Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
_Thies155
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 14. August 2017, 20:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von _Thies155 » 14. August 2017, 21:07

Hallo Community!
(1.)Ich habe heute eine "lasius niger" Königin gefunden und möchte mit ihr eine Kolonie gründen. Ich bin absolut neu in diesem Themenbereich und mache das zum ersten mal, bin somit auch dankbar für jede Art von Ratschlag! :)
Da ich bei mir zuhause eine (orginal verpackte) Tüte Maurermörtel gefunden habe, lautet meine Frage, ob ich auch mit Mörtel ein Ameisennest gießen kann. Damit erspare ich mir die Anschaffung von Gips oder Ytong und habe das Material auch sofort vor Ort. Am wichtigsten ist mir aber das Wohl der Tiere, daher muss ich wissen, ob Mörtel für ein Nest geeignet ist und den Ameisen im schlimmsten Fall nicht sogar noch schadet!

(2. Die beflügelte Königin habe ich in einem kleinen Nest im Garten, ca. 4cm unter der Erde, gefunden. Ist sie schon befruchtet und warum hat sie ihre Flügel noch nicht abgeworfen? War sie evtl. gerade erst auf dem Weg in das (fremde) Ameisennest?)

Vielen Dank für die Mühe, die ihr euch beim beantworten meiner Fragen macht!!! :clap: :)
Viele Grüße - Thies



Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 Re: Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von Rothschildianum » 14. August 2017, 21:38

Hey,
Zum Nest kann ich nichts sagen,sry.
Wenn du die Gyne in einem richtigen "großen" Nest mit Königin "gefunden" hast,kann es natürlich sein,dass das Tier noch garnicht aus dem Nest gekommen ist,indem sie auch aufgewachsen ist.
Ich habe mal gelesen,dass die Gynen auch ihre Flügeln behalten können,ohne sie abzuwerfen.
Was daran wahr ist,kann ich auch nicht sagen.
Warum sollte sie in ein fremdes Ameisennest ? Oder trifft zu ,was ich oben genannt habe?
Oder ist es eine sozialparasitäre Art und doch nicht L.niger?
Hast du ein Bild?
Schönen Abend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rothschildianum für den Beitrag:
_Thies155



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#3 Re: Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von User3165 » 14. August 2017, 21:38

Wenn du die Gyne aus einem Nest gefangen hast, ist sie bestimmt noch nicht begattet. Die Jungköniginnen schwärmen zusammen mit den Männchen und paaren sich in der Luft, zumindest in den meisten Fällen. Die Männchen sterben, und die "Gynen" suchen eine geeignete Stelle für eine Bruthöhle, wo sie ihre eigene Kolonie gründen. Der Wissensteil bietet hierzu ausgiebige Infos, dort wirst du auch Antworten auf viele Fragen finden, die vielleicht jetzt noch offen sind ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor User3165 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Rothschildianum_Thies155



Benutzeravatar
HHPommesRW
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

#4 Re: Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von HHPommesRW » 14. August 2017, 21:40

Hey Thies

Zu 1.: Keine Ahnung, aber 2. erscheint mir hier auch grad wichtiger

Zu 2.: Wenn sie ihre Flügel noch hat ist sie höchstwahrscheinlich (nicht immer) noch unbegattet. Ein Foto wäre hilfreich, aber was mich noch mehr interessiert wär der Umstand des Fundes!

Du hast sie in einem Nest im Garten gefunden. Also ein Nest mit vielen/einigen Arbeitern drumherum und evtl. noch einigen anderen geflügelten Artgenossen?
Wenn dem so war, dann ist sie sehr wahrscheinlich noch gar nicht zum Begattungsflug gestartet!




LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HHPommesRW für den Beitrag (Insgesamt 2):
Rothschildianum_Thies155



_Thies155
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 14. August 2017, 20:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 Re: Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von _Thies155 » 14. August 2017, 22:43

Vorab vielen Dank für die umfangreiche Resonanz!
Da eine Königin spätestens (korrigiert, wenn falsch) 36 h nach der Begattung mit der Eiablage beginnt, warte ich diese Zeit ab. Sollte sich bis dahin nichts getan haben, melde ich mich nochmal. Gerade habe ich auch versucht Fotos zu machen, mit Blitz ist, egal in welcher Position, alles überbelichtet. Wenn ich ohne Blitz Fotos mache, erkennt man nix. Daher warte ich und schreibe dann nochmal bezüglich des "Königinnen Themas". :)

Wichtig wäre mir jetzt noch, ob ich denn nun ein Nest aus Maurermörtel bauen kann, also ob es für die Tiere statt Gips/Ytong auch i. O. wäre. :huh:



_Thies155
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 14. August 2017, 20:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von _Thies155 » 14. August 2017, 22:46

HHPommesRW hat geschrieben: Also ein Nest mit vielen/einigen Arbeitern drumherum und evtl. noch einigen anderen geflügelten Artgenossen?
Wenn dem so war, dann ist sie sehr wahrscheinlich noch gar nicht zum Begattungsflug gestartet!


-> Es waren ein paar Dutzend Arbeiter und diese einzelne, geflügelte Königin unterwegs. Also nicht dieser "typische Haufen" von vielen kleinen Königinnen und Männchen.
Ich hoffe die Infos bringen uns hier weiter.



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#7 Re: Ameisennest aus Maurermörtel statt Gips/Ytong

Beitrag von Basti87 » 14. August 2017, 22:49

Ja kannst du auch aus Mörtel machen.
Musste nur gut binden lassen.
Ca 1 Woche oder länger.
Sonst ist er zu alkalisch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag (Insgesamt 2):
User3165_Thies155



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“