User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Atta cephalotes Haltungsbericht 2018 Diskussionsthread

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Slayerrr
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 16. November 2008, 05:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

#1 Atta cephalotes Haltungsbericht 2018 Diskussionsthread

Beitrag von Slayerrr » 20. Mai 2018, 13:53

Hier Kann Diskutiert werden.


Hier gehts zum Haltungsbericht : https://www.ameisenforum.de/atta-cephalotes-haltungsbericht-2018-t57884.html



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3241
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2289 Mal

#2 Re: Atta Cephalotes Haltungsbericht 2018 Diskussionsthread

Beitrag von Harry4ANT » 20. Mai 2018, 23:57

Blattschneider Berichte find ich immer toll - wünsch dir viel Erfolg und viel Spaß beim Beobachten :)

Schickes Futterbecken - wird das runde Becken zum reinigen später rausgenommen oder bleibt das drinnen ?
Und wozu dient die rote Abdeckung und das Kabel rechts ?

Den SUB unter dem Müllbecken bitte nicht so aufdrehen ;)


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Slayerrr
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 16. November 2008, 05:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

#3 Re: Atta Cephalotes Haltungsbericht 2018 Diskussionsthread

Beitrag von Slayerrr » 21. Mai 2018, 10:23

Hallo Harry4ANT,

Nein der Sub wird natürlich für die zeit des Aufenthalts dort abgeschaltet (: sie werden ja wenn das Regal da ist umziehen in ein schmuckes Stufenregal was mir die Möglichkeit bietet die Anlage zu erweitern. Der Blumentopf (Grau) kann raus genommen werden, bei der Größe der Kolonie dient er als Auffangbehälter was mir die Reinigung vereinfachen soll. Wenn die Kolonie später größer ist, kann der Topf weiter in die Korkröhre eingeschobenen werden was es mir ermöglicht , die Blätter am Strauch zu lassen und sie dann in den mit Wasser gefüllten Blumentopf zu stellen. Dies hat die folge das die blätter länger frisch bleiben.

Die rote Folie hat keinen Nutzen diese werde ich demnächst mit einem Föhn entfernen einfach abziehen geht leider nicht :cool: .

Das Kabel ist der Temperaturfühler für das Pilzbecken dies bot sich an ihn direkt durch den nicht gebrauchten ausschnitt des Futterbeckens hindurch zu legen den Stopfen habe ich eingestochen das das Kabel durchpasst und die Öffnung habe ich dann mit Heißkleber wieder verschlossen so das es wieder zu hundert Prozent dicht ist.

Danke für dein Interesse (:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Slayerrr für den Beitrag:
Harry4ANT



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“