Lasius niger Ytong Nest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#9 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von Harry4ANT » 3. März 2017, 14:42

Hier ist eine Übersicht bzgl. der empfohlenen Kammerngrößen, Gänge usw. :

https://www.antstore.net/forum/viewtopic.php?f=135&t=9754


Lasius niger

Allgemeines:
Lasius niger errichten Erdnester bis 2m Tiefe, bauen auch flache Hügel aus Nestaushub, gerne unter Steinen, auch morsches Totholz, Strassen werden oft überdacht, bildet bei großen Kolonien Vorposten mit Brut in der Nähe reichhaltiger Futterquellen.
Temperatur: Raumtemperatur
Feuchtigkeit: überwiegend feuchte Bereiche im Nest, Arena trocken
Empfohlene Nester: Erdnest, Farm, Ytong, Gips
Formicariengröße: Minimum 300 x 200 mm für kleine Kolonien

Kammergröße:
Höhe: ca. 10mm
Länge: 20 - 50mm (bei größeren Kolonie auch bis zu 60/70mm)
Tiefe: ca. 10mm (je tiefer sie ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, daß sie sie ggf. zubauen, daher gebe ich hier als Max 10mm an, kann aber natürlich auch die Werte für die Länge haben, vorallem bei einem liegendem Nest)
Info, liegendes Nest: Es sollte ein Gewisses Verhältnis zw. Tiefe und Länge der Kammern herrschen - so sollte z.B. nicht die Kammer in jede der Ebenen die Maximale Größe haben.

Ganggröße:
Höhe: 4 - 7mm
Tiefe: 4 - 7mm
Info: Ich baue den Eingangsschacht immer etwas größer bzw. gehe an das Maximum und gestallte ihn so, daß die Ameisen diesen leicht mit Sand zubauen können, schließlich wird normal auch Beute in das Nest geschafft.

Abstand zur Wasserkammer:
Nasse Kammer: ca. 25mm bis 35mm (geschätzt)
Trockene Kammer: ?
Info: Bei einem Abstand von 15mm zum Wassertank drückt es bei mir das Wasser in die Kammern - erkennbar daran, daß sich die Poren bzw. die Kammern (leicht) mit Wasser füllen


Ich denke auch, das du dein Nest etwas verzweigter und mit etwas mehr kleinen Kammern machen könntest. Wassertank reicht auch etwas kleiner.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Makko



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#10 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von trailandstreet » 3. März 2017, 20:40

Hier sieht man eigntlich ganz gut, welche Form und Größe die Gänge und Kammern in den Nestern verschiedenster Ameisen haben.
https://www.google.at/search?q=antnest+ ... 66&bih=633



Benutzeravatar
Blaue Elise
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 21. Februar 2017, 17:17
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

#11 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von Blaue Elise » 3. März 2017, 21:30

Sorry aber bei mir kommt bei diesem Link nur Schrott

Bis Bald

Elise



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#12 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von trailandstreet » 3. März 2017, 21:41

Bild

hier mal explizit Walter Tschinkel ("The Fire Ants") neben dem Abguß eines Nestes von Solenopsis invicta :huh:



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#13 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von Serafine » 3. März 2017, 22:17




Benutzeravatar
Blaue Elise
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 21. Februar 2017, 17:17
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

#14 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von Blaue Elise » 4. März 2017, 07:47

Sorry habe ich nicht Begriffen :o
Woher nehme ich Lehm zum Ausstreichen?
Geht auch Gips?

Grüsse

Elise



Ameisenspezi
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2017, 13:43
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#15 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von Ameisenspezi » 4. März 2017, 09:40

Den Lehm zum ausstreichen gibt es zum Beispiel bei Terraristikfachgeschäften.
Aber einfacher Gips geht natürlich auch.
LG



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#16 Re: Lasius niger Ytong Nest

Beitrag von Harry4ANT » 8. März 2017, 17:24

Schön das du einen Haltungsbericht machst :)

Wollte nur kurz anmerken, dass der Deckel von deiner Box wahrscheinlich nicht dicht abschließt und Lasius niger da eventuell durchkommen kann (musst du mal von der Seite schräg richtig anschauen im Deckelbereich, ich habe so ähnliche Boxen).
Falls dem so ist, kannst du mit einem kleinen Kniff den Deckel abdichten. Spanne eine Packfolie über die offene Box, dann machst du eine schöne Silikon Wurst am Boxenrand.
Dann kommt der Deckel drauf und das Silikon trocknen lassen.
Später ziehst du die Folie ab und du hast einen absolut dicht schließenden Deckel.

Alternativ gibt es in dem Format deiner Box (oder auch größer) schöne transparente FrischhalteDosen - die schließen absolut dicht von Hause aus und das Material lässt sich noch besser bearbeiten/bohren als das der Box.

In beiden Fällen würde ich im Deckel noch mind. ein Lüftungsloch machen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“