Da die Ameisenart in der Natur auch gerne andere Ameisenkolonien angreift und frisst, wÀre meine Idee, dass man gelegentlich mal ein paar Lasius niger anbietet.
Auch wenn ich es immer schade finde, wenn Ameisen an andere Ameisen verfĂŒttert werden, ist es so wie in der Natur und die ist grausam.
Welche Ameisen erbeutet werden, ist mir nicht bekannt, da hilft nur ausprobieren.
Allerdings wĂŒrde ich die Lasius niger vorher töten.
Was Du auch versuchen kannst, die
Brut dieser Ameisen anzubieten.
Wenn sie diese auch nehmen, ist Drohnenbrut unserer Honigbiene ein guter Ersatz.
Diese wir von Imkern ausgeschnitten um die Varroa â Milbe zu dezimieren und ist im Prinzip ĂŒbrig.
Und wie schaut das ganze andersrum aus? Bei mir im Formicarium dĂŒrfte dann an sich auch keine Ameise aufhalten, die nicht aus der gleichen Region kommt wie die Anoplolepis custodiens.
Das ist machbar, die einzige Gefahr die ich mir damit denken könnte, das die Anoplolepis custodiens mit den Mikroorganismen der anderen Ameisen in Kontakt kommen.
Auch wenn es dazu kommen sollte, das die Anoplolepis custodiens daran zu grunde gehen, kommen ja keine Organismen aus der Heimat der Anoplolepis custodiens in die Umwelt unserer einheimischen Arten.
So lÀsst sich auch eine Sonnenarena anbieten, also eine Arena die unter der Sonne steht.
Da sie warme Temperaturen aus ihrer Heimat gewöhnt sind, könnte das funktionieren.
Besonders dann, wenn die Temperatur in der Sonnen Arena noch etwas höher ist.
Ein Bericht, gerne, die sind wirklich eine RaritĂ€t fĂŒr diese Art.
GrĂŒĂe Wolfgang