Es gibt wieder ein kleines Update, heute am
15.11.2016.
Nachdem ich nun 2-3 Tage das Heizkabel nicht eingeschaltet hatte, habe ich dies heute wieder getan. Die kleine Mannschaft hat das auch direkt registriert und es sich mit den
Puppen und einem Teil der kleineren
Brut innerhalb kurzer Zeit dort gemütlich gemacht. Zu erkennen sind 4
Puppen einige kleinere
Larven und Eier. Ich vermute das es noch mehr
Larven gibt, welche sich noch im Nest befinden, vielleicht tragen sie diese im laufe des Tages auch noch raus. Bewacht wird diese
Brut von einigen Arbeiterinnen. Auf dem zweiten Bild sind 5 zu erkennen, das erste Bild ist ein paar Stunden früher entstanden und zeigt einen besseren Überblick über die
Brut.
So wie auf den Bildern sieht es aktuell immer aus, wenn ich das Heizkabel einschalte. Daran merkt man wie wärmeliebend diese Art ist. Ich rede mir gerne ein, dass ich ihnen so ein paar sonnige Tage im "Winter" simuliere. Tatsächlich ist es aber wohl eher ein Kompromiss der Jahreszeiten.
Für mich wichtig, die Kolonie wächst weiter und stagniert nicht mehr. Ob die von mir angestrebte Anpassung an unsere europäischen Jahreszeiten bei den Kleinen überhaupt eintritt bleibt wohl fraglich und wird sich sicherlich nicht innerhalb weniger Monate umsetzen lassen. Mit etwas Glück ist die Kolonie im nächsten oder übernächsten Winter dann vielleicht soweit.
Ich stehe noch mit einem anderen Halter dieser Art in Kontakt, welcher seiner Kolonie mehr wärme gönnt. Daher weis ich, dass meine in ihrer Entwicklung etwas zurückliegen, was von mir nicht anders erwartet wurde.
Es wird immer schwieriger für mich, Einblick in das Nest zu bekommen, da eigentlich immer Arbeiterinnen in der Arena aktiv sind und sich die Entfernung des RGs dadurch schwieriger gestaltet. Daher freue ich mich natürlich, dass sie mir ihre
Brut nun so präsentieren.

Bald jedoch werde ich Ihnen das neue externe Gipsnest anbieten und habe somit wieder besseren Zugang und Einsicht in das Nestleben. Ich schätze spätestens im Januar wird es soweit sein. Dann haben die Kleinen auch erstmal 1m Schlauch zur Arena zurückzulegen, ich glaube das ihnen das gefallen wird. Sie sind immer noch sehr aktiv und auch schon gut dabei dem Parafin den Kampf anzusagen. Recht putzig dabei zuzuschaun, wie sie immer wieder hoch laufen und dann aber durch das Parafin runterrutschen. Teilweise düsen meine Kleinen mit highspeed durch die winzige Arena, besonders dann, wenn das Heizkabel schon einige Stunden angeschaltet ist.
Edit: wie vermutet wurden auch noch größere
Larven zum Wärmespot gebracht (Bild 3 nachträglich eingefügt)