Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 3. Juni 2018, 19:53
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#9 Re: Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
Danke für die Antworten, wenn ich die mit dem Kescher fange, muss ich die ja einfrieren, das ist halt bei mir eher schlecht, weil das wollen meine Eltern nicht.
Und nein, ich will nicht so viel Kolonien behalten, ich will am Ende eigentlich nur 1 bis max 2 Kolonien von jeder Art haben. Ich will auch welche an Freunde geben.
Und nein, ich will nicht so viel Kolonien behalten, ich will am Ende eigentlich nur 1 bis max 2 Kolonien von jeder Art haben. Ich will auch welche an Freunde geben.
- OdinsRabe
- Halter
- Beiträge: 150
- Registriert: 13. Januar 2018, 23:41
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#12 Re: Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
Sry dich enttäuschen zu müssen, aber ohne Insekten wird es wohl nicht gehen, es ist halt die Artgerechteste Haltung.
Du könntest die Futtertiere die du im freien gesammelt hast, Lebendig zerschneiden und dann verfüttern. Nimm eine Pinzette und eine Schere dazu. Leider fällt mir da sonst auch keine Alternative ein.
Mich wundert es allerdings das du so viele Ameisen halten darfst, aber bei anderen Insekten deine Eltern sich davor scheuen. Mir ist es auch ein Rätsel woher du den Platz später mal nimmst? Ein Kinderzimmer wird da wohl nicht reichen.
Es sind ja alles selbst gesammelte so wie ich das sehe?
Daher kannst du sie auch im Notfall auf dem Flohmarkt hier anbieten oder wieder aussetzen.
Wenn du später mal eine eigene Wohnung hast, wird es einfacher werden und du kannst dann auch selbst entscheiden ;-) hoffentlich.
Du könntest die Futtertiere die du im freien gesammelt hast, Lebendig zerschneiden und dann verfüttern. Nimm eine Pinzette und eine Schere dazu. Leider fällt mir da sonst auch keine Alternative ein.
Mich wundert es allerdings das du so viele Ameisen halten darfst, aber bei anderen Insekten deine Eltern sich davor scheuen. Mir ist es auch ein Rätsel woher du den Platz später mal nimmst? Ein Kinderzimmer wird da wohl nicht reichen.
Es sind ja alles selbst gesammelte so wie ich das sehe?
Daher kannst du sie auch im Notfall auf dem Flohmarkt hier anbieten oder wieder aussetzen.
Wenn du später mal eine eigene Wohnung hast, wird es einfacher werden und du kannst dann auch selbst entscheiden ;-) hoffentlich.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 3. Juni 2018, 19:53
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#13 Re: Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
Ja das mit der eigenen Wohnung stimmt da freu ich mich drauf wie gesagt ich will noch einige loswerden vileicht frei lassen. Das meine Eltern mir Ameisen elauben hat mir viel zeit und überredungskunst abverlangt. und irgendwan habe ich einfach angefangen sie zu sammeln. Dan habe ich gesagt last mich sie so lange halten bis sie ein paar Arbeiterinnen haben dan zeige ich euch wie intersesant die sind.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 3. Juni 2018, 19:53
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#14 Re: Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
Habt ihr vileicht irgendwelche Argumenten oder so was die ich meinen Eltern sagen kann vileicht kann ich sie dadurch ja überreden.
-
- Halter
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Juni 2018, 16:46
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
#15 Re: Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
Du könntest sagen das die Insekten ja nicht abhauen können. Oder du sagst das du einen Behälter für die Tiefkühle nimmst der abgeschlossen ist etc. Oder du fragst ob du eine Zucht draußen machen darfst oder im Keller.
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#16 Re: Was füttern wenn Eltern vieles verbieten?
Versuche mal die getrockneten Insekten mit Wasser anzufeuchten, vielleicht nehmen sie das Futter dann besser.
Am besten so nass wie möglich, aber ohne das die Ameisen ertrinken können.
Da is nix dran, weil die halt eben getrocknet sind. Wasser macht einen Großteil der Masse von allen möglichen Lebewesen aus und ohne Wasser bleibt halt optisch kaum was übrig.
Gruß Kalinova
Am besten so nass wie möglich, aber ohne das die Ameisen ertrinken können.
Da is nix dran, weil die halt eben getrocknet sind. Wasser macht einen Großteil der Masse von allen möglichen Lebewesen aus und ohne Wasser bleibt halt optisch kaum was übrig.
Gruß Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln