keine Lust hatte hier vorbeizuschauen und meinen Eintrag weiter zu führen.
Nun.. heute.. kommt ein neuer Eintrag.
Aktueller Bestand:
Also ich weiß nicht was genau passiert ist aber binnen 1-2 Monate hat sich die Größe sicher vervierfacht. Es gab plötzlich eine Vermehrung die war total Brutal. ich schätze die Größe auf ca. 600 Individuen. Aktuell kommt es mir nicht so vor als würde die Kolonie stark weiter wachsen. Laut Artenbeschreibung sollte die Kolonie ca. 1000 Damen groß werden können(Falsch, wusste zu diesem Zeitpunkt nicht das es camponotus nicobarensis sind). Denke das ich diesen Punkt bald erreicht habe.
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
eine sehr lange pause...
Nicht etwa weil ich das Interesse verloren habe, sondern ich tatsächlich entweder keine Zeit oder einfach keine Lust hatte hier vorbeizuschauen und meinen Eintrag weiter zu führen.
Nun.. heute.. kommt ein neuer Eintrag.
Aktueller Bestand:
Also ich weiß nicht was genau passiert ist aber binnen 1-2 Monate hat sich die Größe sicher vervierfacht. Es gab plötzlich eine Vermehrung die war total Brutal. ich schätze die Größe auf ca. 600 Individuen. Aktuell kommt es mir nicht so vor als würde die Kolonie stark weiter wachsen. Laut Artenbeschreibung sollte die Kolonie ca. 1000 Damen groß werden können(Falsch, wusste zu diesem Zeitpunkt nicht das es camponotus nicobarensis sind). Denke das ich diesen Punkt bald erreicht habe.
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#6 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 155
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Donnerwetter! meine Camponotus haberei sind "nur" camponotus nicobarensis... ein User aus dem Portal hat mich darauf hingewiesen.
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Donnerwetter! meine Camponotus haberei sind "nur" camponotus nicobarensis... ein User aus dem Portal hat mich darauf hingewiesen.
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#7 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 213
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
die letzte Zeit war ich wieder viel im Forum unterwegs. Trotzdem finde ich nicht die Muse um meinen Bericht schön weiterzuführen.
Nunja zumindest aktuell nicht.
Hier ein Video(Amateuraufnahme, Verwackelt, Unscharf, miese Qualität) meiner Anlage während der Fütterung von Protein.
Schön zu sehen das Rekrutierungsverhalten und auch einige eher "kleinere" Majore.
Ein Ausdrucksvolles Video:
https://www.youtube.com/watch?v=YBRpCPe-aCM
Viel Spaß!
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
die letzte Zeit war ich wieder viel im Forum unterwegs. Trotzdem finde ich nicht die Muse um meinen Bericht schön weiterzuführen.
Nunja zumindest aktuell nicht.

Hier ein Video(Amateuraufnahme, Verwackelt, Unscharf, miese Qualität) meiner Anlage während der Fütterung von Protein.
Schön zu sehen das Rekrutierungsverhalten und auch einige eher "kleinere" Majore.
Ein Ausdrucksvolles Video:
https://www.youtube.com/watch?v=YBRpCPe-aCM
Viel Spaß!
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
-
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#8 Re: Camponotus nicobarensis Haltungsbericht
Tag 218
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Gestern habe ich, obwohl ich eine panische Abneigung gegen Lebendfutter habe, einen Marienkäfer den Nicos zu Fraße vorgeworfen.
Ich musste es tun..wisst Ihr.. da sitze ich gemütlich am Balkon.. und da ist er .. starrt mich schief und herausfordernd von der Seite an.. dieser Marienkäfer.. also bei so einem arroganten Blick mir gegenüber.. also da musste ich Ihn einfach fangen und ins Becken werfen.
So jetzt fällt mir nichts mehr ein
Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf
*Edit* Aus gegebenen Anlass und der zuarbeit der Moderation möchte ich meinen Haltungsbericht auf die wesentlichen Inhalte beschränken.
Gestern habe ich, obwohl ich eine panische Abneigung gegen Lebendfutter habe, einen Marienkäfer den Nicos zu Fraße vorgeworfen.
Ich musste es tun..wisst Ihr.. da sitze ich gemütlich am Balkon.. und da ist er .. starrt mich schief und herausfordernd von der Seite an.. dieser Marienkäfer.. also bei so einem arroganten Blick mir gegenüber.. also da musste ich Ihn einfach fangen und ins Becken werfen.
So jetzt fällt mir nichts mehr ein

Hier kann Kommentiert, Gefragt oder Diskutiert werden:
http://www.ameisenforum.de/post385675.html#p385675
Gruß
Dottakopf