Ameisennest im Haus
-
- BeitrÀge: 0
- Registriert: 23. April 2017, 16:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisennest im Haus
Hallo,
Wie Titel und mein Username schon verraten, haben wir Ameisen in der WG aber alle keinen Plan von Ameisen. Hier sind 2 Bilder der Ameisen und der Bereich den wir als "bau" ausgemacht haben weil da ein Loch ist, oftmals Ameisen und da war ein kleiner Haufen Erde den sicherlich keiner von uns da hingemacht hat. Die Ameisen laufen nicht in StraĂen treten aber im Haus gehĂ€uft auf, besonders in der KĂŒche und dem Zimmer das im gleichen Stock ist, schon so gehĂ€uft das sie stören.
http://www.fotos-hochladen.net/view/ame ... rimyd8.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ame ... tqlxcz.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/baujmu59hncqw.jpg
GrĂŒĂe, Hilfe zur Feststellung der Ameisenart und Tipps zur BekĂ€mpfung wĂ€ren super !
p.s. das weiĂe zeug auf dem bild des "baus" ist backpulver mit zucker vermischt das hat nicht wirklich geholfen^^
p.s.2: es gibt jetzt eine straĂe zwischen dem was wohl ihr bau ist und der kĂŒche ...
Wie Titel und mein Username schon verraten, haben wir Ameisen in der WG aber alle keinen Plan von Ameisen. Hier sind 2 Bilder der Ameisen und der Bereich den wir als "bau" ausgemacht haben weil da ein Loch ist, oftmals Ameisen und da war ein kleiner Haufen Erde den sicherlich keiner von uns da hingemacht hat. Die Ameisen laufen nicht in StraĂen treten aber im Haus gehĂ€uft auf, besonders in der KĂŒche und dem Zimmer das im gleichen Stock ist, schon so gehĂ€uft das sie stören.
http://www.fotos-hochladen.net/view/ame ... rimyd8.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ame ... tqlxcz.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/baujmu59hncqw.jpg
GrĂŒĂe, Hilfe zur Feststellung der Ameisenart und Tipps zur BekĂ€mpfung wĂ€ren super !
p.s. das weiĂe zeug auf dem bild des "baus" ist backpulver mit zucker vermischt das hat nicht wirklich geholfen^^
p.s.2: es gibt jetzt eine straĂe zwischen dem was wohl ihr bau ist und der kĂŒche ...
-
Kalinova
- Halter
- BeitrÀge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#2 Re: Ameisennest im Haus
Die QualitÀt der Bilder ist leider nicht so besonders, ich könnte da eine Lasius vermuten bin aber selbst bei der Bestimmung von Ameisen nicht sonderlich talentiert.
Hilfreich sind auf alle FĂ€lle auch die GröĂenangabe zu den Ameisen (2-3mm oder eher 5-6mm) sowie der Wohnort.
Hilfreich sind auf alle FĂ€lle auch die GröĂenangabe zu den Ameisen (2-3mm oder eher 5-6mm) sowie der Wohnort.
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#3 Re: Ameisennest im Haus
Man kann vermuten, dass es sich hierbei wohl um eine Lasius handelt.
Im ĂŒbrigen sind Fotos bei der Bestimmung ganz hilfreich, wenn die Ameise etwas mehr als ein ppm des Bildes ausmacht.
Im ĂŒbrigen sind Fotos bei der Bestimmung ganz hilfreich, wenn die Ameise etwas mehr als ein ppm des Bildes ausmacht.
- supi004
- Halter
- BeitrÀge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#4 Re: Ameisennest im Haus
Der beste Weg, Ameisen im Haus los zu werden ist im ĂŒbrigen, ihnen den Zugang zu allem zu versperren, was sie in der Wohnung anlocken könnte. Also gucken wo die Ameisen hin laufen und was sie wollen, um es ihnen dann weg zu nehmen.
Wenn dein Englisch ganz gut ist, hat Mikey hier etwas erklÀrt wie er die Ameisen so gut es geht aus seiner Wohnung raus hÀlt.
https://www.youtube.com/watch?v=aZlgyl_RLGw
Wenn dein Englisch ganz gut ist, hat Mikey hier etwas erklÀrt wie er die Ameisen so gut es geht aus seiner Wohnung raus hÀlt.
https://www.youtube.com/watch?v=aZlgyl_RLGw
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3113
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1289 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
#5 Re: Ameisennest im Haus
Klar sind die Fotos nicht die besten, aber ich wĂŒrde trotzdem sagen das es eine Lasius niger sein könnte.
