Hallo,
ich wĂŒrde dir empfehlen erstmal oben den Knopf "Wissen anzuklicken
https://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?id=12 und das dort zu lesen oder Alternativ mal das Ameisenwiki zu durchblĂ€ttern um einen gewisse Grundinformation ĂŒber die Ameisenhaltung zu bekommen.
Es gibt verschiedene Kriterien die du beantworten solltest, damit man dir eine Art empfehlen kann.
Das wichtigste Kriterum ist die
Winterruhe, danach folgen alle anderen.
Winterruhe: keine (Exoten), 4 Monate bei 10-15°C (sĂŒdeuropĂ€ische und bestimmte asiatische Arten) oder 6 Monate bei 0 - 10°C z. B. im KĂŒhlschrank, im Keller oder oder (heimische Arten)
Dies muss von dir vorab geklÀrt sein, ob du eine
Winterruhe bewerkstellingen kannst.
Platzbedarf: Wie groĂ darf die Kolonie denn werden?
Eine Kolonie kann von wenigen 100 Tieren was vllt ein 90x45x30 Terrarium ist bis 500.000 Tiere umfassen die 25.000 Liter an Aquarien und PVC SchlĂ€uchen oder Acrylglasrohren benötigen. Wenn man Atta noch mit einbezieht geht die Zahl auf mehrere Millionen hoch. Alerdings in einem Privathaushalt Ă€uĂerst schwer zu bewerkstelligen allen von der Futtermenge schon nicht. Diese Menge dauert jedoch selbst bei den entwicklungsfreudigsten Arten schon mehrere Jahre, also erstmal keine Panik.
Viele Kolonien halten sich bei 1.000 bis 20.000 Tiere auf je nach
Gattung und Art.
Koloniewachstum: Es gibt Arten die brauchen ewig bis sich die Kolonie vergröĂert, andere bilden in wenigen Monaten das wofĂŒr andere 2-3 Jahre benötigen
KörpergröĂe: Soll die Art eher winzig 1 mm - 4 mm, klein 5 mm - 8 mm , mittel 8 mm - 20 mm oder groĂ 20 mm bis 35 mm sein?
Farbton: Ist irgendein bestimmter Farbton gewĂŒnscht von schwarz, ĂŒber gelb, rot bis hin zu gepunktet gibt es nahezu alles?
Nahrung: Was sollen deine Ameisen fressen? Insekten und Kohlehydrate oder SĂ€merein oder BlĂ€tter, FrĂŒchte, GrĂ€ser?
Die Grundaussattung ist am Anfang bei einer kleinen Kolonie immer eine Arena (Aquarium mit Deckel oder Kunststoffdose mit Deckel -eine BelĂŒftung sollte nicht fehlen) und das Reagenzglas das du am besten abdunkelst. Dies kannst du mit roter Folie, Alufolie oder was anderem machen. Im Reagenzglas hast du oftmals ideale Werte und die Kolonie hat stĂ€ndigen Zugang zu Wasser.
Du kannst der Kolonie auch zu Anfang direkt ein Nest anbieten. Dies kannst du aus Ytong bauen oder aus Gips gieĂen. Es gibt auch die Option das ganze aus Kork, Zement oder Mörtel zu bauen. Ich bin bis dato immer gut mit Ytong gefahren.
Ameisenfarmen sind ganz interessant um das Grabverhalten zu studieren, allerdings bei kleinen Kolonien fehl am Platz da du nach dem Umzug fĂŒr lĂ€ngere Zeit nix mehr siehst.
Diese Kombinationen sind fĂŒr den Anfang nicht schlecht, aber je nach Art der
Winterruhe wachsen dir die Tiere da relativ schnell raus und du brauchst etwas neues, daher besser ein externes Nest + Arena holen.
gruĂ
benai