Hallo,
Ich hatte heute den Geistesblitz doch als Futtertiere Wildgefangene Heuschrecken zu halten.
Gibt es da etwas zu beachten oder kann ich mir da getrost sobald es wärmer wird welche aus dem Gras schnappen?
Ich dachte an eine herkömmliche Plastikdose mit ein paar Luftlöchern, einer Box mit Erde zum Ablaichen(sagt man das so?) Und ein paar Stöckern zum Klettern.
LG Niklas
Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk
Heuschrecken züchten was beachten?
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1988 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#2 Re: Heuschrecken züchten was beachten?
Hi,
Fangen und verfüttern kannst du sie auf jeden Fall. Ich würde sie aber vorher kurz abbrühen, um Milben vorzubeugen.
Die Zucht von einheimischen Heuschrecken ist allerdings kaum möglich, da ist es deutlich einfacher im Sommer einfach immer welche frisch zu fangen. In den entsprechenden Gegenden sind die meist auch massenweise zu finden. Aber achte darauf, dass du keine geschützten Arten fängst!
Grüße
Fangen und verfüttern kannst du sie auf jeden Fall. Ich würde sie aber vorher kurz abbrühen, um Milben vorzubeugen.
Die Zucht von einheimischen Heuschrecken ist allerdings kaum möglich, da ist es deutlich einfacher im Sommer einfach immer welche frisch zu fangen. In den entsprechenden Gegenden sind die meist auch massenweise zu finden. Aber achte darauf, dass du keine geschützten Arten fängst!
Grüße
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3258
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#3 Re: Heuschrecken züchten was beachten?
Ich empfehle Schokoschaben für die Heimzucht.
- wenig Aufwand, einfache Haltung
- machen keinen Lärm
- stinken nicht
- bessere Nährwerte
- können keine glatten Flächen hoch (man bräuchte eigentlich nicht mal einen Deckel)
- können nicht springen oder Fliegen
- weicher Panzer, sehr gut Annahme bei allen Arten
- wenig Aufwand, einfache Haltung
- machen keinen Lärm
- stinken nicht
- bessere Nährwerte
- können keine glatten Flächen hoch (man bräuchte eigentlich nicht mal einen Deckel)
- können nicht springen oder Fliegen
- weicher Panzer, sehr gut Annahme bei allen Arten
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#4 Re: Heuschrecken züchten was beachten?
Heimische Heuschrecken zu züchten halte ich auch nicht für empfehlenswert. Die vermehren sich einsach im Verhältnis zum Aufwand nicht gut genug.
Da sind Heimchen oder eben besagte Schaben wesentlich besser.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da sind Heimchen oder eben besagte Schaben wesentlich besser.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk