User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tetramorium bicarinatum Entwicklungsdauer

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
4lasius
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2017, 08:00
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Tetramorium bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von 4lasius » 2. Mai 2018, 19:51

Grüß Gott:)

Ich erwarte eigentlich keine Antwort, da ich selber rein gar nichts im Netz dazu gefunden habe. :mad: Aber vielleicht gibt es ja wen?

Ich würde gerne wissen wie lange Tetramorium bicarinatum zum entwickeln brauchen. Wenn möglich sogar genaue Tagesangaben im jeweiligen Stadium. Ich bilde mir ein irgendwo etwas von 31 Tagen gelesen zu haben. Allerdings bin ich mir da auch nicht ganz sicher. Könnte aber in etwa hinkommen bei meinen. Vielleicht hat ja irgendwer ein gutes wissenschaftliches Buch dazu oder Ähnliches... :D

mfg 4lasius:)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Re: Tetramorium Bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von Gast » 2. Mai 2018, 20:04

Leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen, ich hoffe nur, dass dein Thread nicht auch so zerstört wird, wie meiner...



4lasius
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2017, 08:00
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Tetramorium Bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von 4lasius » 2. Mai 2018, 20:38

Sebantian hat geschrieben:Leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen, ich hoffe nur, dass dein Thread nicht auch so zerstört wird, wie meiner...


Meinst du den Ghostants Thread von dir? Ja ist natürlich ärgerlich, dass sich Leute lieber aufregen aber so ist das nunmal :clap:
Bei mir kann sich jeder aufregen wie er will :p ...Je öfter ich die Wörter "Pestameise", "invasiv", "Plage" oder "Hausübernahme" höre, desto mehr Respekt habe ich vor den Tieren;) Und dadurch kümmere ich mich auch besser darum :D
Also immer schön dick Paraffinöl auf das Tablet streichen auf dem der Ytong steht und konstante 30° halten um die Invasion wenigstens in der vollen Pracht genießen zu können ;)



Benutzeravatar
Antsteak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 16. März 2014, 15:27
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#4 Re: Tetramorium bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von Antsteak » 2. Mai 2018, 20:44

Hallo!

Genaue Angaben konnte ich auch nicht finden, doch wurde zu Temperaturen von bis zu 30° und kurzzeitig sogar mehr geraten. (Quelle: MyAnts)
Anderswo habe ich von unter 30 Tagen gelesen und da diese Art sich wirklich rasant entwickelt, glaube ich das auch. Natürlich wird das temperaturabhängig sein.
Auch wenn du vielleicht keine genauen Angaben findest kannst du davon ausgehen, dass die Entwicklung sehr schnell abläuft.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Tetramorium bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von trailandstreet » 2. Mai 2018, 22:30

Grundsätzlich hängt die Entwicklungsdauer von den Bedingungen ab. Das kann dann schon mal ein paar Tage plus minus je Stadium ausmachen.
Grobe Angaben dazu findet man in den Artbeschreibungen.


lorem ipsum

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Tetramorium bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von Gast » 2. Mai 2018, 22:39

trailandstreet hat geschrieben:Grobe Angaben dazu findet man in den Artbeschreibungen.


Könntest Du einen groben Link auf eine solche Artenbeschreibung posten, in der man Angaben zu der Entwicklungsdauer von Tetramorium bicarinatum findet. Das würde sicher sowohl den Threadersteller als auch mich interessieren.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#7 Re: Tetramorium bicarinatum Entwicklungsdauer

Beitrag von Safiriel » 2. Mai 2018, 22:56

Es hat in den letzten Jahren immer wieder (auch recht gute) Haltungsberichte (auch in diesem Forum) über Tetramorium bicarinatum gegeben.
In keinem davon wird eine Zahl genannt, aber es lässt sich durchaus zwischen den Zeilen lesen.

Auffällig häufig finde ich in den Berichten, dass...
... die Kolonie verglichen mit anderen Arten mehr frisst, aber langsamer wächst, als der Futterverbrauch vermuten lässt.
... erstaunlich früh Gynomorphe ausgebildet werden

Für mich lesen sich die Berichte so, als bräuchte die Entwicklung am Anfang entweder tatsächlich recht lang, oder zumindest länger als vermutet, nur um später dann "zu explodieren". Das klingt logisch, wenn man sie mit einheimischen Tetramorium sp. vergleicht. Warum sollten sie nicht Parallelen zu anderen Arten ihrer Gattung aufweisen?
Genau da würde ich suchen. Vielleicht gibt es verwandte Arten, für die es solche Angaben gibt.

Erinnere ich mich an meine Tetramorium... Dann fraß die Gyne mehrfach ihre Brut bevor es etwas wurde. Zudem sind die einzelnen Stadien aufgrund der Größe eh erst ab größerem Larvenstadium zu erkennen gewesen. Es ist also nicht leicht zu unterscheiden, ob zB. das Stadium als Ei besonders lang dauert, oder ob es wieder neue Eier waren.

Aus Sicht des Halters ist diese Angabe meist dann wichtig, wenn wir wissen wollen, ob bei der Gründung alles glatt läuft. Dazu sollte es ausreichen, sich grob an anderen Arten zu orientieren.

Falls jemand verlässliche Angaben mit Quelle findet, würden wir diese gern in unsere Artenbeschreibung integrieren.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“