
Für eine Kolonie der Art Anoplolepis custodiens plane ich zwei Arenen anzubieten.

Eine große (120 x 45x 40) und eine kleine (60 x 30 x 30)


Die Arenen sollen in unterschiedlichem Stil eingerichtet werden.
Die große wird eine Wüstenarena. Ich habe mir 3 oder 4 Kakteen, eine Madagaskarpalme und einen Sukkulenten gekauft. Ein Teil der Arena wird tagsüber von der Sonne bestrahlt.
Der Boden sollte irgendwie hell sein.
Dazu habe ich eine Frage:
Was nehme ich als Untergrund? Eine Sand-Lehm Mischung (evt. mit viel Sand)?
Die kleine Arena wird eine Waldarena.
Nehme ich dafür nur Waldboden oder lieber Waldboden-Lehm?
Die Ameisen sollen sich nicht eingraben.
Moose, Rinden und Äste stelle ich mir dafür vor.
Aber ich hätte gerne eine nicht zu groß werdende Pflanze für diese Arena.
Welche Bepflanzung habt ihr in euren Waldarenen?
Hat jemand Erfahrung mit mehrere unterschiedlichen Arenen für Ameisen?
Bevorzugen sie vielleicht eine?
Ist es überhaupt klug einer Steppenameise aus Afrika eine Waldarena anzubieten?
Liebe Grüße