Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobarensis
-
ReliAnt
- Halter
- BeitrÀge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#1 Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobarensis
Hallo,
hier könnt ihr Fragen und Kommentare zu meinem Haltungsbericht schreiben.
Hier geht's zum zugehörigen Haltungsbericht:
haltungsbericht-camponotus-nicobarensis-t57695.html
Ich freue mich ĂŒber sĂ€mtliche Art konstruktiver RĂŒckmeldung.
hier könnt ihr Fragen und Kommentare zu meinem Haltungsbericht schreiben.
Hier geht's zum zugehörigen Haltungsbericht:
haltungsbericht-camponotus-nicobarensis-t57695.html
Ich freue mich ĂŒber sĂ€mtliche Art konstruktiver RĂŒckmeldung.
-
Kalinova
- Halter
- BeitrÀge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#2 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
Hallo ReliAnt,
man merkt, dass du dich ausfĂŒhrlich in das Thema Ameisenhaltung eingelesen hast. Hast einen guten Start hinbekommen.
Ich habe mir erlaubt deine Videos mit der entsprechenden Funktion einzubetten. Eine Anleitung dazu befindet sich hier unter "Variante 2".
Die Idee mit der Doppelverglasung hat was, ist mir so noch nicht bekannt gewesen (fĂŒr Ameisennester).
Wo ich einen Manko sehe, ist die beheizte FlÀche. Diese könnte zu groà sein, jedoch hast du mit der temperaturgesteuerten Hitzequelle ja eine Sicherheitsleine. Generell versucht man eher einen Temperaturverlauf hinzubekommen damit die Ameisen sich die passenden Bereiche aussuchen können.Brut meistens möglichst warm und/oder feucht. Arbeiter brauchen es nicht unbedingt so warm.
Freue mich auf weitere Updates.
GruĂ Kalinova
man merkt, dass du dich ausfĂŒhrlich in das Thema Ameisenhaltung eingelesen hast. Hast einen guten Start hinbekommen.
Ich habe mir erlaubt deine Videos mit der entsprechenden Funktion einzubetten. Eine Anleitung dazu befindet sich hier unter "Variante 2".
Die Idee mit der Doppelverglasung hat was, ist mir so noch nicht bekannt gewesen (fĂŒr Ameisennester).
Wo ich einen Manko sehe, ist die beheizte FlÀche. Diese könnte zu groà sein, jedoch hast du mit der temperaturgesteuerten Hitzequelle ja eine Sicherheitsleine. Generell versucht man eher einen Temperaturverlauf hinzubekommen damit die Ameisen sich die passenden Bereiche aussuchen können.
Freue mich auf weitere Updates.
GruĂ Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 2542
- Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 1743 Mal
#3 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
Die "Barthaare" sind meist Tastorgane und die Körperbehaarung dient zusĂ€tzlich als eine Art "Fell" um etwas WĂ€rme zu halten (bei C. nicobarensis nicht sehr ausgeprĂ€gt, aber es gibt Ameisenarten, die wirklich sehr pelzig aussehen). Bei manchen Ameisen helfen lange Haare unterhalb der Mandibeln auch beim Transport von FlĂŒssigkeiten und Körnern.
-
ReliAnt
- Halter
- BeitrÀge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#4 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
Hallo Kalinova,
danke fĂŒr das Einbetten der Video's. Sieht auch gleich viel schöner aus so.
Ja, habe mich tatsÀchlich schon informiert in den letzen Monaten und konnte nicht aufhören, weil ich es so spannend fand.
WÀhrenddessen ist mir dann erst klar geworden, wie weitlÀufig das Feld doch ist und das hat mich dann noch mehr in den Bann gezogen.
Ich mein hey:
~ 13.000 Arten,
die Biomasse der Ameisen auf dem Planeten Erde ĂŒbersteigt jene der Menschen,
einige Vertreter haben RekordfÀhigkeiten oder sind höchst rekordverdÀchtig.
Die Vielfalt ist der Wahnsinn.
Und einen Teil dieser Vielfalt auf noch nichtmal einem qm selbst erleben und gestalten zu dĂŒrfen - faszinierend.
Danke auch fĂŒr die RĂŒckmeldung zur Heizmatte - ja, sie ist geregelt aber es könnte tatsĂ€chlich sein, dass die FlĂ€che zu groĂ ist und/oder die Temperatur nicht stimmt.
Was meinst Du, soll ich die Matte etwas rausziehen und/oder die Temperatur etwas runternehmen?
Meine Kolonie hat derzeit weder Eier, geschweigedennLarven .
