User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Erste Ameisenart, aber welche und wie?

Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#9 Re: Erste Ameisenart, aber welche und wie?

Beitrag von Ameisenstarter » 10. August 2018, 14:00

Hallo Tibalt.

Wirklich draufdrĂŒcken wĂŒrde ich nicht, doch kann man die Ameise damit vorsichtig greifen. Das funktioniert wirklich ganz gut, doch kann es theoretisch passieren, dass sich die Gyne in der Watte verheddert.

Ich persönlich nutze immer eine Federstahlpinzette mit runder Spitze.

Ich wĂŒnsche dir viel GlĂŒck bei den Lasius flavus, wobei man zum einen eigentlich nie sicher sein kann, wann der Schwarmflug stattfindet, zum anderen man nicht immer begattete Tiere findet, auch wenn man den Schwarmflug beobachten konnte.

Mit "Beobachten wann was fliegt", hatte ich noch keine Erfolge. Begib dich einfach etwas nach draußen, behalte den Boden gut im Auge, dann findest du frĂŒher oder spĂ€ter eine Königin. Zuletzt habe ich Myrmica Gynen gefunden, ziemlich viele teilweise, ich denke bei diesen gibt es eine gute Chance so eine zu finden, ebenso bei Lasius flavus.

Liebe GrĂŒĂŸe und viel Erfolg :)


Gute LektĂŒre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschĂŒtzten Ameisen

Tibalt
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 8. August 2018, 21:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 Re: Erste Ameisenart, aber welche und wie?

Beitrag von Tibalt » 14. August 2018, 16:00

Hey ihr Lieben,

ich war die letzten Tage viel in der Natur unterwegs und hab Ameisen gesucht gefunden und beobachtet.
In einem Landschaftspark habe ich einen herausgerissenen Baumstumpf gefunden, der schon einige Jahre dort liegen muss. Nachdem ich ihn vorsichtig umgedreht hab, kamen mit unzÀhlige Ameisen entgegen, schnell schnappte ich mir eine Arbeiterin und schaute sie mir in Ruhe an. Ich bin mir absolut sicher, dass es sich um Myrmica rubra handelt!
Daraufhin habe ich mir aus einem Einmachglas, Klebeband, etwas Schlauch und Fliegengitter einen Sauger gebaut und bin zurĂŒck an die Stelle, ich habe an der Stelle so ca. 30 Ameisen entnommen (zu sehen waren noch ca. 250 weitere) alle entnommenen Tiere waren nahezu gleich groß und ich hatte schon Bedenken, ob ich ĂŒberhaupt eine Königin erwischt habe. Zuhause angekommen, habe ich die Tiere in einen Kunststoffeimer umgesetzt, in dem ich unten ein Reagenzglas mit Wassertank installiert habe.
Ich kann zwar keine Königin ausmachen, aber in dem Reagenzglas ist ein Eierpacket zu sehen :D nun habe ich wohl meine erste Kolonie :D
Noch mal tausend dank fĂŒr den Tip mit der Myrmica rubra!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“