Hallo,
da ich deine Erfahrung nicht einschätzen kann dir aber eine Art empfohlen wurde würde ich dir grundsätzlich raten den Reiter "Wissen" anzuklicken und diesen durch zu lesen.
https://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?id=12.
Lasuis niger ist eine mögliche Art ja und wird sehr oft angegeben leider ohne anzugeben das diese Kolonien recht volksstark werden.
https://www.ameisenforum.de/lasius-niger-t31588.htmlVorab wären aber folgende Punkte zu klären der wichtigste Punkt ist die
Winterruhe, wenn du diese nicht bewerkstelligen sind heimische Arten eindeutig nicht zu empfehlen.
Winterruhe:keine (Exoten), 4 Monate bei 10-15°C (südeuropäische und bestimmte asiatische Arten) oder 6 Monate bei 0 - 10°C z. B. im Kühlschrank, im Keller oder oder (heimische Arten)
Dies muss von dir vorab geklärt sein, ob du eine
Winterruhe bewerkstelligen kannst.
Platzbedarf:Wie groß darf die Kolonie denn werden?
Eine Kolonie kann von wenigen 100 Tieren was vielleicht ein 90x45x30 Terrarium ist bis 500.000 Tiere umfassen die 25.000 Liter an Aquarien und PVC Schläuchen oder Acrylglasrohren benötigen. Wenn man Atta noch mit einbezieht geht die Zahl auf mehrere Millionen hoch. Alerdings in einem Privathaushalt äußerst schwer zu bewerkstelligen allen von der Futtermenge schon nicht. Diese Menge dauert jedoch selbst bei den entwicklungsfreudigsten Arten schon mehrere Jahre, also erstmal keine Panik.
Viele Kolonien halten sich bei 1.000 bis 20.000 Tiere auf je nach
Gattung und Art.
In der Haltung werden Kolonien immer größer als in der Natur, da es hier keine Räuber, Verluste oder Nahrungsengpässe gibt.
Koloniewachstum:Es gibt Arten die brauchen ewig bis sich die Kolonie vergrößert, andere bilden in wenigen Monaten das wofür andere 2-3 Jahre benötigen
Körpergröße:Soll die Art eher winzig 1 mm - 4 mm, klein 5 mm - 8 mm , mittel 8 mm - 20 mm oder groß 20 mm bis 35 mm sein?
Farbton:Ist irgendein bestimmter Farbton gewünscht von schwarz, über gelb, rot bis hin zu gepunktet gibt es nahezu alles?
Nahrung:Was sollen deine Ameisen fressen? Insekten und Kohlehydrate oder Sämerein oder Blätter, Früchte, Gräser?
Diese Kombination aus Nest+Arena sind möglich, allerdings ist dies bei einer eher vermehrungsfreudigen Art wie Lasius niger relativ schnell zu klein. Nutzen kann man es allerdings sollte man dann auch im späteren Verlauf wie es normal ist weitere Arenen und Nester anschließen.
Die meisten Ameisenarten habe eine Lebenserwartung von 10 und 30 Jahren. Dies heißt die
Königin lebt so lang. Die Arbeiterinnen leben je nach Art von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren.
Ein paar Arten:
Solltest du eine einheimische Art halten können und eher kleinere Ameisen bevorzugen wäre auch Myrmica rubra möglich. Diese sind rot und ähnlich stark aktiv und vermehrungsfreudig wie Lasius niger zusätzlich sind sie
polygyn (mehrere
Königinnen) wodurch sich die Koloniegröße auch noch steigern lässt.
Desweiteren gibt es noch Formica Arten diese sind in der Regel größer und meistens
polygyn und haben je nach Art unterschiedliche Färbungen. Bis auf die hügelbauenenden Arten die unter strengstem Schutz stehen ist nur das beobachten erlaubt. Hier wird sehr oft Formica fusca angeboten und gehalten und seltener Formica cunicularia.
Formica fusca bilden eher kleinere Kolonien diese kann man aber auch mit weiteren
Königinnen steigern.
Die größten Ameisen die hier so rumlaufen gehören zu den Camponotus. Die Entwicklung dieser
Gattung ist im Verhältnis zu anderen Arten eindeutig langsamer.
Dort gibt es kleinere bis große Arten. Von sehr kleinen Kolonien bis riesige Kolonien.
Bei südeuorpäischen Arten (verkürzte und abgeschwächte
Winterruhe) würde ich zu Pheidole pallidula oder Messor barbarus raten.
Messor barbarus ist eine Ernteameise und frisst hauptsächlich Körner. Die Haltung ist relativ simpel und die Völker werden sehr volkreich.
Pheidole pallidula besitzt als europäische Art als einzige Soldaten. Die Arbeiterinnen sind relativ klein 1-3 mm die Soldaten sind 5 mm. Das heißt du benötigst einen guten Ausbruchsschutz.
Dann gäb es noch eine ganze Reihe von Exoten die keine
Winterruhe benötigen.
gruß
benai
update:
Das was du anfangs tatsächlich brauchst ist:
1x Kolonie
1x Behälter (Aquarium oder Kunststoffboxen)
1x Ausbruchsschutz (dickflüssiges Paraffinöl, Talkum oder PTFE)
1x Zucker oder Honig
1x Insekten