Shyrus hat geschrieben:Ich finde das eig. erstaunlich das solche "simplen" Lebewesen einfach nicht gezüchtet werden wollen

Das ist nur auf den ersten Blick so. Ameisenstaaten und soziale Insekten im Allgemeinen gehören wohl zu den komplexesten biologischen Systemen auf unserer Erde. Das es nicht so einfach ist mit der Zucht spricht meiner Meinung nach auf für diesen Sachverhalt. So schützt es doch vor Inzucht und ähnlichen Gefahren.
Shyrus hat geschrieben:Es wäre doch sicherlich toll wenn man einmal Nachzuchten seiner eigenen Kolonie an andere Ameisenliebhaber weiterverkaufen (oder verschenken) könnte etc.
Aber scheint wohl gar nicht möglich so wie ich das bisher lese ^^
Unmöglich ist es denke ich nicht, aber es ist den Aufwand einfach nicht wert, vor allem wenn es um Profit geht. Selbst wenn man einen Schwarmflug einiger Kolonien in einer geschlossenen Turnhalle o.ä. inzenieren würde, so müsste man später alle
Königinnen aufsammeln, und dann auch wieder abwarten welche überhaupt
begattet sind. Ausserdem müsste vorher sichergestellt werden, dass alle Kolonien genauestens bis auf die Art bestimmt sind, was bei manchen Gattungen mit enormen Aufwand verbunden ist.
Shyrus hat geschrieben:Welche Händler würdet ihr als Experten denn so empfehlen? Ich habe mal ein bisschen im Antstore gestöbert, was anderes viel mir da auf die schnelle nicht ein

Vermutlich ist es hier nicht gerne gesehen, wenn Werbung für einzelne Shops gemacht wird. Es gibt ja inzwischen eine große Auswahl, und jeder Shop hat in bestimmten Bereichen (einheimische Arten, Exoten, Futtertiere, Zubehör) seine Vorzüge.
Ich selbst habe bisher nur zwei Gründerkolonien bei Shops gekauft, in beiden Fällen habe ich gesunde und begattete
Königinnen erhalten.
Die meisten Kolonien habe ich aber von anderen Haltern übernommen oder selbst gesammelt. In einem Fall wurde mir wohl eine gepushte Rossameisen-Kolonie mit einer unbegatteten
Königin geschickt, abgesehen davon war immer alles ok.
Umgekehrt habe ich auch schon Kolonien an andere Halter abgegeben. Und Zubehör kann man in vielen Fällen auch selbst zusammen basteln oder im Baumarkt stöbern.
Letztendlich sind es halt Tiere, und keiner kann garantieren, das sie "funktionieren". Auch der Versand stellt grundsätzlich eine Stress Situation für sie da. Ein gewisses Restrisiko bleibt also in jedem Fall bestehen.
Welcher Weg für dich der Richtige ist, musst du selbst heraus finden. Es hilft in jedem Fall sich ausgiebig zu informieren, in den verschiedenen Foren, Wikis und der Fachliteratur. Und bei Unklarheiten gerne weiter Fragen stellen

.
Viele Grüße,
Maddio