Hab mir grad die GrĂŒndungsberichte von Maddio und Norton durchgelesen (anbei mein Kompliment, wirklich interessant), wo Lasius cf. umbratus Gynen zu weisellosen Lasius cf. niger Völkern gegeben wurden. Bei beiden Usern hat die Entwicklungszeit von den ersten umbratus-Arbeiterinnen recht lang gedauert, was mich zu meinen Fragen bringt:
1. Ist auch nach einer gelungenen GrĂŒndung die Entwicklungszeit von Arbeitern so lang? Sprich, wenn das Volk z.B. nur noch aus umbratus-Arbeiterinnen besteht?
2. Wenn dem nicht so ist, wovon ich nach meinen Erfahrungen von sensu stricto Lasius-Entwicklungszeiten ausgehe, wie wĂŒrdet ihr dies erklĂ€ren?
Ich hol mal weit aus, aber mir kam der Gedanke, dass die Lasius sensu stricto-Arbeiter die umbratus-
3. Wenn dem ebenfalls so ist, könnte man dann oder habt ihr mal davon gehört, dass man Chthonolasius-Arten direkt in weisellosen Völkern ihrer eigenen Art grĂŒnden lĂ€sst?
Also eine Lasius cf. umbratus
Klingt fĂŒr mich als Neuling mit dieser Untergattung wesentlich leichter zu handhaben in der Haltung, oder unterlĂ€uft mir hier ein Denkfehler?
Anbei, ich hab bisher null eigene Erfahrungen mit Chthonolasius und hatte eigentlich auch nicht vor dies zu Ă€ndern, aber da ich evtl. bald ein weiselloses GrĂŒndervolk von Lasius cf. niger erhalte, will ich mich schonmal vorab ĂŒber Optionen informieren.
Wie immer, danke fĂŒrs Lesen
