Daraufhin habe ich beobachtet wohin sie laufen und konnte ausmachen, dass sie durch ein Loch in den Schuppen verschwinden.
Ich vermute, dass das Nest direkt in der Nähe zwischen der Wand und einem Querbalken liegt.
Ich habe versucht die Ameisen mit meiner Handykameraso gut es geht zu fotografieren. Ich habe sie als Lasius fuliginosus identifiziert, da sie wirklich sehr schwarz sind und glänzen. Auch die typische Kopfform trifft meines Erachtens zu, aber da ich selbst noch frisch bin würde mich eine Bestätigung oder Korrektur freuen, insbesondere wenn es sich letztendlich als keine materialschädigende Art herausstellen sollte und damit eine ganze Menge Aufwand gespart werden könnte. Die Fotos sind leider nicht so gut geworden wie ich dachte, falls Bedarf ist mache ich noch Neue
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Falls es sich nun um diese Art handeln sollte, scheint es durchaus sinnvoll zu sein, die Kolonie aus dem Schuppen zu verbannen, ohne den ganzen Schuppen auseinander zu nehmen
oder die Kolonie töten zu müssen. Ich spiele sogar mit dem Gedanken sie bei mir aufzunehmen, natürlich mit Augenmerk auf den Ausbruchschutz, Fluon, Deckel und evtl. internes Nest. Leider sind nicht viele Haltungsberichte vorhanden, aufgrund der Schwierigkeit der Gründung durch den Hyperparasitismus, aber das Problem hätte ich ja nicht. Unabhängig davon weiß ich sowieso nicht, ob ich die Familie überzeugen kann, mir die Ameisen zu überlassen.
Zunächst stellt sich aber sowieso die Frage, wie bekommt man die Ameisen hinaus? Theoretisch müsste man ihnen das alte Nest ungemütlich machen und im besten Fall ein neues anbieten in das sie direkt einziehen können (Schlauch in Eingangsnähe legen?) In anderen Threads und auf anderen Internetseiten habe ich gelesen, dass Ameisen u.a. Nelken und Zitronen nicht mögen und man sie damit vertreiben könne. Es bleibt aber immernoch das Risiko, dass die Ameisen sich dazu entscheiden in eine andere Ecke im Schuppen zu ziehen und dann wäre alles umsonst. Was für Möglichkeiten gibt es noch und welche wäre wohl die Beste? Im Endeffekt sind es wunderschöne Tiere die sich leider in die falsche Ecke angesiedelt haben. Aber da es wirklich große Kolonien werden können, leider auch ernstzunehmende Schädlinge. Müsste auch bei so einer kleinen Kolonie bereits ein Fachmann gerufen werden?