Camponotus nicobarensis - Diapause?

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
henwot
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 21. Dezember 2007, 12:49
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#33 Re: Camponotus nicobarensis - Diapause?

Beitrag von henwot » 15. November 2016, 05:27

Hallo Dottakopf,

Danke für die Info! Ich glaube zwar nach wie vor, dass es bei meiner Kolonie eindeutig am Futter lag (vor allem, da es seit dem Umstieg auf Heimchen jetzt zügig weitergeht), aber dein Hinweis is dennoch ein sehr wichtiger für die Zukunft. Solche Diapausen/Legepausen scheinen vor allem bei größeren Kolonien dann aufzutreten, wie Formicarius auch schon berichtet hat.



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#34 Re: Camponotus nicobarensis - Diapause?

Beitrag von benai » 15. November 2016, 07:24

Hallo,

entgegen anderen Gattungen legen Camponotus ihre Eier immer in Zyklen.
Das heißt die Königin legt eine gewisse Menge an Eiern und danach ist erstmal für x Wochen Schluss und dann gehts wieder los.
Das ist meine Beobachtung aus der Haltung von exotischen Camponotus.

Bei anderen Gattungen siehst du ältere Königinnen täglich Eier legen bei Camponotus habe ich immer nur diese Legezyklen beobachtet da steigt dann nur die Menge an Eiern die pro Zyklus gelegt wird.

gruß
benai
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benai für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dottakopfhenwot



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“