

Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. August 2016, 15:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Hallo Ameisenfreunde ^^ Ich habe mir vor 3 Tagen 3 Gynen gefangen und in je in ein Reagenzglasnest reingesetzt, nach 3 Tagen hat noch keine angefangen Eier zu legen,woran kann es liegen ???Begattet sind sie auf jedenfalls, da sie ihre Flügel abgeworfen haben. Hoffe könnt mir helfen ^^
-
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 16. August 2015, 12:28
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
#2 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Das ist mitunter abhängig von der Art. Einige Arten oder gar einzelne Königinnen gründen erst im nachfolgenden Frühjahr. Am einfachsten wird es sein, du packst die Reagenzglasnester an einen absolut dunklen und Erschütterungsfreien Ort und schaust in etwa einer Woche nach dem rechten. Eventuell liegen die Eier auch an oder auf der Watte, dann wird es schwierig sein sie zu erkennen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. August 2016, 15:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Ok danke, werde mich dann in einer Woche melden, wenn die Eier noch nicht da sind.
- Marinero
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
#4 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Wie bereits gesagt: Einfach abwarten und Tee trinken.
Manchmal fangen die jungenKöniginnen erst nach 1-2 Wochen mit der Eiablage an. Ruhe ist besonders wichtig, also am besten einfach in eine dunkle Schublade legen und "vergessen" 
Viel Erfolg bei der Gründung
Manchmal fangen die jungen

Viel Erfolg bei der Gründung

- grendel88
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 29. Juli 2016, 20:08
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
#5 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Welche Gynen hast du denn gefangen ?
Nicht das es sich noch um sozialparasitäre Arten handelt
wenn nicht,
Viel Erfolg
Nicht das es sich noch um sozialparasitäre Arten handelt

wenn nicht,
Marinero hat geschrieben: Einfach abwarten und Tee trinken.
Viel Erfolg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor grendel88 für den Beitrag:
- trailandstreet
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. August 2016, 15:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Ich habe heute noch mal ein Blick in mein Schrank gewagt und eine der 3 Gynen hat schon um die 10 Eier gelegt
Habe mich total gefreut ^^ Es müssten Lausius niger oder Myrmica rubra sein kann es anhand der Gynen selbst nicht identifizieren aber wen die ersten Arbeiterinnen da sind kann ich es 


-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1986 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#7 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Hi,
Glückwunsch!
Stell doch einfach ein Bild zur Bestimmung rein, denn Lasius und Myrmica kann man sehr gut unterscheiden...
Aber wenn du dieKöniginnen nicht bestimmen kannst, wie willst du dann die Arbeiterinnen bestimmen?
Es könnte ja auch eine ganz andere Art sein.
Zumindest dieGattung zu wissen wäre ja schon ganz wichtig, um zu wissen wie die Königin gründet.
(Also mit Nahrung, oder ohne Nahrung)
Gruß
Unkerich
Glückwunsch!

Stell doch einfach ein Bild zur Bestimmung rein, denn Lasius und Myrmica kann man sehr gut unterscheiden...
Aber wenn du die

Es könnte ja auch eine ganz andere Art sein.

Zumindest die
(Also mit Nahrung, oder ohne Nahrung)
Gruß
Unkerich
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#8 Re: Wann fängt die Gyne an Eier zu legen ?
Das ist aber schon ein ziemlicher Unterschied, da kommt es nämlich jetzt auch drauf an, ob sie claustral gründen kann oder semiclaustral gründen muss.
Abgeshen davon sind Lasius Schuppenameisen und Myrmica Knotenameisen sind.
Die sollte man eigentlich schon mit bloßem Auge unterscheiden können.
Abgeshen davon sind Lasius Schuppenameisen und Myrmica Knotenameisen sind.
Die sollte man eigentlich schon mit bloßem Auge unterscheiden können.