

Web App zum Ameisen zählen
-
Sir Joe
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 753
- Registriert: 2. August 2015, 18:05
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1012 Mal
- Danksagung erhalten: 1047 Mal
#9 Re: Web App zum Ameisen zählen
Hallo Barristan,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe und das du uns die App zur Verfügung stellst.
Ja ich erinnere mich an die Diskussion und kann Erne natürlich voll und ganz verstehen. Es ist aber schon eine sinnvolle Erweiterung. Als kleine Verbesserung würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, die Auswertung als Bild speichern zu können. Wenn ich das Bild jetzt speichere habe ich zwar alle gesetzten Punkte aber die Zähler fehlen leider.
Lg
Sir Joe
erstmal vielen Dank für Deine Mühe und das du uns die App zur Verfügung stellst.
Ja ich erinnere mich an die Diskussion und kann Erne natürlich voll und ganz verstehen. Es ist aber schon eine sinnvolle Erweiterung. Als kleine Verbesserung würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, die Auswertung als Bild speichern zu können. Wenn ich das Bild jetzt speichere habe ich zwar alle gesetzten Punkte aber die Zähler fehlen leider.
Lg
Sir Joe
#10 Re: Web App zum Ameisen zählen
Sir Joe hat geschrieben:Hallo Barristan,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe und das du uns die App zur Verfügung stellst.
Ja ich erinnere mich an die Diskussion und kann Erne natürlich voll und ganz verstehen. Es ist aber schon eine sinnvolle Erweiterung. Als kleine Verbesserung würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, die Auswertung als Bild speichern zu können. Wenn ich das Bild jetzt speichere habe ich zwar alle gesetzten Punkte aber die Zähler fehlen leider.
Hi,
ja so eine Funktion fehlt noch, werde ich einbauen, wenn ich wieder Zeit zum Weitermachen habe.
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4178
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5804 Mal
- Danksagung erhalten: 4776 Mal
- Kontaktdaten:
#11 Re: Web App zum Ameisen zählen
Ist nicht meine Art, alles was uns als neu, brauchbar oder besonders gut verklickert wird, auch so zu sehen.
Gut verpackt mit schönen Worten, die schnell mal auf ein falsches Gleis verleiten.
Ein Grund mehr für mich, derartige Beiträge genauer zu betrachten, mitunter auch Fragen zu stellen, die möglicherweise aus der Reihe fallen.
Besonders interessieren mich solche Beiträge, wenn sie ein Potential aufzeigen, Erleichterungen oder besondere Ideen hervorbringen, auch wenn sie nur statistischer Art sind.
Denke, dass dem Verfasser kritische Worte eher helfen, wie hier in diesen Fall, um seine Software weiter zu entwickeln, als reine Belobigungen.
Wie vorab geklärt, ist es notwendig, entspreche Markierungen selber vorzunehmen.
Nehme ich das gepostete Bild, gibt es Fehlerquellen die im Auge des Markierenden liegen.
Damit kann man, zumindest ich leben, bringt es doch prima Ergebnisse und zudem eine enorme Erleichterung, wenn es darum geht, seine Ameisen durch zu zählen.
Mein Versuch das Programm zu nutzen war nicht erfolgreich und habe deshalb die Ameisenmarkierungen abgebrochen, einige versuchte Markierungen haben nicht die Ameisen getroffen.
Was da schief gelaufen ist, kann ich nicht sagen, um das nachzuvollziehen das Bild.
Vielleicht hilft es um ein Feintuning für das Programm vorzunehmen.
Würde es begrüßen, dass das Programm weiter ausreift, ist echt eine tolle APP
Grüße Wolfgang
Gut verpackt mit schönen Worten, die schnell mal auf ein falsches Gleis verleiten.
Ein Grund mehr für mich, derartige Beiträge genauer zu betrachten, mitunter auch Fragen zu stellen, die möglicherweise aus der Reihe fallen.
Besonders interessieren mich solche Beiträge, wenn sie ein Potential aufzeigen, Erleichterungen oder besondere Ideen hervorbringen, auch wenn sie nur statistischer Art sind.