Hallo Serafine,
danke auch Dir fĂŒr die ErlĂ€uterungen - Im Ameisenwiki habe ich diese (freie) Illustration gefunden: Darauf konnte ich diese Details jedoch nicht erkennen bzw. dazu keine ErklĂ€rung finden.
Gibt es ein einigermaĂen pragmatisches Buch zur Biologie der Ameisen, dass Du empfehlen kannst?
Viele GruĂe
ReliAnt
danke fĂŒr das Einbetten der Video's. Sieht auch gleich viel schöner aus so.
Ja, habe mich tatsÀchlich schon informiert in den letzen Monaten und konnte nicht aufhören, weil ich es so spannend fand.
WÀhrenddessen ist mir dann erst klar geworden, wie weitlÀufig das Feld doch ist und das hat mich dann noch mehr in den Bann gezogen.
Ich mein hey:
~ 13.000 Arten,
die Biomasse der Ameisen auf dem Planeten Erde ĂŒbersteigt jene der Menschen,
einige Vertreter haben RekordfÀhigkeiten oder sind höchst rekordverdÀchtig.
Die Vielfalt ist der Wahnsinn.
Und einen Teil dieser Vielfalt auf noch nichtmal einem qm selbst erleben und gestalten zu dĂŒrfen - faszinierend.
Danke auch fĂŒr die RĂŒckmeldung zur Heizmatte - ja, sie ist geregelt aber es könnte tatsĂ€chlich sein, dass die FlĂ€che zu groĂ ist und/oder die Temperatur nicht stimmt.
Was meinst Du, soll ich die Matte etwas rausziehen und/oder die Temperatur etwas runternehmen?
Meine Kolonie hat derzeit weder Eier, geschweigedenn
Hallo Serafine,
danke auch Dir fĂŒr die ErlĂ€uterungen - Im Ameisenwiki habe ich diese (freie) Illustration gefunden: Darauf konnte ich diese Details jedoch nicht erkennen bzw. dazu keine ErklĂ€rung finden.
Gibt es ein einigermaĂen pragmatisches Buch zur Biologie der Ameisen, dass Du empfehlen kannst?
Viele GruĂe
ReliAnt
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 2542
- Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 1743 Mal
#5 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
"Auf den Spuren der Ameisen" und "Der Superorganismus" von Hölldober & Wilson, auĂerdem der BestimmungsschlĂŒssel vom Seifert (Ameisen Mitteleuropas oder so, der ist aber primĂ€r fĂŒr Bestimmung). Auch der Wissensteil des Ameisenforums (der Tab "Wissen" oben in der Liste) hat sehr viel nĂŒtzliches zu bieten (ja, man sollte den stĂ€rker bewerben).
Das Diagramm zeigt ĂŒbrigens eine Ponerine (Urameise), Camponotus als Formicine (Schuppenameisen) sind körperlich etwas anders organisiert.
Das Diagramm zeigt ĂŒbrigens eine Ponerine (Urameise), Camponotus als Formicine (Schuppenameisen) sind körperlich etwas anders organisiert.
-
Kalinova
- Halter
- BeitrÀge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#6 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
Was meinst Du, soll ich die Matte etwas rausziehen und/oder die Temperatur etwas runternehmen?
Meine Kolonie hat derzeit weder Eier, geschweigedenn Larven.
Nun ich kenne mich mit C. nicobarensis nicht sonderlich aus, vielleicht sollte dazu jemand etwas sagen der diese selbst auch hĂ€lt oder fĂŒr einen gewissen Zeitraum gehalten hat.
Ich denke solange du ein Alternativnest anbietest (wie das RG in dem sie Angekommen sind) kannst du die Temperatur wohl auf 27°C eingestellt lassen. Die Ameisen ziehen eh nur ein wenn die Bedingungen passen. Zur Sicherheit kannst du aber auch 2°C runter regeln.
Da du die Ameisen eh im Dachgeschoss wohnen (ich hoffe ich verwechsle hier grade nichts) wird sich die Heizmatte eh im Sommer meist abschalten und im gesamten Nest wĂ€rmere Temperaturen herrschen. Meine einheimische Lasiuskönigin hatte scheinbar keine Probleme mit 30°C ĂŒber einige Tage/Wochen und meinen sĂŒdafrikanischen Camponotus kann es eh nie warm genug sein. Von daher denke ich das es so passt, höher stellen wĂŒrde ich die Temperatur aber dennoch nicht.
Beim nĂ€chsten Nestdesign kannst du das ja dann berĂŒcksichtigen.
