Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Benutzeravatar
Genetix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 26. Februar 2017, 01:16
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#1 Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Genetix » 3. Februar 2018, 19:57

Hallo zusammen :)

Die Ameisensaison hat wieder begonnen, zumindest für mich. :D
Dank früherer Ruhepause, sind jetzt schon wieder bereit für die nächste Saison. Was sie mir auch sehr deutlich gezeigt haben.

Vorgeschichte:
Messor barbarus, das war meine erste Kolonie, im Spätsommer 2016 bestellte ich mir eine kleine Kolonie. Ich war total begeistert von den kleinen Tieren. Leider verstarb
mir die Königin, an Neujahr 2017 fand ich sie tot auf. Anfängerfehler kann ich nicht ausschließen, aber bis heute kann ich mir nicht erklären wieso.
Etwa drei Wochen Später entschied ich mich, es noch einmal zu probieren. Die kleine Kolonie Messor barbarus kam mit ca. 25 - 30 Arbeiterinnen bei mir an, es war Ende
Januar und ich entschied mich auf Grund ihrer Herkunft (Südspanien) die Winterruhe zu beenden.
In dem letzten Jahr ist diese kleine Kolonie von wenigen Dutzend auf mehrere Tausend herangewachsen, schon bald musste ich ihnen ein neues Formikarium zur Verfügung stellen.

All diese Fortschritte habe ich in einem englischsprachigen Videotagebuch festgehalten, welches ich mit Beginn dieser Saison zweisprachig weiterführen möchte.

Pünktlich zur neuen Saison, dachte ich mir auch, wieso denn nicht mein Videotagebuch mit dem Forum teilen.
Ich wünsche euch viel Spaß :)

Deutsch:



English:




Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Genetix für den Beitrag (Insgesamt 6):
Harry4ANTSaskia80SerafineSir JoeCptDrakeChiale



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#2 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Saskia80 » 3. Februar 2018, 20:25

Nun... ich hatte gestern schon aufgrund deines Teasers bei YT abonniert, sonst hätte ich heute abonniert. :fettgrins:

Wirklich tolle Aufnahmen und sehr schön gemacht.



CptDrake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 20. November 2016, 17:16
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von CptDrake » 4. Februar 2018, 18:48

Hab deinen Kanal schon eine Weile aboniert. Total tolle Videos und du bist eine großen Inspiration!

Magst du mir verraten was du genau als Boden für die Arena genommen hast? Würde gerne das gleiche Material nehmen. Dein Boden ist ungefähr 1,5cm dick ursprünglich?



Benutzeravatar
Genetix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 26. Februar 2017, 01:16
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#4 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Genetix » 4. Februar 2018, 19:38

Vielen Dank! Freut mich, dass es euch gefällt :)

Der Boden ist eine Mischung aus rotem Terrariensand, weißem feinen Aquariensand, Lehmpulver und noch schwarzem Aquarienkies (ursprünglich war der mal für Garnelen).
Das Verhältnis liegt ungefähr bei 5:2:2:1, in der obigen Reihenfolgen.
Wie du schon richtig vermutet hast, war der Boden ursprünglich ca 1,5 cm dick. Ich denke ein halbes Kilo Sand habe ich mittlerweile hinzuzugeben, was sie damit gemacht haben,
kann man ja gut sehen. :)

Gruß



Benutzeravatar
Chiale
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Chiale » 7. Februar 2018, 14:25

Hallo, verfolge deinen YT Channel schon eine Zeitlang :). Deine Videos waren ausschlaggebend warum ich mir eine Camponotus cruentatus Gyne geholt habe :).

Ich hab aber eine Frage.
Dein Setup für deine Messor barbarus Kolonie. Diese benötigen für die Winterruhe 10-15 Grad.
Erreichst du das im Zimmer oder stellst du alles über Winter wo anders hin?

Ich habe zb. das Problem das ich im Keller mind. 15-17 Grad erreiche.... :(

lg



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#6 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Basti87 » 7. Februar 2018, 15:43

Das Problem mit zuwarmen Keller hatte ich auch.
Kipp mal ein Kellerfenster, ging dadurch bei mir bis auf 5-8 Grad runter.



Benutzeravatar
Chiale
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Chiale » 8. Februar 2018, 10:43

Basti87 hat geschrieben:Das Problem mit zuwarmen Keller hatte ich auch.
Kipp mal ein Kellerfenster, ging dadurch bei mir bis auf 5-8 Grad runter.


Ja, das würde gehen speziell weil unser Kellerfenster direkt bei meinen Abteil ist.
Da wir einen Gemeinschaftskeller haben (Wohnung) wird mir leider jemand das Fenster aber rasch schließen.

Ich habe großen verschließbaren Kasten auf meinen Balkon. Vielleicht finde ich hier eine Lösung bis zum nächsten Winter!



Benutzeravatar
Genetix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 26. Februar 2017, 01:16
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#8 Re: Messor barbarus - Videotagebuch [eng] & [ger]

Beitrag von Genetix » 17. Februar 2018, 18:12

So, Zeit für ein neues Update!

Es erstaunt mich immer noch wie schnell sie einfach wachsen, und allmählich merke ich auch wieso ein Deckel wohl doch von Vorteil wäre.

Viel spaß! :)


Deutsch:


English:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Genetix für den Beitrag (Insgesamt 4):
Harry4ANTCptDrakeUnkerichChiale



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“