Handelt es sich tatsĂ€chlich um diese Art, ist es höchstwahrscheinlich eine Kolonie von auĂen, die durch geheime EingĂ€nge in das Haus eindringen und SĂŒĂes klauen wollen. Gravierende HausschĂ€den könnte man mit dieser These ausschlieĂen, womöglich mĂŒsstest du nur die Schlupflöcher finden und am besten mit Silikon verschlieĂen. Ansonsten ist Nelkenöl ein bewĂ€hrtes Mittel um die Ameisen zu verjagen. Sie hassen diesen Geruch und verlassen daher freiwillig das Haus. So zumindest die Erfahrungen meines Bruders.
LG
Handelt es sich tatsĂ€chlich um diese Art, ist es höchstwahrscheinlich eine Kolonie von auĂen, die durch geheime EingĂ€nge in das Haus eindringen und SĂŒĂes klauen wollen. Gravierende HausschĂ€den könnte man mit dieser These ausschlieĂen, womöglich mĂŒsstest du nur die Schlupflöcher finden und am besten mit Silikon verschlieĂen. Ansonsten ist Nelkenöl ein bewĂ€hrtes Mittel um die Ameisen zu verjagen. Sie hassen diesen Geruch und verlassen daher freiwillig das Haus. So zumindest die Erfahrungen meines Bruders.
LG
#6 Re: Ameisennest im Haus
Dieses Problem habe ich seit Jahren-habe ja an und fĂŒr sich nichts gegen diese nĂŒtzlichen Tiere ,wenn sie dort bleiben wo sie eigentlich hingehören ...schon alles probiert.
Sie finden sich jedes Jahr einen Weg in die Wohnung um neue Nebennester zu grĂŒnden ... ich bin verzweifelt...auch trotz hĂ€rterer MaĂnahmen kommen sie jedes Jahr wieder.- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3113
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1289 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
#7 Re: Ameisennest im Haus
Auch in diesem Falle sind die Fotos nicht vollkommen ausreichend fĂŒr eine annĂ€hernde Bestimmung. Doch weil ich heute so lustig bin, wage ich eine erneute Bestimmung. Und naja, es sieht fĂŒr mich irgendwie nach Lasius emarginatus aus.
Diese Art ist leider dafĂŒr bekannt, sich gern in HĂ€user einzunisten.
Wird zum Beispiel Holz durch Feuchtigkeit und anschlieĂend Pilze usw. beschĂ€digt, wird es automatisch eine Nistgelegenheit fĂŒr Hausameisen. Sie sind wohl dann eher ein Indikator: Irgendwo im Haus gibt es MĂ€ngel zu beheben!
Wenn alles nichts geholfen hat, kann ich mich nur wiederholen (siehen oben): Nelkenöl!
Direkt in die Ameisenlöcher spritzen, ein Stofftuch nehmen und ebenfalls Nelkenöl drauf und davor hinlegen. Das wars dann!
Nach einigen Tagen gleich mit Silikon nach.
Das alles hat natĂŒrlich eher Sinn, wenn man die Ameisen zurĂŒck in den Garten vertreiben will. Eine Kolonie im Haus ist da schon eine andere Nummer!
LG
Diese Art ist leider dafĂŒr bekannt, sich gern in HĂ€user einzunisten.
Wird zum Beispiel Holz durch Feuchtigkeit und anschlieĂend Pilze usw. beschĂ€digt, wird es automatisch eine Nistgelegenheit fĂŒr Hausameisen. Sie sind wohl dann eher ein Indikator: Irgendwo im Haus gibt es MĂ€ngel zu beheben!
Wenn alles nichts geholfen hat, kann ich mich nur wiederholen (siehen oben): Nelkenöl!
Direkt in die Ameisenlöcher spritzen, ein Stofftuch nehmen und ebenfalls Nelkenöl drauf und davor hinlegen. Das wars dann!
Nach einigen Tagen gleich mit Silikon nach.
Das alles hat natĂŒrlich eher Sinn, wenn man die Ameisen zurĂŒck in den Garten vertreiben will. Eine Kolonie im Haus ist da schon eine andere Nummer!
LG