Welche Art ist das ?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
D4rkAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 4. Juli 2017, 18:15
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Welche Art ist das ?

Beitrag von D4rkAnt » 13. Juli 2017, 20:48

Habe heute nach endlich einer Woche eine neue Gyne gefunden. Ich weiß das es Formica ist aber kann sie nicht genau bestimmen.Hoffe ihr könnt mir weiter helfen ^^Mfg Alex
Dateianhänge
HNI_0070.JPG
HNI_0069.JPG



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#2 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von Basti87 » 13. Juli 2017, 21:06

Sieht nach der Kahlrückigen Waldameise aus.
Gaster sagt das es eine sozialparasitische Gattung ist.



D4rkAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 4. Juli 2017, 18:15
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von D4rkAnt » 13. Juli 2017, 21:11

Also ist das Formica polyctena ?



D4rkAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 4. Juli 2017, 18:15
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von D4rkAnt » 13. Juli 2017, 21:17

Habe sie jetzt mit Formica cunicularia verglichen und habe festgestellt das es eher Formica cunicularia ist.



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#5 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von Basti87 » 13. Juli 2017, 22:58

Formica cunicularia würde ich wirklich ausschließen.



D4rkAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 4. Juli 2017, 18:15
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von D4rkAnt » 13. Juli 2017, 23:42

Warum ?Ich habe sie am Feldweg gefunden neben einer großen Wiese könnte ziemlich wahrscheinlich F. cunicularia sein.



D4rkAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 4. Juli 2017, 18:15
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von D4rkAnt » 13. Juli 2017, 23:43

Färbung, Größe und Aussehen sind ziemlich zutreffend zu F. cunicularia



Benutzeravatar
Spinoant
Halter
Offline
Beiträge: 288
Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#8 Re: Welche Art ist das ?

Beitrag von Spinoant » 14. Juli 2017, 12:59

Also die Färbung deutet stark auf F. cunicularia hin. Nun sind die Bilder leider etwas unscharf, weshalb man kaum auf den Körperbau eingehen kann. Eine genaue und sichere Bestimmung wird hier wohl kaum möglich sein. Wenn möglich noch ein paar schärfere Bilder hochladen. So würde ich aber D4arkAnt mit Formica cunicularia recht geben. Formica rufibarbis hat ein anderes Farbmuster und andere Serviformica Arten haben eher selten rotanteile wie deine Gyne hier.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“