Antstore Beschreibung hat geschrieben:Lasius fuliginosus baut ausgeprĂ€gte Kartonnester Ă€hnlich denen von Wespen. Hierbei wird ein Pilz auf einer Basis aus zuckergetrĂ€nktem Holzbrei gezĂŒchtet. Der Pilz verstĂ€rkt die Nester um ein vielfaches und gibt ihm so StabilitĂ€t. Anders als bei Blattschneiderameisen dient der Pilz nicht zur ErnĂ€hrung.
Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
-
Moudebouhou
- Halter
- BeitrÀge: 318
- Registriert: 11. April 2015, 12:09
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
#9 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Was mir noch einfallen wĂŒrde als pilzzĂŒchtende Art wĂ€re Lasius fuliginosus:
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#10 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Proatta butelli sieht den echten Blattschneidern recht Ă€hnlich, aber die Kolonien werden nicht so groĂ und einen Pilz zĂŒchten sie auch, soviel mir bekannt ist.
Die werden recht hÀufig in Labors gehalten, weil sie so anspruchslos sind.
Die werden recht hÀufig in Labors gehalten, weil sie so anspruchslos sind.
lorem ipsum
- Nobody-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 87
- Registriert: 17. Oktober 2017, 06:49
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
#11 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Hi,
aber scheinbar im Handel nicht zu bekommen was das ganze natĂŒrlich nicht einfacher macht .
GruĂ Nobody
trailandstreet hat geschrieben:Proatta butelli sieht den echten Blattschneidern recht Ă€hnlich, aber die Kolonien werden nicht so groĂ und einen Pilz zĂŒchten sie auch, soviel mir bekannt ist.
Die werden recht hÀufig in Labors gehalten, weil sie so anspruchslos sind.
aber scheinbar im Handel nicht zu bekommen was das ganze natĂŒrlich nicht einfacher macht .
GruĂ Nobody
-
- BeitrÀge: 1
- Registriert: 6. November 2017, 14:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Acromyrmex echinatior wÀre eine Option: Die ausgewachsene Kolonie hat nur ca. 3 Liter Pilzvolumen und der Futterbedarf liegt bei 4-5 kg BlÀtter im Jahr. Ich gehe aber davon aus dass sie nicht die aktivsten sind..
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3262
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2300 Mal
#13 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Preez77 hat geschrieben:Acromyrmex echinatior wÀre eine Option: Die ausgewachsene Kolonie hat nur ca. 3 Liter Pilzvolumen und der Futterbedarf liegt bei 4-5 kg BlÀtter im Jahr. Ich gehe aber davon aus dass sie nicht die aktivsten sind..
Hab davon auch gelesen bzw. gehört, wobei ich persönlich das erst glaube wenn es mehrere langjĂ€hrige Halter bestĂ€tigen, die entsprechend Volumen & Futter fĂŒr den Pilz angeboten haben.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 1377
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1988 Mal
- Danksagung erhalten: 1759 Mal
#14 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Preez77 hat geschrieben:Acromyrmex echinatior wÀre eine Option: Die ausgewachsene Kolonie hat nur ca. 3 Liter Pilzvolumen und der Futterbedarf liegt bei 4-5 kg BlÀtter im Jahr. Ich gehe aber davon aus dass sie nicht die aktivsten sind..
Woher hast du diese Aussage?
Kenne diese Angabe nur aus einem Shop, und da wÀre ich auch erst mal skeptisch ob die so stimmt...
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3262
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2300 Mal
#15 Re: Blattschneider fĂŒr Einsteiger?
Wenn es stimmt (bin da wie gesagt auch eher skeptisch solange ich da keine fundierten Angaben habe) wĂ€re das natĂŒrlich eine tolle Art fĂŒr den Einstieg in die Blattschneiderwelt bzw. fĂŒr Leute mit begrenztem Platz.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







