Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Seikilos
Halter
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 10. Juli 2017, 07:36
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#1 Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Seikilos » 13. Juli 2017, 19:38

Hallo zusammen,

Hab seit nichtmal ner Woche Ameisen und jetzt das:

Ein Volk schwärmt bei mir, aus Ritzen aus unserer Hauswand.

Meine Fragen:
- Kann man mit den Bildern die Art bestimmen?
- Wie finde ich die Gynen nach der Begattung wieder?

In der Stadt war es kein Problem, da liefen die überall auf dem Asphalt rum. Aber wir sind hier mitten im Grünen, überall Wiesen und Wälder, riesige Gärten in der Nähe.
Wie und wo ist die Chance am höchsten, da was einzufangen?

Danke euch!

https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/ ... e=5A04ED00
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/ ... e=59CB6B3C
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/ ... e=59FA3C82



Seikilos
Halter
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 10. Juli 2017, 07:36
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#2 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Seikilos » 13. Juli 2017, 19:49

Nach ersten Recherchen, auch über Facebook, denke ich, dass es eine Lasius cf. flavus sein müsste.

Grade wurde es zu kalt, vorher war viel mehr los, jetzt ziehen sich alle wieder in das Nest zurück. Jetzt nur die Frage: Wie krieg ich die am besten in ein RG? Bzw. besser gesagt: wie finde ich die Gynen NACH der Begattung wieder?



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#3 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Unkerich » 13. Juli 2017, 20:41

Hi,
Lasius flavus möchte ich anhand dieser Bilder zwar nicht komplett ausschließen, jedoch erscheinen mir die Gynen eher wie etwas in Richtung Chthonolasius sp.
Um das sicher sagen zu können, wäre ein besseres Foto einer der Gynen hilfreich.

Um begattete Gynen zu finden, kann man eigentlich nicht viel mehr tun, als in der Gegend in der sich schwärmende Nester befinden etwas nach dealaten Gynen Ausschau zu halten.

Viel Erfolg!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSpinoant


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Seikilos
Halter
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 10. Juli 2017, 07:36
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#4 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Seikilos » 14. Juli 2017, 07:36

Dank dir!

Bessere Bilder gibt's dann (hoffentlich, wenn ich das kann), wenn ich Gynen erwischt habe. Vorher ist es ja sicherlich auch relativ irrelevant.

Jetzt muss ich nur hoffen, dass meine Hühner die dealaten Gynen nicht alle vor mir finden...


Edit: Ich habe mir jetzt mal Bilder von Männchen und Gynen von Lasius flavus angesehen. Besteht die Möglichkeit, dass die von mir gefundenen Tiere nur Männchen und überhaupt keine Gynen sind?
Nach dem Bildervergleich ist es eher so, dass die geflügelten Ameisen sehr schmal und zart waren...



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von trailandstreet » 14. Juli 2017, 08:53

Die auf den Bildern sind schon Gynen. Vielleicht kommen sie ja noch mal raus und Du erwischt eine.
Die Männchen bei Lasius sind ziemlich klein, nicht größer als eine Arbeiterin und generell schwarz, auch die der gelben Arten.



Seikilos
Halter
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 10. Juli 2017, 07:36
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#6 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Seikilos » 14. Juli 2017, 09:37

Alles klar!

Hab schonmal noch RG bestellt, falls es was wird. Außerdem hab ich schon vier Interessenten, falls ich wirklich L. flavius fange.

Ich halte euch auf dem Laufenden!



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#7 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Unkerich » 14. Juli 2017, 11:27

Seikilos hat geschrieben:
Nach dem Bildervergleich ist es eher so, dass die geflügelten Ameisen sehr schmal und zart waren...



Gynen sind es schon, aber dieser „sportlichere" Habitus ist einer der Gründe, weshalb ich auf die sozialparasitären Chthonolasius tippen würde.
Deren Gynen sind generell schmäler gebaut, auch ist die Gaster deutlich kleiner als beispielsweise bei L. flavus. Außerdem ist der Kopf im Verhältnis zum Thorax breiter.

LG


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
Spinoant
Halter
Offline
Beiträge: 288
Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#8 Re: Welche Ameise schwärmt aus meinem Haus?

Beitrag von Spinoant » 14. Juli 2017, 12:54

Die Arbeiterinnen sehen sehr nach Lasius flavus aus. Die Gynen erinnern mich an Tetramorium, wobei der Mischung aus beiden Arten in einer Kolonie eigentlich nicht möglich sein sollte und auszuschließen ist.
Ein paar genauere Bilder von den Gynen könnte Aufschluss darüber geben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“