Beitrag
von Oleg » 29. Juli 2018, 11:53
Naja gut,
damit werden die Experten unter uns sicher viel mehr anfangen können - ich habe in meiner naiven Unkenntnis allerdings gar nicht daran gedacht, dass du ja einen Olivenbaum hast; die Gärtnerei kann wer-weiß-wo gewesen sein. Da die Bäume ursprünglich aus dem südlichen Europa / südliches Afrika /Naher Osten sind, kommen alle kleinen schwarzen Ameisen zweier Kontinente in Frage.
Auch nehmen deine Ameisen ja etwas zu sich - sprich: Du könntest hier eine Art wie Tetramorium sp. haben, die sich Wurzelläuse hält und von deren Ausscheidungen lebt. Wenn das der Fall ist, wirst du um eine Wurzelbehandlung nicht herum kommen (nur ist die nicht so schmerzhaft wie beim Zahnarzt), denn die Ameisen werden sich ihren Läusen sehr ungern trennen wollen.
In einen Behälter mit dem Baum, Topf weg und das Erdreich entfernen. Dann sollte alles, was Ameise ist, in dem Behälter krabbeln (Ausbruchsschutz am Behälter anbringen und Handschuhe tragen). Den Wurzelballen in einem Eimer mit Wasser abspülen - empfehlenswert ist ein Zusatz von Seife (Schmierseife, Kernseife) und das wiederholen, bis alles an den Wurzeln sauber ist. Seife deshalb, da Wurzelläuse sich mit fetthaltigen Ausscheidungen vor Wasser schützen. Alten Topf mit heißem Wasser säubern, neue Erde verwenden und den Baum neu einpflanzen. Dem Baum wird es dann besser gehen!
Die Ameisen - nun, es kann sein, dass es in deinem Topf gar keine Königin gibt. Wenn der Topf aus der Gärtnerei kam, kann das Nest zwei Töpfe weiter gestanden haben und du hast nur einen Satz Arbeiterinnen mit eventuellen Läusen. Aber wenn die Königin dabei ist, wird sie dir sicher auffallen, denn sie ist deutlich größer als die Arbeiterinnen und sicher von einem Pulk Arbeiterinnen umgeben. In ein Formicarium damit!
Oleg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oleg fĂĽr den Beitrag:
- Blueeye