Als Proteinfutter empfehle ich Fruchtfliegen, Zuckerwasser/Honig in möglichst kleinen Tropfen (mit Zahnstocher oder Spritze dosieren) damit die Arbeiter sich nicht darin verfangen können. Sollte doch mal eine scheinbar tot in den Tropfen kleben, dusche sie mit einigen Wassertropfen und lege sie ggf vorsichtig vor den Nesteingang. Oftmals können sie so "wiederbelebt" werden.
Vieles davon wird dir sicher schon bekannt gewesen sein
Ich wĂŒnsche gutes Gelingen
GruĂ Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
-
ReliAnt
- Halter
- BeitrÀge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#7 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
Serafine hat geschrieben:"Auf den Spuren der Ameisen" und "Der Superorganismus" von Hölldober & Wilson, auĂerdem der BestimmungsschlĂŒssel vom Seifert (Ameisen Mitteleuropas oder so, der ist aber primĂ€r fĂŒr Bestimmung). Auch der Wissensteil des Ameisenforums (der Tab "Wissen" oben in der Liste) hat sehr viel nĂŒtzliches zu bieten (ja, man sollte den stĂ€rker bewerben).
Danke, Serafine, fĂŒr die Literaturtipps - "Auf den Spuren der Ameisen" sieht interessant aus. Beim Superorganismus kann man lesen, dass die deutsche Ăbersetzung schlecht sein soll und als AnfĂ€nger möchte ich weniger gerne die Fachbegriffe in englisch lernen, wenn ich sie nichtmal auf deutsch kenne.
Hast Du das Buch selbst? Was denkst Du ĂŒber die deutsche Ăbersetzung?
Gestern ist "Die Ameisen" von Walter Kirchner angekommen "Biologie und Verhalten". Ein ĂŒberschaubares aber schön geschriebenes Werk, wie ich nach den ersten Seiten finde.
Deinen Tipp "Auf den Spuren der Ameisen" werde ich bestimmt bestellen.
Ja, das Schaubild zeigt eine Ponerine - das hatt ich beim Wiki auch gesehen.
Habe nach einem Schaubild einer Schuppenameise (Formicinae) gegoogelt aber kein adÀquates gefunden: Hast Du einen Link zu einem solchen zufÀllig?
-
ReliAnt
- Halter
- BeitrÀge: 289
- Registriert: 4. April 2018, 21:01
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
#8 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare
Kalinova hat geschrieben:Nun ich kenne mich mit C. nicobarensis nicht sonderlich aus, vielleicht sollte dazu jemand etwas sagen der diese selbst auch hĂ€lt oder fĂŒr einen gewissen Zeitraum gehalten hat.
Ich denke solange du ein Alternativnest anbietest (wie das RG in dem sie Angekommen sind) kannst du die Temperatur wohl auf 27°C eingestellt lassen. Die Ameisen ziehen eh nur ein wenn die Bedingungen passen. Zur Sicherheit kannst du aber auch 2°C runter regeln.
Genau das habe ich auf Deinen Hinweis hin ausprobiert.
Und siehe da - sie sind umgezogen
Die Heizmatte steht nun auf 25°C +- 2 °C und die
Zur Nahrung: Ich werde mir morgen wohl, ebenfalls auf Deinen Rat, Fruchfliegen kaufen und es mit diesen versuchen statt mit MehlwĂŒrmern, die sind noch zu fett wie es scheint und solang keine Media oder Majore vorhanden sind, glaube ich nicht dass meine Miniarbeiterinnen sie geknackt bekommen. Wenn ich sie ansĂ€bel, werden sie schnell dunkel - ist irgendwie der Wurm drin
Zuckerwasser habe ich in die MinitrĂ€nke gegeben und auch kleine Tropfen mittels KanĂŒle plaziert - das von dem Ertrinken und/oder klebenbleiben habe ich schon gehört.
In den Videos und Berichten die ich zu Camponotus nicobarensis gelesen habe, werden diese eher als umsichtig und vorsichtig beschrieben und genau das ist, was ich bisher auch bestÀtigen kann. Auch ohne den direkten Vergleich zu haben. Sie sind vorsichtig an den TrÀnken und ich bin es ebenfalls. Bei so einer kleinen Kolonie möchte man ja keine Ertrunkenen.
FĂŒr die Kohlenhydratzufuhr habe ich Invertzuckersirup hergestellt, der jedoch bisher nicht angenommen wird.
Habe ich eine Zutat vergessen?
Habe alles zusammen in einen Topf gegeben und aufgekocht solange bis der Schaum weg war.