Denke, dass dem Verfasser kritische Worte eher helfen, wie hier in diesen Fall, um seine Software weiter zu entwickeln, als reine Belobigungen.
Wie vorab geklärt, ist es notwendig, entspreche Markierungen selber vorzunehmen.
Nehme ich das gepostete Bild, gibt es Fehlerquellen die im Auge des Markierenden liegen.
Damit kann man, zumindest ich leben, bringt es doch prima Ergebnisse und zudem eine enorme Erleichterung, wenn es darum geht, seine Ameisen durch zu zählen.
Mein Versuch das Programm zu nutzen war nicht erfolgreich und habe deshalb die Ameisenmarkierungen abgebrochen, einige versuchte Markierungen haben nicht die Ameisen getroffen.
Was da schief gelaufen ist, kann ich nicht sagen, um das nachzuvollziehen das Bild.
Vielleicht hilft es um ein Feintuning für das Programm vorzunehmen.
Würde es begrüßen, dass das Programm weiter ausreift, ist echt eine tolle APP
Grüße Wolfgang
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
#12 Re: Web App zum Ameisen zählen
Hallo Wolfgang,
wie Barristan es sagte, ist es nur eine Erleichterung, die die Punkte/Klicks zählt. Es erkennt nicht selbstständig, ob es dort überhaupt eine Ameise oder sonst was gibt. Es ist insofern nur eine Hilfe, die das eigenständige Zählen abnimmt. Mehr wurde ja auch gar nicht versprochen, es tut, was es soll.
Viele Grüße,
Colo
wie Barristan es sagte, ist es nur eine Erleichterung, die die Punkte/Klicks zählt. Es erkennt nicht selbstständig, ob es dort überhaupt eine Ameise oder sonst was gibt. Es ist insofern nur eine Hilfe, die das eigenständige Zählen abnimmt. Mehr wurde ja auch gar nicht versprochen, es tut, was es soll.
Viele Grüße,
Colo
#13 Re: Web App zum Ameisen zählen
Erne hat geschrieben:Ist nicht meine Art, alles was uns als neu, brauchbar oder besonders gut verklickert wird, auch so zu sehen.
Gut verpackt mit schönen Worten, die schnell mal auf ein falsches Gleis verleiten.
Ein Grund mehr für mich, derartige Beiträge genauer zu betrachten, mitunter auch Fragen zu stellen, die möglicherweise aus der Reihe fallen.
Besonders interessieren mich solche Beiträge, wenn sie ein Potential aufzeigen, Erleichterungen oder besondere Ideen hervorbringen, auch wenn sie nur statistischer Art sind.
Denke, dass dem Verfasser kritische Worte eher helfen, wie hier in diesen Fall, um seine Software weiter zu entwickeln, als reine Belobigungen.
Das ist doch völlig in Ordnung.
Erne hat geschrieben:Wie vorab geklärt, ist es notwendig, entspreche Markierungen selber vorzunehmen.
Nehme ich das gepostete Bild, gibt es Fehlerquellen die im Auge des Markierenden liegen.
Damit kann man, zumindest ich leben, bringt es doch prima Ergebnisse und zudem eine enorme Erleichterung, wenn es darum geht, seine Ameisen durch zu zählen.
Ja, leider ist eine automatische Bilderkennung bei Fotos kaum möglich, dazu bräuchte man tausende Vergleichsbilder mit denen man dann ein Programm füttern müsste, damit es lernt Ameisen auf Fotos zu erkennen. Das ganze klappt recht gut bei normalen Gegenständen, da die doch recht ähnlich aussehen, z. B. kann die Bildersuche von google recht gut Bananen in Bilder erkennen, oder andere Dinge.
Ameisen sehen aber leider teilweise sehr unterschiedlich aus, sowohl von der Form als auch Farbe, da wird es schwer die zu erkennen. Bei einem Video sehe das ganze schon anders aus, da können Computerprogramme recht gut Bewegungen und somit auch die unterschiedlichsten Objekte erkennen, mit so einer Methode könnte man dann zumindest die Ameisen in der Arena zählen (aber das wäre ein ganz anderes Programm).
