Weil meine Zimmertemperatur leider nur bei niedrigen 18°C ist, mag es nicht so warm.
Und das ist für die Messor minor hesperius dann doch ein wenig zu kalt. Denn das wäre ja die Temperatur der Kammern, die nichts mehr von der Wärme der Matte abkriegen wenn sie zu schwach ist.
Das Nest ist extern, die Matte liegt unter dem Nest wegen dem beschriebenen Problem und gemessen werden kann an 5 verschiedenen Punkten durch Bohrungen an der Rückseite die auf der selben Höhe bzw. Tiefe im Stein wie die Kammern liegen. Ausserdem wird nur die Hälfte des Nestes beheizt, damit die andere relativ trocken und "kühl" ist um dort Körner einzulagern.
Und ja, das ganze nicht. Tagsüber wären 27°C an der wärmsten Stelle aber schon gut. Und da mein Zimmer, wie oben gesagt, nur ca 18°C hat , muss auch der oberste Bereich was von der Wärme abbekommen.
Ich hab das ganze ja bevor die Kolonie eingezogen ist einige Tage getestet, auch ungeregelt. Und da wurde selbst die Matte (12Watt) selber (habe den Fühler direkt drauf gelegt) nach mehreren Stunden (ungeregelt) nicht wärmer als 35°C und die unterste Kammer ca 32°C. Das ist natürlich zu warm, deswegen habe ich ja den Dimmer gekauft und werde mir jetzt nen Thermostat noch zu legen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
!