User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tiere aus dem Garten entnehmen

Neues Thema Antworten
Ameise17
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 28. Mai 2018, 12:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Tiere aus dem Garten entnehmen

Beitrag von Ameise17 » 20. Juni 2018, 22:57

Hallo liebe Ameisenfreunden,

Ich habe wie ĂŒberall im Garten alle ein bis zwei Meter solche Nester. Entfernen muss ich sie so wie so wegen des Rasens. Das sieht nicht schön aus und ist schwer zu mĂ€hen.

Bild

Eignen sich diese Nester um eine Kolonie zu grĂŒnden? Ich meine Ameisen als Haustiere zu halten? Welches weiteren Zubehör benötige ich? Was sollte ich beachten?

Vielen Dank im voraus auf Wiedersehen Ameise17



Benutzeravatar
MDANT
Halter
Offline
BeitrÀge: 235
Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#2 Re: Tiere aus dem Garten entnehmen

Beitrag von MDANT » 20. Juni 2018, 23:09

Hallo Ameise17,

willkommen hier.
Also die Ameisen aus dem Garten zu halten ist eher schwierig, da du, damit sich die Kolonie weiter entwickelt, zwingend die Königin brauchst. Diese sitzt in der Regel sehr geschĂŒtzt sehr tief im Boden.

Was die Haltung allgemein betrifft:
FĂŒr die Haltung brauchst du generell eine sog. Arena, was quasi der Freilaufbereich der Ameisen ist und eine Farm (Nest).
FĂŒr die Arena gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Diese kann entweder direkt bei einem Ameisenshop gekauft werden, oder du baust ein Aquarium um oder eine Plastikbox etc.
Je nach Art mĂŒssen die auch unterschiedlich gefĂŒttert werden.
Ich denke am einfachsten ist es, wenn da dazu einfach mal hier ein wenig im Forum stöberst und dann gezielt Fragen stellst :)



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#3 Re: Tiere aus dem Garten entnehmen

Beitrag von Ameisenstarter » 20. Juni 2018, 23:16

Allgemein ist Ameisen aus der Natur zu entnehmen schwierig, da die Gyne (wie MDANT bereits gesagt hat) meist zu tief sitzt. Bei Myrmica Kolonien kann man meist doch etwas weiter oben Gynen finden, da die sehr polygyn sind und Königinnen (aufgrund der semiclaustralen GrĂŒndung) teilweise direkt aus den Nest kommen, um Futter aufzunehmen.

Ich wĂŒrde dir, Ameise17, empfehlen, entweder eine Gyne zu fangen und von der GrĂŒndung an aufzuziehen (momentan sind viele Gynen der Gattung Lasius und (Servi)Formica unterwegs, wovon einige Arten gut fĂŒr AnfĂ€nger geeignet sind) oder eine kleine Kolonie zu kaufen. Die Entnahme aus Nestern ist oft nicht einfach und sollte auch nicht die Regel sein.

Liebe GrĂŒĂŸe :)


Gute LektĂŒre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschĂŒtzten Ameisen

Benutzeravatar
PJay
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 10. Juli 2016, 19:17
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4 Re: Tiere aus dem Garten entnehmen

Beitrag von PJay » 20. Juni 2018, 23:30

Hallo Ameise17,

das schaut mir ganz nach Lasius cf. flavus aus. Eine Entnahme der Kolonie aus deinem Garten ist natĂŒrlich möglich. Dabei musst du darauf achten das du die Königin (in seltenen FĂ€llen auch mehrere) findest und nicht verletzt. Wenn das geschafft ist, kannst du theoretisch so viele Arbeiterinnen und Brut sammeln wie es geht. Wie du Lasius flavus hĂ€ltst, kannst du ganz einfach im Internet herausfinden -> Im Prinzip hĂ€ltst du diese Ameisen genau wie andere Ameisen: Du benötigst ein Nest (Ytong, Erdnest, Gips...) und eine angeschlossene Arena in der sich die Ameisen bewegen können und Ihr Futter suchen können, indem du sie mit Insekten und Honig/Zuckerlösung fĂŒtterst. Weitere Infos bekommst du zum Beispiel aus Haltungsberichten. Einen solchen findest du z.B. hier https://ameiseninfos.de/html/lasius_flavus.html

Ob das ganze aber Sinn macht kann ich nicht sagen, denn:

1. Eine Entnahme der Kolonie aus der Natur ist sehr schwierig, da du die Königin finden musst. Des weiteren ist eine solche Entnahme nicht besonders toll fĂŒr die Tiere da hierbei ein großer Stressfaktor entsteht und viele Arbeiterinnen sterben. Eine Entnahme aus der Natur ist nicht der optimale Weg. Falls du das Nest aber so oder so entfernen möchtest dann ist es aber keine schlechte Idee den Tieren ein neues zuhause zu bieten.

2. Lasius flavus ist sehr nestaktiv, sprich besonders bei kleineren Kolonien zeigen sie wenig AußenaktivitĂ€t. Da mĂŒsstest du dich etwas ĂŒber die Art informieren und abwĂ€gen ob du das interessant findest. (möchtest du die Art ĂŒberhaupt halten?)

3. Ich persönlich finde es spannender und schöner eine Kolonie zusammen mit einer einzigen Gyne aufzuziehen, da man von Anfang an bei allem dabei sein kann. Wenn du damit aber keine Probleme hast dann ist eine Entnahme natĂŒrlich auch möglich.

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen :)

LG PJay

Edit: Da waren wohl ein Paar schneller als ich :p



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2611
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

#5 Re: Tiere aus dem Garten entnehmen

Beitrag von Serafine » 21. Juni 2018, 04:08

Ameise17 hat geschrieben:Hallo liebe Ameisenfreunden,

Ich habe wie ĂŒberall im Garten alle ein bis zwei Meter solche Nester. Entfernen muss ich sie so wie so wegen des Rasens. Das sieht nicht schön aus und ist schwer zu mĂ€hen.

Wie tief bist du denn bereit zu graben? ;)
So ein Nest kann schonmal einen Meter oder mehr in den Boden gehen (selbst das Nestzentrum in 30-50cm Tiefe auszugraben dĂŒrfte den Rasen ziemlich ruinieren).

Prinzipiell kann man so ein Nest natĂŒrlich ausgraben, es dĂŒrfte aber leichter sein einfach den Schwarmflug abzuwarten und dann ungeflĂŒgelte Jungköniginnen nach dem Paarungsflug einzusammeln, v.a. wenn man so viele Kolonien im Garten hat.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“