User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrungen

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#9 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Maddio » 7. Mai 2017, 16:34

Barristan hat geschrieben:Ich denke auch, dass das Geschlechtstierpuppen sind, Polymorphismus gibt es ja bei der Art keinen ausgeprägten.

Cool, da bin ich jetzt aber echt gespannt. Wobei die Frage ist was ausgeprägter Polymorphismus ist. Es gibt in der Kolonie eine Handvoll Arbeiterinnen, die wirklich winzig sind, etwa Wegameisen-Größe. Andere sind fast so groß wie die Königinnen. Vor allem das Aussehen der Larven/Kokons lässt mich aber auch glauben, dass es tatsächlich Geschlechtstiere werden! :clap: :clap:


Barristan hat geschrieben:Das Holznest ist komplett trocken?

Ja, staubtrocken. Wenn sie es feucht haben wollen, können sie ins Ytongnest hinüber laufen. So sollte das Holznest schimmelfrei bleiben, es ist von Anfang an keine Befeuchtungsmöglichkeit vorgesehen gewesen.



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#10 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Basti87 » 27. Mai 2017, 12:05

Wie entwickeln sich deine fusca zurzeit?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#11 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Maddio » 27. Mai 2017, 12:58

Hi Basti,

sie entwickeln sich ganz hervorragend! Wie es der Zufall will, arbeite ich grade an einer Aktualisierung. Sollte in den kommenden Stunden soweit sein :).

Danke für das Interesse!



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#12 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Basti87 » 27. Mai 2017, 14:11

Na das freut mich und bin gespannt was es neues gibt.
Meine explodieren zurzeit dermaßen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Maddio



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#13 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Basti87 » 27. Mai 2017, 23:04

Wow deine haben ja auch eine masse an Brut.
Wie ist denn bei dir zurzeit das Verhältnis zu Eiern, Larven und puppen ca?
Wielange haben sie für die Heuschrecke gebraucht so sauber auszunagen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#14 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Maddio » 29. Mai 2017, 18:49

Huch, habe deinen Beitrag glatt übersehen :bricks:.

Basti87 hat geschrieben:Wow deine haben ja auch eine masse an Brut.


Ja, momentan ist es wirklich enorm. Sieht so aus, als ob die 5 Königinnen einen Wettbewerb aus dem Eierlegen gemacht haben.

Basti87 hat geschrieben:Wie ist denn bei dir zurzeit das Verhältnis zu Eiern, Larven und puppen ca?


Das ist echt schwer zu sagen. Sie haben an mehreren Stellen kleine Eierhäufchen angesammelt, aber die sind so winzig, dass man sie schnell übersieht.

Larven lagern sie mitten zwischen den Nacktpuppen, zumindest die größeren Larvenstadien. Die kleineren Larven hingegen finden sich fast aussschießlich im feuchten Ytongnest.

Puppenkokons lagern sie getrennt von allen anderen Brutstadien.

Ich habe schon den Eindruck, dass sich alle verschiedenen Stadien etwa die Waage halten, und das sehe ich positiv, denn so kann ich beständig Insekten in gleichbleibender Menge füttern.

Basti87 hat geschrieben:Wielange haben sie für die Heuschrecke gebraucht so sauber auszunagen?


Die Wanderheuschrecken lagen ca. zwei Wochen irgendwo in der Arena herum, bis ich sie am Wochenende bei einer Säuberungsaktion herausgefischt habe. Ich schätze mal, dass sie ~3 Tage für das Werk gebraucht haben. Im HB findet sich bei einem der älteren Beiträge noch ein Foto und ein Video von der Verfütterung einer Wanderheuschrecke. Sie war vor lauter Ameisen kaum noch zu erkennen, und die haben mehrere Tage und Nächte an ihr gefressen :gatling:.

Hier ist es:

Mahlzeit.jpg



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#15 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von Basti87 » 8. Juli 2017, 14:07

Sieht wirklich so aus als wollen sie dich ärgern.

Wenn du Puppen entnehmen willst.
Nehm eine Holzbox die etwas wärmer gehalten wird, deckel auf Puppen raus, so mach ich das immer.

Meine zweit Kolonie halte ich in einer großen Dose mit Gipsboden und 4 Rg die verbunden sind, da es ihnen für die Puppen dort zu feucht ist lagern sie die Puppen auf dem Gips.
Sie Kolonie sieht aber auch kein Tageslicht.
Dateianhänge
20170708_140531-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#16 Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Beitrag von trailandstreet » 8. Juli 2017, 22:03

Sollte das ein Wink sein, dass du dir eine Raptiformica oder gar eine Polyergus zulegen sollst? ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag (Insgesamt 2):
Basti87Maddio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“