User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von Matze » 28. März 2013, 20:53

Liebe Leser und Leserinnen,

da meine Messor barbarus Kolonie bald aus der Winterruhe soll und das alte Erdnest irgendwann zu klein wird, muss also ein Neues her. Die Idee ist ein Glasbecken voll mit Gips zu gießen und die Kammern an allen Seiten als negativ vorher schon an das Glas zu machen.
So, die Idee ist da, also habe ich mich ran an den PC gesetzt und das Ameisenforum sowie bei Google und anderen Ameisenforen gesucht wie ein Verrückter, doch so richtig zufriedenstellende Antworten habe ich nirgendwo gefunden. Daher dachte ich mir, dass es vielleicht später jemanden hilft, wenn ich meine Erfahrungen hier aufschreibe.
Die Gründe warum ich den Gips gerne in das Glasbecken gießen möchte sind Folgende:

1. Die Kammern liegen perfekt an der Scheibe und keine Arbeiterin kann dazwischen klettern.
2. Das Glasbecken wird von der möglichen Anzahl der Kammern her optimal ausgenutzt, da alle Seiten Kammern haben.
3. Meine kleinen können nicht hoch zum Wassertank und in diesem herum sitzen. (Bei jedem Wässern muss ich immer alle raus fischen, da mir sonst ein paar ertrinken.)

Tja, nur gibt es ein paar Gedankenspiele vorher, ob das auch alles so klappt. Wird der Gips sich vom Glas lösen? Wird der Teig so halten, wie ich ihn geformt habe, bevor der Gips trocken ist? Steht das Glasbecken unter Spannung durch die Ausdehnung des Gipses? Diese und andere Fragen habe ich nur teilweise durch das Forum und Google beantworten können. Also einfach losmarschiert, alle Sachen gekauft und ausprobiert. Das ganze Vorgehen möchte ich euch gerne mit Fotos präsentieren und vielleicht hilft es jemanden ja später mal weiter :).

Als erstes bin ich zu Antstore und habe mir dort 5kg Modeliergips und ein Glasbecken mit 40cm x 10cm x 20cm (LxBxH) geholt. Es ist doch sehr angenehm in Berlin zu wohnen und schnell mal im Ameisenladen in der Nähe einkaufen gehen zu können :). Dazu dann noch Mehl, Wasser, Salz und etwas Schnur geholt. Schon kann es losgehen.

Alle Materialien:
[img]http://www.ameisenforum.de/<a%20href=http://www.bilder-hochladen.net/files/6786-1o-093f-jpg.html%20target=_blank>[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6786-1o-093f.jpg[/img]Bild


1. Schritt:
Das Mehl mit Wasser und Salz verrühren und solange kneten, bis eine leicht klebrige Masse entsteht. Diese habe ich dann an die Seiten des Glasbeckens gedrückt. Da der Teig noch ein wenig zu weich war, ist er nach ein paar Minuten leicht runter gelaufen. Das konnte ich aber unterbinden, indem ich das Glasbecken seitlich hingelegt habe. Es empfiehlt sich jedoch schnell zu arbeiten, damit alle Kammern wie gewünscht in der Form bleiben.

Liegendes Becken mit dem Teig für die Kammerabdrücke:
Bild

2. Schritt:
Nachdem nun alle Negativabbilder der Kammern fertig waren, habe ich den Modelliergips angemischt. Auf der Packung stand 1,4kg Gips sollen mit 1L Wasser aufgefüllt werden. Ich habe mich vorsichtshalber genau an die Anleitung gehalten und der Gips wurde leicht dickflüssig. Dann habe ich den Gips in das Glasbecken gegossen und aufgepasst, dass ich nicht auf die Kammern gieße, sondern langsam von der Mitte her aufgefüllt bis fast zum oberen Rand.

Das Nest ist fertig gegossen und sieht doch lecker aus oder? :)
Bild


3. Schritt:
Nachdem der Gips nun rund 20 Stunden ausgehärtet ist, habe ich versucht den Gips aus dem Glasbecken zu bekommen. Leichter gesagt als getan. Ich hatte gehofft, dass ich an der mit eingegossenen Schnur den Gips leicht hochziehen kann. Falsch gedacht. Der Gips saß bombenfest und ich habe eine seitliche Glasscheibe entfernen müssen. Erst dann ging es wie gewünscht.
Den Teig aus den Kammern heraus zu machen war recht einfach und danach wurde alles nochmal ausgespült.

Teig am besten in einem Stück heraus kratzen:
Bild

4. Schritt
Das ganze Nest kommt wieder in das Glasbecken und die entfernte Glasscheibe wurde wieder mit Aquariensilikon festgeklebt. So, alles fertig und ein neues super Nest ist da :).

Tada, das fertige Gipsnest im Glasbecken:
Bild


Aber ….....