Letztlich soll es nur als Zählhilfe dienen. Dass einige Ameisen nicht markiert sind, liegt ja nur an mir, weil ich nicht sehr viel Zeit aufgewendet habe, um wirklich jede einzelne zu erwischen. Aber das schöne ist ja, dass ich die selbe Bilddatei neu laden kann und das Programm mir alle bisherigen Markierungen gleich dazu lädt. So kann ich dann noch genauer zählen. Genauer als eine grobe Schätzung ist das ganze aber allemal.
Mein Versuch das Programm zu nutzen war nicht erfolgreich und habe deshalb die Ameisenmarkierungen abgebrochen, einige versuchte Markierungen haben nicht die Ameisen getroffen.
Was da schief gelaufen ist, kann ich nicht sagen, um das nachzuvollziehen das Bild.
Vielleicht hilft es um ein Feintuning für das Programm vorzunehmen.
Das ist das Problem mit den verschiedenen Webbrowsern, die liefern teilweise andere Ergebnisse. Bei Firefox und Chrome funktioniert es einwandfrei. Bei Edge passen die Koordinaten nicht, ka warum, am besten mit einem anderen Browser testen.
Würde es begrüßen, dass das Programm weiter ausreift, ist echt eine tolle APP
Ich muss sehen, wie ich Zeit habe, aber es sind noch einige Verbesserungen geplant. Das ist ja ein reines Freizeitprojekt, mit dem ich auch kein Geld verdienen will.[/quote]
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#14 Re: Web App zum Ameisen zählen
Barristan hat geschrieben:Ich muss sehen, wie ich Zeit habe, aber es sind noch einige Verbesserungen geplant. Das ist ja ein reines Freizeitprojekt, mit dem ich auch kein Geld verdienen will.
Geduld zu haben sind wir ja, aufgrund des gemeinsamen Interesses, eh gewohnt. Lass dich nicht stressen. Ich bleibe gespannt wie sich das ganze entwickelt und was noch kommt. Halte uns auf dem laufenden

(mit Opera gab es bei mir keine Probleme mit dem Markieren, falls dir die Info hilft)
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
#15 Re: Web App zum Ameisen zählen
Also der Fehler bei Edge lag an mir, ich habe eine Funktion zur Ermittlung der Mauskoordinaten verwendet, die nicht Standardkonform ist, aber eben von den zwei anderen Browsern unterstützt wird. Jetzt müsste es auch mit Edge gehen.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#16 Re: Web App zum Ameisen zählen
Als Zählhilfe ist dieses Programm ja durchaus ausreichend. Man geht damit schon mal sicher, dass man nichts doppelt zählt und auch nichts vergisst. Bei Ameisen auf einer Oberfläche reicht das.
Hat man aber schon mal so einen Brutklumpen, wie da in diesem Beispielbild, dann wird die Sache schon schwieriger. Man hat ja keine Möglichkeit, die ganzen Lagen durchzuzählen.
Eine Erleichterung ist es aber auf jeden Fall.
Ich habe mich aber auch schon gefragt, ob man mit Hilfe eines Videos zB die sich bewegenden Objekte in einer Arena erfassen könnte und dadurch eine Zählung vorzunehmen. Das wäre dann auch nicht davon abhängig, wie das einzelne Individuum aussieht.
Für ein programm zweifelsfrei eine Ameise als solche und in den verschiedensten Winkeln und Stellungen erkennen zu können, ist wohl alleine schon ein riesiger Programmieraufwand.
Hat man aber schon mal so einen Brutklumpen, wie da in diesem Beispielbild, dann wird die Sache schon schwieriger. Man hat ja keine Möglichkeit, die ganzen Lagen durchzuzählen.
Eine Erleichterung ist es aber auf jeden Fall.
Ich habe mich aber auch schon gefragt, ob man mit Hilfe eines Videos zB die sich bewegenden Objekte in einer Arena erfassen könnte und dadurch eine Zählung vorzunehmen. Das wäre dann auch nicht davon abhängig, wie das einzelne Individuum aussieht.
Für ein programm zweifelsfrei eine Ameise als solche und in den verschiedensten Winkeln und Stellungen erkennen zu können, ist wohl alleine schon ein riesiger Programmieraufwand.