vor etwa einem Jahr habe ich erstmals kleine gelbe Ameisen in einem meiner Vogelspinnenterrarien gesichtet. Eingeschleppt wurden diese vermutlich durch Korkrinde aus einem TerraristikgeschÀft.
Da ich die Tiere recht interessant fand, begann ich diese mit Honig und Fruchtfliegen zu fĂŒttern. Meist konnte ich nur zwei Tiere auf einmal zĂ€hlen, weshalb ich dachte, es wĂŒrde sich eventuell nicht um eine Kolonie handeln oder, dass diese sich nicht entwickelt hĂ€tte und bereits wieder abgestorben sei. Seit einigen Wochen nimmt die Zahl der sichtbaren Tiere nun aber rasant zu und somit ist es fĂŒr mich klar, dass es sich um eine lebendige Kolonie handeln muss.
So schön die Tiere auch zu beobachten sind, mache ich mir doch langsam Sorgen darĂŒber, wie es nun weitergeht.
Pharaoameisen schlieĂe ich wegen der FĂ€rbung aus, bin mir aber nicht sicher. Zum jetzigen Zeitpunkt nehme ich an, dass es sich um Solenopsis fugax handelt. Anbei ein Bild, welches einige Arbeiter um eine tote Grille und etwas Honig zeigt.
Die Futterstelle habe ich mittlerweile in ein Formicarium ausgelagert, der Aufbau dĂŒrfte den Mitgliedern dieses Forums sicherlich bekannt sein.
Meine Fragen sind nun: Kann ich mir bei Solenopsis fugax sicher sein und gibt es die Möglichkeit die Art sicher bestimmen zu lassen?
Und: Kann ich die Ameisen dazu bringen, in das Formicarium umzuziehen?
Im Terrarium befindet sich das Nest hinter einer halbierten, mit Sphagnum-Moos befĂŒllten Korkröhre zur KorkrĂŒckwand. Das Moos ist durch das BewĂ€ssern der Orchidee welche sich davor befindet immer leicht feucht. Die Temperaturen betragen oberflĂ€chlich tagsĂŒber 24-28°, in der Röhre dĂŒrfte es etwas kĂŒhler sein. Ziehen die Ameisen vielleicht nĂ€her an Futter, wenn ich in das Formicarium eine Ă€hnliche oder bessere Unterkunft einrichte?
Vielen Dank im Voraus & beste GrĂŒĂe
Laika