Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Benutzeravatar
Event_Horizon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 14. Februar 2017, 08:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Event_Horizon » 19. März 2017, 19:19

Hab ihr noch irgendwelche Tipps und Trick zur Gründung?
Oder alles so lassen und warten ?

Gruß



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3251
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#10 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Harry4ANT » 19. März 2017, 19:26

Du könntest den Eingang vom RG etwas verschließen mit Watte und einem Röhrchen.

Ansonsten Ruhe und möglichst wenig stören ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Event_Horizon



Benutzeravatar
Event_Horizon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 14. Februar 2017, 08:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Event_Horizon » 27. März 2017, 18:14

Hallo zusammen,

es sind nun ein paar Tage vergangen und ich hätte eine Frage,
Ist es normal das die Königin sich eher wenig bewegt oder sollte Sie eher aktiv sein?

Temperaturen wie angegeben 22,5-23,9 °C und ich fummel nicht am Becken rum ausser einmal am Sonntag zum Tränke wechseln.
Nutzt Sie ja momentan sowieso nicht :-)

Gruß
Mathias



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#12 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Unkerich » 27. März 2017, 19:05

Hallo,
Ja, es ist ganz normal und auch gut, dass die Königin sich ruhig verhält. Würde sie sich viel und hektisch bewegen, wäre das eher ein schlechtes Zeichen.
Die Königin braucht einfach Ruhe und Zeit um erfolgreich zu gründen. In dieser Zeit sollte sie das Reagenzglas eigentlich auch nicht verlassen.
Eventuell könntest du die Temperatur etwas höher einstellen, dass beschleunigt die Entwicklung der Brut und damit die gesamte Gründung.
Viel Erfolg mit der Gründung!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
Event_Horizon



Benutzeravatar
Event_Horizon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 14. Februar 2017, 08:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#13 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Event_Horizon » 27. März 2017, 19:59

Gut dann bin ich ja beruhigt und mache weiter nichts.
Das mit der Temperatur ist ein kleines Problem.
Jedes mal wenn der Hitzestrahler angeht springt die Königin erstmal im Kreis.
Und da es sonst zu warm wird geht die Lampe immer ein und aus.
Ausser stelle die kontrolle auf 30°C und dann leuchtet es dauer weil ich nicht mehr als 28°C-29°C schaffe.

Aber das ist doch bestimmt zu warm?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#14 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Serafine » 27. März 2017, 22:54

Über 26°C sollte es im Nest eigentlich nicht werden. Schon 24°C sind völlig ausreichend. Im Zweifelsfall lieber etwas kühler gründen, das dauert zwar länger ist aber besser als die Königin zu stressen.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3251
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#15 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Harry4ANT » 28. März 2017, 03:30

Wo wird den bei dir die Temperatur gemessen ?
Eventuell ist es im kleinen RG deutlich wärmer als in der Arena.



Benutzeravatar
Event_Horizon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 14. Februar 2017, 08:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16 Re: Das große Krabbeln. Meine ersten Messor barbarus

Beitrag von Event_Horizon » 28. März 2017, 14:40

Hallo,

sieht ungefähr so aus.
01.JPG


Der Sensor sitzt ein bisschen tiefer als die Mitte (unteres drittel).

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Event_Horizon für den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“