Mein Formicarium für die Lasius niger

Zeigt uns euere Anlagen
Benutzeravatar
bschemmel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 25. Juni 2017, 21:11
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von bschemmel » 2. Juli 2017, 20:00

Hallo Unkerich,

Ja, ich habe sehr viel Spaß an meiner Kolonie und auch meinen Kindern gefällt, was in dem Becken passiert.
Man kann es auf einem roten Bild zwar nicht ganz so gut erkennen, aber da sind jede Menge Eier und Larven. Die letzten paar Tage war es sehr warm. Ich glaube das hatte einen positiven Effekt.

Lg,
bschemmel



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3254
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#10 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von Harry4ANT » 2. Juli 2017, 20:40

Das hört sich gut an - weiterhin viel Freude damit.

Weißt du schon was du als späteres Nest anbieten willst ?
Habe meiner Freundin im März auch eine kleine Gründerkolonie L. niger geschenkt (ist auch ganz begeistert) und die entwickeln sich sehr gut.

Sie haben heute Ihre erste adulte Schokoschabe lebend erbeutet:





Sie sind kürzlich aus dem RG in ein 3D Nest von SimAnts gezogen. Ich kann das Nest sehr empfehlen für L. niger, es ist sehr kompakt und hübsch gebaut und die Befeuchtung ist ein absoluter Selbstläufer. Glaube da muss man 1 mal im Jahr mal nachfeuchten ^^
Alles ist dick voll mit Brut in allen Stadien (da geht's bald richtig ab :irre: ) - ich versuch mal Bilder davon zu machen. Durch die rote Folie geht es nicht so gut mit dem Handy.

Aber hier kannst du das Nest sehen bei Interesse:
ameisenfarm-einfach-aquarium-terrarium-glasplatte-t56070-16.html?hilit=simants#p397599

Ist nicht gerade billig aber wirklich gute Qualität nach meinem Befinden und bietet Platz für sicher ~ 2.000 Tiere.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
bschemmel



Benutzeravatar
bschemmel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 25. Juni 2017, 21:11
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von bschemmel » 2. Juli 2017, 20:49

Boah,

darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil ich erstmal die jetzige Kolonie habe und auch mit dem aktuell doppeltem RG-Nest in die Winterruhe gehen möchte. Je nachdem wie sich die Kolonie dann im nächsten Jahr entwickelt, möchte ich dann schauen, dass ich ein größeres Nest bekomme. Das Nest von Dir, ich habe es mir grad angesehen sieht echt super toll aus. Meine Frage/n:

Welche Maße hat es ca.?
Und kann man das auch aufstellen oder muss es liegen?

Danke auf alle Fälle für den tollen Tipp.

Lg,
bschemmel



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3254
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#12 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von Harry4ANT » 2. Juli 2017, 21:31

Ja dein Plan mit dem RG Nest ist durchaus vernünftig, gerade für L . niger.
Ist mit die beste Nestform für Kleinkolonien :)

Das 3D Nest hat die Außenmaße von 180x180x30 mm und ist beliebig erweiterbar durch weitere dieser Nester durch aufstecken (oder natürlich per Schlauch mit jeder anderen Art Nest oder Arena).
Gibt es auch in kleiner. Diese Modell ist für den liegenden Einsatz gedacht.
Darunter ist ein Wassertank der mit Perlite gefüllt wird.

Hier Link zu dem Nest:
https://www.simants.de/de/nester-formic ... i-Set.html

Es gibt sowas ähnliches auch als stehende Variante z.B. hier:
https://www.simants.de/de/nester-formic ... skyline-m/
https://myants.de/Zubehoer-u/Moderne-an ... d-BIG.html

Wobei ich diese Art von Nest liegend bevorzuge bzgl. Beobachtung und Stabilität.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
bschemmel



Benutzeravatar
bschemmel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 25. Juni 2017, 21:11
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#13 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von bschemmel » 2. Juli 2017, 22:27

Aber jetzt nachdem Du mich so fragst, würde ich schon gerne wissen, ob es vielleicht Sinn machen würde schonmal mit dem Bau eines Ytong Nests anzufangen?

Würden die L. niger da vielleicht dann im Laufe des nächsten Jahres einziehen? Ich meine, nach der Winterruhe ziehen sie ja zurück ins Aquarium und solange sie im "Kühlschrank" sind, kann ich ja das Aquarium umgestalten und auch ein Ytong Nest bauen.

Was meint ihr? :confused: :confused: :confused:



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3254
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#14 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von Harry4ANT » 2. Juli 2017, 23:12

Besser zu früh als zu spät mit der Planung beginnen ;)
Ytong Nest geht natürlich auch gut für die L. niger.


Kannst dir schon mal Gedanken machen ob intern oder extern, stehend oder liegen, Größe & Außenform usw.

Und wenn du Zeit Lust hast kannst natürlich auch schon eines bauen, vielleicht die Kinder mit involvieren.
Ytong Steine selbst sind sehr günstig, d.h. man kann durchaus auch ein paar Versuche starten, wenn eines in die Hose oder kaputt geht ist das nicht weiter tragisch :)

Das Bearbeiten selber geht sehr einfach und schnell, ist aber etwas staubig. Also ich würde Keller, Garage, Werkstatt oder ähnliches empfehlen ;)


Hier ein Link bzgl. dem Bau eines Ytong Nestes - auch die anderen Videos von dem Herrn sind sehr gut und informativ rund um Ameisenhaltung & daher sehr zu empfehlen:



Auch so eine Pyramide ist schick:


Channel
https://www.youtube.com/channel/UCfQh7x ... JRA/videos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Fengalf



Benutzeravatar
bschemmel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 25. Juni 2017, 21:11
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15 Re: Mein Formicarium für die Lasius niger

Beitrag von bschemmel » 3. Juli 2017, 22:07

Hey cool,

Danke Dir auf alle Fälle.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Mein Formikarium kurz vorgestellt“