Leider war es doch nicht ganz so einfach. Da ich beim ersten Versuch entweder zu feuchten Teig gemacht habe oder diesen dann nicht ordentlich heraus gekratzt habe, hat das Nest nach ein paar Tagen geschimmelt. Allerdings hat so ziemlich alles geschimmelt, daher habe ich nochmal ein neues Nest gegossen, nur dieses mal habe ich keinen Teig genommen sondern die Kammern später mit einem Schraubenzieher und Löffel hinein gekratzt. Das Resultat sieht fast gleich aus, nur das es etwas mehr Arbeit gemacht hat :).

Ich hoffe, dass dieser Baubericht dem einen oder anderen etwas hilft.
Viele Grüße
Mathias
Dateianhänge
komplett fertig.jpg
Teig raus kratzen.jpg
nest fertig gegossen.jpg
hälfte gips eingefüllt.jpg
teigkammern liegend.jpg
teigkammer fertig.jpg
gips wiegen.jpg
der teig.jpg
alle materialien.jpg


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

konsen
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 25. März 2013, 04:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von konsen » 29. März 2013, 12:21

Hi,

ich habe mein erstes Nest auch mit Salzteig und Gips hersgestellt. Nach einem Tag hatte ich dann die Form entfernt, und war auch überrascht wie leicht sich der Salzteig entfernen lies.

Habe dann aber noch einen Tag später etwas Struktur in die Kammern bringen wollen mit einem Schraubenzieher. Beim Kratzen am Gips gab es immer wieder Stellen, an dem sich ganze Flocken lösten(Salzteig). Diese Stellen konnte man teilweise überhaupt nicht erkennen.

Ende vom Lied war dann, das ich alle Gänge/Kammern nochmal auskratzen und mit Borstenpinsel reinigen durfte. Da hätte ich das alles auch direkt in einen Gipsblock demeln können... :)

Werde das Nest aber sowieso nicht verwenden, da mir die Scheibe beim Giessen(hatte als Form einen Tupperdose verwendet) verrutscht ist, und da es sowieso zu groß für die Anfänge eine Kolonie war..



KaiMaier
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 25. Januar 2018, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von KaiMaier » 19. Februar 2018, 15:57

Hallo, ich habe eine Frage.
Hab was ähnliches probiert und würde nun gerne wissen wie ich eine Scheibe der Arena entfernen kann. Es gibt auch nicht den Hauch einer Lücke, zwischen den Scheiben.
Danke



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#4 Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von Basti87 » 19. Februar 2018, 18:05

Probiere es mal mit einer Rasierklinge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
KaiMaier



KaiMaier
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 25. Januar 2018, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von KaiMaier » 23. Februar 2018, 12:32

Basti87 hat geschrieben:Probiere es mal mit einer Rasierklinge


Hi Basti87,
keine Chance. Hab eine Seitenscheiben „vorsichtig“ solange mit einem Hammer bearbeitet bis sie in 3 Teile gebrochen ist, plus kleine Splitter. Hab sie dann mit Aquarien Silikon wieder zusammen silikoniert. Hält jetzt nach einigen Tagen wieder bombenfest.

VG



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#6 Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von trailandstreet » 25. Februar 2018, 00:39

Ich hab schon ein paar mal Gipsnester direkt ins Becken gegossen.
Die Becken waren aber alle konisch und ohne Naht.
Man muss ja auch bedenken, dass man es meist nochmals rausnehmen muss, um die Kammern einzuarbeiten.


lorem ipsum

Verena
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 11. September 2017, 14:13
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von Verena » 25. Februar 2018, 07:32

Vielleicht eine Idee fürs nächste Mal:
Ein oder sogar zwei Seitenscheiben vor dem gießen heraustrennen und dann mit Klebeband wieder fixieren. Das ist dann dicht und fest genug für den Gips.
Richtig verkleben kann man es dann wenn man den Gips Klopps rausnimmt und die Gänge gefertigt hat.

LG, Verena



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#8 Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Beitrag von Safiriel » 25. Februar 2018, 17:18

Gips dehnt sich beim Abbinden aus. Wie stark ist vom Mischungsverhältnis und dem Gips abhängig.
Der feuchte Gips hält so also mit Kohäsion, Adhäsion UND Friktion im Becken, wobei ich Friktion besser beschreiben würde mit: "klemmt sich fest".
Mein Rat wäre eine Trennschicht zwischen Gips und Glas. Bei kleineren Becken reicht hier eine dünne Folie aus (überhängen lassen, damit man das Nest daran herausziehen kann). Bei größeren Mengen Gips reicht auch das nicht. Hier würde ich eher eine dünne Schaumfolie, oder wenigstens mehrere Schichten Folie verwenden. So bleibt etwas Platz zum Ausdehnen beim Abbunden und das Material reißt beim Herausziehen nicht so schnell.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
Sajikii



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“