User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen ausgraben

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Zitrone22
Halter
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 16. Oktober 2017, 09:58
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#1 Ameisen ausgraben

Beitrag von Zitrone22 » 10. Mai 2018, 21:20

Ameisen auszugraben ist ja so ne Sache aber in manchen Situationen geht es nicht anders und die einzige Alternative ist die Eliminierung /Vergiftung daher würde es mich interessieren, wie man am besten die Sache angeht um die Ameisen möglichst stressfrei umzusiedeln und sicherzustellen die Kolonie dadurch nicht vollständig zu zerstören (z.B. Durch Verlust der Königin )



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Safiriel » 10. Mai 2018, 21:36

Schwierig. Am stressfreisten wäre es wohl, die komplette Erde, in der sich das Nest befindet, an einem Stück aus dem Boden zu holen und zu versetzen.

In der Realität weiß man ja aber nicht wie groß oder tief das Nest wirklich ist. Selbst wenn, dürfte es schwer werden auszuheben.



SteveRiggs
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 26. Februar 2018, 19:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von SteveRiggs » 11. Mai 2018, 09:30

Habe ich im Garten auch mal probiert, aber hat nicht wirklich geklappt.
Wie meine Vorrednerin schon sagte, habe ich versucht etwas "großflächiger" auszuheben, aber das hat nicht geklappt und ist noch dazu zerfallen. Das größere Loch im Garten ist auch nicht so schön ;)



Johndoe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 95
Registriert: 30. April 2017, 15:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#4 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Johndoe » 11. Mai 2018, 10:33

Zitrone22 hat geschrieben:Ameisen auszugraben ist ja so ne Sache aber in manchen Situationen geht es nicht anders und die einzige Alternative ist die Eliminierung /Vergiftung daher würde es mich interessieren, wie man am besten die Sache angeht um die Ameisen möglichst stressfrei umzusiedeln und sicherzustellen die Kolonie dadurch nicht vollständig zu zerstören (z.B. Durch Verlust der Königin )


Ich weiß nicht wie viel Wahrheit darin steckt aber ich habe mal gehört wenn man Ameisen umsiedeln will soll es helfen einen Blumentopf mit Heu zu stopfen, dieses dann gut anzufeuchten und umgedreht dann auf den Eingang des Nestes zu stellen. Anschließend sollen dann die Ameisen in den Blumentopf ziehen und man kann das ganze nach einiger Zeit so umsiedeln. Wie gesagt habe ich das ganze nur in einem Bericht gesehen, selbst aber noch nie ausprobiert. Ein Versuch wäre es aber sicherlich wert.

PS: Hier das Video https://www.youtube.com/watch?v=6AuVzg6pAVA bei 2:00 geht es um die Methode. Wie Kompetent die Berichterstattung des mdr bezüglich Ameisen sind, will ich wie gesagt nicht garantieren.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#5 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Unkerich » 11. Mai 2018, 12:31

Moin,

Das ist wohl sehr stark artabhängig.

Die Blumentopfmethode dürfte m. E. bei kleineren Myrmica-Kolonien o. Ä. ganz gut funktionieren.
Bei diversen Lasius sp. scheint mir die Methode nicht sehr erfolgversprechend, da diese Arten ihre Gynen meist recht tief im Boden haben, und ich vermute, dass die Königinnen auch für diesen feucht-warmen Blumentopf die sichere Tiefe nicht verlassen werden.
Eher wird wohl haufenweise Brut oben gelagert werden, die sich bei den hohen Temperaturen besser entwickelt.

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
Zitrone22


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Johndoe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 95
Registriert: 30. April 2017, 15:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#6 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Johndoe » 11. Mai 2018, 13:17

Unkerich hat geschrieben:Moin,

Das ist wohl sehr stark artabhängig.

Die Blumentopfmethode dürfte m. E. bei kleineren Myrmica-Kolonien o. Ä. ganz gut funktionieren.
Bei diversen Lasius sp. scheint mir die Methode nicht sehr erfolgversprechend, da diese Arten ihre Gynen meist recht tief im Boden haben, und ich vermute, dass die Königinnen auch für diesen feucht-warmen Blumentopf die sichere Tiefe nicht verlassen werden.
Eher wird wohl haufenweise Brut oben gelagert werden, die sich bei den hohen Temperaturen besser entwickelt.

Grüße


Das gleiche denke ich mir auch. Sicherlich mag ein Teil der Kolonie dort einziehen, aber es ist halt immer die Frage ob man die Gyne/Gynen auch dabei hat und ohne ist es eben keine erfolgreiche Umsiedlung sondern einfach nur ein verschleppen von Brut und Arbeiterinnen aus dem Nest. Aber bevor Zitrone22 mit kochendem Wasser oder Gift die Kolonie abtötet, würde ich es zumindest versuchen. Um welche Art und Nestgröße es sich handelt wurde ja leider nicht angegeben. Das ausgraben sehe ich jedenfalls für weniger vielversprechend als die Topfmethode, da die Gyne da ziemlich leicht getötet werden kann.



Zitrone22
Halter
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 16. Oktober 2017, 09:58
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#7 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Zitrone22 » 13. Mai 2018, 20:10

es handelt sich um L.flavus da diese anfangen Hügel zu bauen und meine Eltern das nicht gerade toll finden dachte halt die Umsiedelung ist auf lange Sicht stressfreier als das zusammenstampfen/abtragen der Hügel



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#8 Re: Ameisen Ausgraben

Beitrag von Basti87 » 13. Mai 2018, 20:35

Ich hatte mal ne Kolonie Camponotus ligniperdus ausgegraben, wären sonst den Bagger im Steinbruch zum Opfer gefallen.

Leicht war es nicht muss ich dazu sagen, stressfrei auch nicht.
6std Arbeit, ein Loch wo ich reinpasste.
Hatte die Gyne ca in 1,2m Tiefe dann erwischt.
Edeka Handstaubsauger war dabei eine große hilfe.
Wenig saugkraft um die Tiere und Brut nicht zu schädigen.
Schwierigste ist die Gänge zu verfolgen.
Gruß Basti
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Maddio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“