User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion Thread von Acromyrmex Haltungsbericht 2018

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
3040
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 10. März 2018, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Diskussion Thread von Acromyrmex Haltungsbericht 2018

Beitrag von 3040 » 4. April 2018, 16:41

Fragen Anregungen usw hier hinein!



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3241
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1231 Mal
Danksagung erhalten: 2289 Mal

#2 Re: Diskussion Thread von Acromyrmex haltungsbericht 2018

Beitrag von Harry4ANT » 4. April 2018, 18:28

Was ich dir an Futter empfehlen kann:

- Apfel, in einen Quader geschnitten und oben mit einem Kaffeelöffel ein Mulde reinlöffeln. Abschließend mit Honig oder Ahornsirup auffüllen.
Da sind meine ganz geil drauf - komischerweise nur Honig oder nur Apfel lassen sie gerne mal links liegen.
Mittlerweile kann ich abends einen großen Apfel mit Honig reinlegen, am nächsten Morgen ist der komplett vernichtet.

- Für den Winter kannst du dir getrocknete Rosenblüten im Futterhandel bestellen. Die sind Schadstofffrei und werden sehr gut angenommen.
So ein 1 KG Beutel ist recht ergiebig - Vorteil ist auch, solange es trocken bleibt verdirbt es nicht. Bietet sich also für ein separates "Trockenfutterbecken" an. Ich bin damit recht gut & stressfrei durch den Winter gekommen.

- Ansonsten Fischflocken, Haferflocken, pflanzliches Leguanfutter, Teichsticks, div. Salate usw. kannst du auch mal anbieten.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#3 Re: Diskussion Thread von Acromyrmex haltungsbericht 2018

Beitrag von Serafine » 4. April 2018, 20:59

Ein Bekannter aus dem Antkeeping Discord-Chat hat seiner kleinen Kolonie Atta sexdens testweise mehrere Blätter Kopfsalat hingelegt (so nach dem Motto "essen die eh nicht") und dann vergessen, dass er ihnen überhaupt was gegeben hat, weil die in einer Nacht alles verarbeitet haben. Erst als er sich gewundert hat warum der Pilz auf einmal doppelt so groß war fiel es ihm wieder ein :D



3040
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 10. März 2018, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 Re: Diskussion Thread von Acromyrmex haltungsbericht 2018

Beitrag von 3040 » 25. April 2018, 14:52

Hey Leute!

Kurze Frage, ich plane gerade die Anlage wo die Ameisen später um ziehen werden.

Wie lang kann/sollte der Weg von Pilzbecken zu Futterbecken sein ?

Sind zurzeit 30-50 Tiere.

Ich plane wie folgt.
Pilzbecken-->Müllbecken ca 40 cm Strecke
Pilzbecken-->Futterbecken würden nach meinem Plan ca 120cm lang sein.

Ist das für so eine kleine Kolonie noch in Ordnung?
In der Natur müssen die kleinen sicher auch schon einiges an Distanz zurück legen ?


Liebe Grüße!



3040
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 10. März 2018, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 Re: Diskussion Thread von Acromyrmex haltungsbericht 2018

Beitrag von 3040 » 23. Mai 2018, 22:48

Grüß euch.

Ich kann kein gutes Photo machen, aber ich hoffe ihr könnt mir auch so helfen.

Auf dem Pilz sind an verschiedenen Stellen Bernsteinfarbene Kügelchen. Weiß jemand was das ist ?



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3241
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1231 Mal
Danksagung erhalten: 2289 Mal

#6 Re: Diskussion Thread von Acromyrmex haltungsbericht 2018

Beitrag von Harry4ANT » 24. Mai 2018, 00:33

Das ist das Wichtigste :)

Davon ernährt sich deine Brut und die Königin ;)


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#7 Re: Diskussion Thread von Acromyrmex haltungsbericht 2018

Beitrag von Martin H. » 25. Februar 2019, 08:32

3040 hat geschrieben:Fragen Anregungen usw hier hinein!

Frage:
Hast Du die Kolonie noch?

Anregung:
Poste doch mal wieder ein update! :-)

acromyrmex-octospinosus-haltungsbericht-2018-t57624.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“