Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
diese Königin habe ich vor etwa einer Stunde gefangen, sie hatte sich in meine Wohnung verirrt. Weil sie im Fanggefäß keine Anstalten machte, ihre Flügel zu kappen, habe ich sie in einen Blumenkasten gesetzt; dort hat sie dann diverse Löcher inspiziert und letztlich ihre Flügel abgeschnitten. Jetzt habe ich sie in ein Reagenzglas gesetzt und dunkel gestellt. Könnt ihr erkennen, welche Art Ameise dies ist, und ob sie überhaupt zur Allein-Haltung in einem Rg. geeignet ist?
Hierbei handelt es sich wohl um eine Lasius cf. niger oder eine ihrer Schwesternarten. Die genaue Art lässt sich nicht sicher bestimmen, ist für die Haltung aber nicht wichtig.
Für die Alleinhaltung im RG ist wohl keine Art geeignet . Die Gründung kann aber problemlos im RG ablaufen. Diese Art gründet claustral, benötigt also kein Futter während der Gründung.
Lass ihr einfach viel Ruhe.
Liebe Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
Nun gut, allein bleibt sie ja hoffentlich nicht lange... :-)
Die Info, dass sie keine Fütterung braucht, ist hilfreich, dann lasse ich die Schublade, in der sie liegt, einfach die nächste Zeit geschlossen (wenn die Neugier mich lässt ). Und ich gehe nun mal ein wenig lesen.
besitze gerade auch drei Lasius cf. niger Gynen . Allen geht es gut . Musste auch immer reinschauen, ob alles in Ordnung ist . Musst dir keine Sorgen machen die ersten Arbeiterinnen sind bei mir bei ca. 28 Grad nach 5 1/2 Wochen geschlüpft . Haben gleich Zuckerwasser gegessen und ihr Reagenzglas mit Grassamen verbaut .