[Bild]
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia:
---Tribus: Attini (ehem. Pheidolini)
----Genus: Pheidole
-----Subgenus: -
------Species: megacephala
-------Subspecies: -
Allgemeines
Heimat: Europa / Weltweit
Habitat: eher trocken, warm
Kolonie:
Koloniegröße: sehr große Völker
Koloniealter: ?
Gründung: ?
Arbeiterinnen:
Nestbau: Erdnester (in der Haltung auch Gips- Ytongnester)
Nahrung: Insekten/ Honig- und Zuckerwasser/ kleine Sammen
Fortpflanzung:
Aussehen / Färbung
Arbeiterinnen: blassgelb - dunkelbraun
Männchen: ?
Größe
Arbeiterinnen: 2 - 3mm Soldatinnen 4 - 5mm
Männchen: ?
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ca. 50 - 60 Tage
Eier -
Bemerkungen
Pheidole megacephala gehören zu den invasiven Arten, verdrängen andere Arten
Wurden bereits in zahlreichen Ländern eingeschleppt
Sehr guter Ausbruchsschutz erforderlich
Haltung
Geeignet für Anfänger: nicht empfohlen
Temperatur: 20 - 28°C
Feuchtigkeit: Raumfeuchtigkeit
Nest: Leicht feucht
Formicariengröße: So groß wie möglich
Formicarienzubehör: Heizung
Bodenbeschaffenheit: Sand/Lehm/Erde/Wurzeln
Sonstige Haltungsinformationen: -
Haltungsberichte
Eliteant - Pheidole cf. megacephala [30.11.2011 - 17.08.2012]
N358 - Pheidole megacephala [15.12.2016 - weitergeführt]
Ameisenfreund_ - Pheidole megacephala [23.11.2016 - weitergeführt]
Foto-/Videobeiträge
Wichtige/interessante Diskussionen und Beiträge
Fragen, Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).