Neues Formikarium entsteht

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
red_cbr600f
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 11. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#1 Neues Formikarium entsteht

Beitrag von red_cbr600f » 23. November 2017, 20:14

Hallo zusammen. Ich plane für die Zukunft. Mein jetziges Formikarium ist ja noch nicht besiedelt.
Jetziges Formikarium
Jetziges Formikarium


Das neue werde ich wie das kleine aus Acryl bauen. Los geht es mit dem Innenausbau. Der Ytongstein ist an der Reihe. Als erstes Plane ich ihn Glatt:
20171123_192021.jpg


Dann erstelle ich die Daten für das Labyrinth:
20171123_194644.jpg


Das wird als nächstes gefräst. Bald geht es hier Weiter...

20171123_201753.jpg


20171123_202225.jpg


Ich finde damit lässt sich was anfangen. Das war mein erstes Fräsen in Ytong.

Soviel erst mal dazu.

LG

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor red_cbr600f für den Beitrag (Insgesamt 3):
Nobody-Saskia80Erne



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Neues Formicarium entsteht

Beitrag von trailandstreet » 24. November 2017, 12:07

Aha, hast du da eine CNC- Fräse? Sieht gut aus.


lorem ipsum

red_cbr600f
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 11. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#3 Re: Neues Formicarium entsteht

Beitrag von red_cbr600f » 24. November 2017, 13:56

Ja,

geht supergut damit. Ich denke ich werde da viel mit machen. Ich habe auch eine kleine Tränke gefräst. Ein 10mm dicke scheibe mit 2mm kanälen drin. Ein seitlicher Schlauchanschluß erlabt das befüllen von aussen. Und die Bahnen sind klein genug das keine Ameise ertrinkt. Und es ist ausbruchsicher. :borg_ani:



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#4 Re: Neues Formicarium entsteht

Beitrag von Saskia80 » 24. November 2017, 14:44

Also ich finde es super und immer schön, wenn man solche Sachen selber machen kann. Für meinen Geschmack sind die Kammern zu ordentlich und die Gänge zu gerade. Aber das ist ja immer Geschmackssache, was da einem da gefällt. Auf jeden Fall Daumen hoch! :o



red_cbr600f
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 11. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#5 Re: Neues Formikarium entsteht

Beitrag von red_cbr600f » 24. November 2017, 20:09

Ja, so ist das. ich mag das Plexiglas und die maschinell bearbeiteten Teile. Ich bin eben ein Modellbauer und kein Künstler :-)

etit:

Hier noch die Tränke. Versenkt im Sandlehmgemisch:
tränke
tränke




LG

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor red_cbr600f für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#6 Re: Neues Formikarium entsteht

Beitrag von Kalinova » 24. November 2017, 20:49

Die Tränke finde ich sehr interessant, frage mich nur ob sie herausnehmbar ist. Ameisen buddeln Flüssigkeiten ja gerne mal zu, könnte Problematisch werden. :rolleyes:

Bin gespannt was du noch zu berichten hast vom Arenabau.

Gruß Kalinova


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

red_cbr600f
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 11. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#7 Re: Neues Formikarium entsteht

Beitrag von red_cbr600f » 24. November 2017, 20:57

Ja, ist ist lose drinnen. Sonnst wir im Sommer mal eine Druckspülung gemacht. Für den Rest schwirren mir verschiedene Dinge im Kopf rum. Angedachte Größe ist 60cmx40cmx30cm. Ein großes Ytongnest. Das jetztige ist für mein kleines Formicarium zu groß. Es ist somit nicht nutzbar. Ich mach noch einmal eins fertig. Ich möchte das kleine Formicarium in dem großen gerne integrieren. Vielleicht kommt es auf eine Säule in die Mitte. Oder das große bekommt das kleine in den Deckel mit einer Schlauchverbindung. Oder beide werden nur durch einen Schlauch verbunden. Es gibt so viele Möglichkeiten....

LG



red_cbr600f
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 11. Mai 2011, 11:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#8 Re: Neues Formikarium entsteht

Beitrag von red_cbr600f » 1. Dezember 2017, 09:48

So,
die Entscheidung ist gefallen. Das neue Formicarium wird 60cmx40cmx30cm groß. Die linke Hälfte vom Deckel wird, wie die Bodenplatte aus 10mm Plexiglas gelasert. Die rechte aus 3mm. So ist es mir möglich das jetztige kleine Formicarium auf den Deckel abzustellen und es mit einem Schlauch mit dem neuen Formicarium zu verbinden. Die rechte Hälfte kann ich dann öffnen. Der Innenausbau wird in mehreren Stockwerken erfolgen. Somit habe ich mehr Grundfläche im Inneren zur verfügung. Der "Deckel" im inneren Turm wird ein Ytonghnest werden. Darunter gibt es 2-3 Plexigalsetagen, welche ich einfach mit Sand-Lehmmischung bestreue. Dort werde ich auch das Zickerwasser und das normale Wasser mittels Schläuchen anbieten. Ausserdem habe ich eine 7Watt regelbare Heizmatte bestellt, damit es die racker im Winter nicht zu kalt haben. Das ist der Stand für das ganze Jahr 2018. Ich hoffe das reicht platzmäßig erstmal. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich. Bilde kommen natürlich auch noch wenn die produktion startet.

LG

Markus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“